Beiträge von Ruhri

    Yes den hab ich auch gesehen, das war das ANNA Art Hotel was dort geplant war aber aufgrund von Überangebot abgeblasen wurde.

    Nicht nur das Ana zieht sich grade generell aus dem "Norden" (alles nördlich des Mains) zurück. Ich habe das Gefühl, dass sie ihr B-Städte Konzept irgendwie nicht richtig durchdacht haben und primär günstige Immobilien haben wollten.

    B&B, Motel-One, Premier-Inn sind da deutlich cleverer, deren Hotels sind auch keine Schönheit, aber sie liegen an zentralen Orten. Und so ganz klar wird mir auf deren Internetseite auch nicht was die mir verkaufen wollen, wollen sie nen Hotel sein oder Smart Living.

    Daher denke ich auch, dass Wohnbebauung mit Gewerbe für den Standort klar die bessere Wahl ist.

    Ich habe mich damals schon gefragt warum man das Parkhaus nicht dort hingesetzt hat, man hätte einfach einen Durchstich zur Bahnhofshalle machen können und hätte auch gleich wieder einen Anreiz die Duisburger Autovermieter vielleicht sogar am Bahnhof zu sammeln.

    Vielleicht nutzt die Bahn das Gelände ja mal in ferner Zukunft und vermarktet es an ein Gewerbe welches zentral sein will, viel Fläche benötigt aber nicht prominent sichtbar sein muss. Es gibt selten so ein gutes Grundstück Bahnhofsnah zu einem vermutlich günstigen Preis.


    So gibt es zwar eine neue Gleishalle/Bahnsteige aber bei weitem noch keinen neuen modernen zukunftsfähigen Hauptbahnhof. Es werden in Duisburg um die 260 Millionen Euro verbaut, woanders in der Republik wird für neue komplette Großbahnhöfe ein zigfaches mehr investiert. Hier muss mehr machbar sein, das kann jetzt nur ein Anfang sein, der Einstieg für einen modernen Bahnhof.

    Ich glaube so viel muss am Bahnhof gar nicht gemacht werden, wenn der neue LIDL kommt und die Ladenzeilen am Bahnhof fertig sind kann der Bahnhof an für sich für mich so bleiben, selbst der Bahntunnel könnte maximal ein neues Lichtkonzept bekommen der Rest reicht für mich vollkommen aus. Viel wichtiger ist das Bahnhofsumfeld. Ich hoffe noch immer, dass irgendwann die Otto-Keller Straße mal umgebaut wird zu Gunsten eines Bürokomplex dort.

    Kurze Ergänzung es sind 12 Gleise von denen 8 grade genutzt werden können. Gleis 7 ist ein Durchfahrgleis wo ein Zug durch den Bahnhof durch kann wenn es notwendig ist.

    Am Bahnhof per se läuft in der Tat vieles normal, aber an Gleis 12 und 13 z.B. halten zu manchen Zeiten alle 3-5 Minuten ein Zug, wenn da einer mal verspätet abfährt trifft das alle Züge.

    Ganz wichtig ist, dass es hierbei nur um den Bezug der Gebäude durch die Universität geht, so wie ich die Stadt aktuell verstehe und was ich vernommen habe, will die GEBAG aktuell von der Planung nicht abweichen und das Technologiequartier weiter umsetzen.

    Es könnte sogar insgesamt positiv sein für das Projekt, da die Universität zwar ein Multiplikator wäre aber man mit der Uni nicht viel Geld verdienen würde. Man will jetzt wohl auf StartUps uind auf weitere Industriekunden setzen.

    Ich sehe ehrlich gesagt keinen EDEKA in der Innenstadt, EDEKA hatte ja mal überlegt ob man in die Torbögen geht, aber das hat wohl nicht gepasst. Dazu ist EDEKA jetzt 2 mal in Neudorf und baut den neuen Supermarkt in Wedau, ganz neben der Tatsache, dass es auch noch viele EDEKA und REWE recht nah in Mülheim gibt. Wenn REWE in Mitte nochmal baut, dann sehe ich es am ehesten auf dem Gelände der Duisburger Dünen wo auch Parkplätze in der Quartiersgarage eine Option wären.


    LIDL im Hauptbahnhof wäre natürlich super, wenn gleich die Fläche doch recht klein ist oder nicht? Ich hatte ja immer gehofft, dass Duisburg irgendwann Lounge Nr. 16 bekommt, da wir der größte Bahnhof Deutschlands ohne Lounge sind.

    Haferkater zieht übrigens wohl an die Stelle wo vorher das Reformhaus war.

    An sich wäre es schon cool, wenn Firmen wie Action dort einziehen würden, aber sicher, dass die dort hin wollen? Für mich klingt das eher so als ob die Vermittlungsfirma auch mit Action zusammenarbeitet aber nicht zwingend dort vor Ort.

    Naja man muss bedenken, dass die Fläche 2026 in die Vermarktung geht und dann vielleicht 2027 - 2028 die ersten Bauprojekte starten, ich halte auch das Ziel alles bis 2033 fertig zu haben für vermessen, ich denke eher wir werden eine Stellenweise Bebauung bis 2040 sehen und je nachdem wie der Bedarf sich dann entwickelt kann es schon sein, dass wir das ein oder andere Hochhaus bis 30 Stockwerken sehen werden, im Zweifel halt nicht mit 20 Stockwerken Büros sondern interessanter Mischnutzung.

    Neues Wirtshaus am Duisburger Innenhafen


    Das ehemalige Diebels soll jetzt ein Grafschafter Wirtshaus werden, was es bereits in Moers gibt, wäre auf jedenfall eine tolle Idee und eine Art Restaurant das es bis jetzt noch nicht im Innenhafen gibt.

    Quelle mit Bildern

    (...) In die neue Halle investiert Hillwood einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag. Die Bauarbeiten haben im Mai begonnen, alte Gebäude auf dem Thyssenkrupp-Areal werden abgerissen. Der Neubau soll im ersten Quartal 2025 bezugsfertig sein.

    Das E-Commerce-Unternehmen Euziel ist auf den Import und Export sowie den Verkauf von Konsumgütern 'Made in China' spezialisiert. (...)


    Kurzer Hinweis, da vielen das Unternehmen Euziel vermutlich nicht bekannt ist, das ist das Unternehmen welches Marken wie SONGMICS, VASAGLE und co. bei Amazon, eBay etc. vertreibt.

    Leider sind die Infos bei der WAZ hinter einer Paywall, aber da die Infos öffentlich sind mal eine kurze Info zu dem ehemaligen Didier Werks Gelände. Wie ja bereits bestätigt wurde entsteht dort die neue Gesamtschule Duisburg-Mitte und ein Baumarkt, jetzt wurde bekannt, dass dies wohl Hornbach sein wird.

    Sehr erfreulich ist zudem, dass dazu noch eine Mr. Wash Filliale dort entstehen wird.