...Die gesamte Parzelle zwischen Oberbaumbrücke und Elsterbrücke auf dieser Spreeseite ist mit Bürogebäuden bebaut, mit Ausnahme des zuletzt gebauten, weißen "watergate living", welches Wohnungen beherbergt. Es steht 9:1 und daraus soll nun 10:1 werden...
Lassen wir die Bestandgebäude (ehemaliger Osthafen) mal aussen vor, so wurde von West nach Ost zwischen Oberbaumbrücke und Elsenbrücke folgendes gebaut:
- Ein Hotel (nhow)
- Ein Bürogebäude (Coca-Cola)
- Ein Wohngebäude (Stralauer Alle 5)
- Noch ein Bürogebäude (WeWork)
- Ein etwas älteres Bürogebäude, falls man das mitzählen mag (labels)
- Zwei Wohnhäuser (waterside living)
- Nun noch ein Bürogebäude im Bau (dockyard).
Also schon eine gewisse Durchmischung, und von der architektonischen Qualität insgesamt m.E. besser als der Berliner Durchschnitt. Mir gefällt das labels-Gebäude zB sehr gut an der Stelle. Das momentan im Baus befindliche Dockyards mag man als Eingangsportal (s.o. "Promenaden/Kreuzungsseite, wo eine ausdifferenzierte Gestaltung besonders erwünscht wäre") interpretieren, aber ich sehe es als das gegenteil an - die Ecke ist vom Verkehrsaufkommen her der lauteste/dreckigste/unattraktivste Uferbereich.