In einem FAZ Artikel vom 04.02. wird auf ein Buch von Dieter von Lüpke hingewiesen, das den aktuellen Stand und die Planungsgeschichte beinhaltet.
Beiträge von Neo69
-
-
Auch als leidenschaftlicher Autofahrer finde ich, dass viele Ideen in die richtige Richtung gehen, z.B. aus der Berliner Straße eine Art Boulevard mit viel Platz für Fußgänger und Außengastronomie zu machen.
Äußerst skeptisch bin ich nur, ob die Politik es wirklich schafft, die ambitionierten Pläne gut umzusetzen oder ob nicht doch nur die Tempolimits kommen (weil sehr leicht zu machen) ohne die ganzen Vorteile. Bezeichnenderweise sind diese als Baustein 1 gelistet.
-
Die Auflösung stimmt, aus der Entfernung ist das auch mehr als genug.
-
^^
Es geht mir um einen High Level Blick auf die Funktionsfähigkeit der Behörden, die einerseits Geld aus z.B. Grundsteuern einnehmen, andererseits aber - in einer von ihnen zu verantwortlichen Konstellation aus privaten Auftragnehmern oder auch ohne - das genannte Ergebnis erzielen.
Jetzt aber auch genug gemeckert, es gibt schlimmeres im Leben.
-
3. Der gesamte Bereich wird nächstes Jahr nach der Fertigstellung des Tel-Aviv-Platzes großflächig wieder zur Baustelle.
Ich bin da persönlich noch etwas pessimistischer (reine Spekulation meinerseits!) und denke seit dem letzten Jahr, dass es eher 2-4 Jahre dauern wird. Bei der Lage will die Stadt ja erst einmal das Gerichtsverfahren abwarten wollen (mind. 1 Jahr) und müsste dann, falls sich bewahrheitet dass der Boden der falsche ist, in einer Großbaustelle diesen großflächig austauschen, was von Planung, Ausschreibung und Realisierung sicherlich auch dauern wird.
Verzeihung für die Polemik, aber:
Man wird in dem Fall für ein paar Sitzbänke/Bäume mit dem Tel-Aviv-Platz und einer Rasenfläche 6-8 Jahre gebraucht haben.
-
Anbei ein relevanter Artikel, in dem das Europaviertel auch ganz prominent als Negativbeispiel genannt wird:
-
:):):)
Ein Traum! Toll auch, wieviel anders die Goldene Waage in Farbe wirkt als auf SW Fotos.
-
Anbei noch drei Fotos vom Park vom 07.08.17 und damit vor der Aktion. Man erkennt auch nochmal die Dringlichkeit dieser. Mir ist spontan die "Hügeligkeit" des Parks aufgefallen:
-
Im Artikel über die Freigabe der Förderung
http://www.sbev-frankfurt.de/d…bahn_ins_europaviertel-1/
steht
"Die Inbetriebnahme der Röhren für den motorisierten Individualverkehr ist aktuell vor Weihnachten geplant."
Derzeit werden die Gehwege und Fahrradwege außerhalb des Tunnels fertig gestellt.
-
Vielen Dank. Ich vermute dann, dass zwischen Tunnelwand und "Rewe" auf den Betonplatten ein Fahrradweg eingezeichnet wird.
Die in Betrieb genommene Ampel ist natürlich momentan noch total unsinnig, da kein Verkehr aus dem Tunnel existiert. Auch die weitere hohe Frequenz von Hampeln entlang der Europaallee (sowohl östlich als auch westlich vom Tunnel) halte ich für kontraproduktiv, besonders in der aktuellen Schaltung (rote Welle...)
-
-
Ein veritables Verkehrschaos gibt es seit heute früh rund um den Hauptbahnhof. Grund sind Gleisarbeiten am Baseler Platz und die damit verbundenen Sperrungen. ...
Vielen Dank, ich hatte mich heute schon gewundert - der Rückstau um 17 Uhr Freitag Nachmittag ging bis durch den Theatertunnel...