In Bezug auf das Haus der Musik wird darüber nachgedacht eine Bürgerbefragung durchzuführen. In dieser Befragung deren Ergebnis nicht bindend ist, soll ein Meinungsbild zum Standort eingeholt werden. In Frage kommt ein Standort am Bahnhof oder im Innenstadtbereich. Eine ähnliche Befragung wurde bereits beim Ausbau des Eintracht Stadions durchgeführt.
Beiträge von chief
-
-
Die Weddeler Schleife wird zum März 2024 (3 Monate später als ursprünglich gedacht) fertig gestellt und ermöglicht dann einen halbstündlichen Takt zwischen Braunschweig und Wolfsburg.
-
Der Investor aus Düsseldorf hat einen Insolvenzantrag gestellt. Die Realisierung in der ursprünglich angedachten Form scheint nicht in Frage zu kommen. Die Stadt erwägt selbst Flächen zu nutzen. Das Gymnasium Kleine Burg benötigt weitere Flächen.
-
Die A39 im Kreis Gifhorn wird ab 2024 ausgebaut.
Quelle: Braunschweiger Zeitung
-
Das bisherige Konzept scheint auf der Kippe zu stehen und es werden seitens der Immobiliengesellschaft neue Optionen überdacht.
Wirklich unglücklich für diese zentrale Lage...
-
Im Zoo Braunschweig entsteht aktuell das Löwenhaus und ein Lemurenanlage auf dem Erweiterungsgelände.
-
Gibt es noch freie Gewerbeflächen? Dann wäre das sicher interessant, um neue Betriebe anzulocken. Ansonsten sollte man mit den bestehenden Betrieben sprechen, ob sie hierin einen erheblichen Mehrwert für sich sehen.
-
Bei Volkswagen stehen ebenfalls deutliche Einschnitte und ein Sparkurs an
-
Laut neuer Bevölkerungsprognose ist im Großraum Braunschweig - Wolfsburg mit relativ konstanten Zahlen bis 2040 zu rechnen. Demnach ist mit 1.135 Mio zu rechnen. Im Detail gewinnen Braunschweig und Wolfsburg als Oberzentren dazu, hingegen verliert Goslar bis zu 8000 Einwohner.
Quelle: BZ
-
Auf dem Gelände am Bienroder Weg soll ein Co-Living Campus als neuartiges Wissenschaftsquartier entstehen. Die Stadt und die TU Braunschweig möchten Arbeiten, Kultur, Wissenschaft, Bildung und Versorgung vereinen.
Quelle: BZ
-
Derzeit wird über eine Nachnutzung des ehemaligen Kreiswehrersatzamtes im östlichen Ringgebiet . Das Gelände hat eine Fläche von 13.000 qm. Eins der Probleme besteht in Sanierungsstau und Denkmalschutz des Gebäudes aus den 1930er Jahren. Die ursprüngliche Idee die Landesschulbehörde dort unterzubringen wurde aus Platzgründen verworfen. Dennoch gibt es wohl Interessenten.
Quelle:BZ
-
Am Flughafen entsteht ein sog. Hydrogenterminal auf 4700 qm Fläche. Es entsteht u.a. eine Halle, eine Wasserstofftankstelle für LKW und vieles weiteres.
Quelle: BZ
-
Die Weddeler Schleife wird erst zum März 2024 fertig gestellt, anstatt wie geplant zum Dezember 2023. Ich persönlich kann den Halbstunden Takt zwischen Braunschweig und Wolfsburg kaum erwarten.
-
Es gibt eine rot-grüne Mehrheit für das Leuchtturmprojekt "Haus der Musik" im Kultur-und Hochbauausschuss. Die Abstimmung im Rat der Stadt erfolgt am 21.3. Die Grünen haben sich in diesem Zusammenhang noch einmal für eine "Gold-Zertifizierung" für nachhaltiges Bauen eingesetzt. Die FDP kritisierte, dass sich durch diesen gemeinsamen Bau ein kurzfristig verfügbarer Neubau für die Musikschule nicht möglich ist. Die CDU beantragte die Beratung zu vertagen, bis der Galeria Kaufhof Standort geprüft sei. Die AfD brachte das Reinicke & Richau Gebäude ins Spiel sowie das Atrium Bummelcenter. Die Aussage hierzu war, dass nur die geeignetsten Standorte detailliert geprüft wurden.
Quelle: BZ
-
Mod: Verschoben, Frage zum Flughafen Braunschweig-Wolfsburg.
Mittlerweile wird auch Santorin von der Schmidt angeflogen. Weiß jemand, wie es um den Bau der neuen Abfertigungshalle bestellt ist?
-
Der Bahnhof selbst wurde derzeit übrigens umgestaltet. Im Oktober ist zum Abschluss ein kleines Fest geplant. Zu den Änderungen zählt u.a. die Verbreiterung des Südausgangs auf 8,50 Meter, neue Graffitis im Treppenbereich, ein neues Lichtkonzept und Modernisierung der Wartebereiche auf den Gleisen.
-
Ich bin gespannt auf die Konzerthalle und hoffe auf einen markanten Bau mit Wiedererkennungswert zumal dieses Gebäude den ersten Eindruck der Stadt für Bahnreisende stark prägen wird
-
Die Stadt Braunschweig hat Fördergelder ausgerufen, um Baulücken in der Innenstadt zu schließen. In Summe wurden 7 Inhaber in der Innenstadt angeschrieben. Zwei zeigten sich offen für das Anliegen und werden nun zu einem weiteren Informationsgespräch eingeladen. Konkreter scheint es beim Gebäude am Sack 23, welches nun einem Neubau weichen könnte. Geplant ist ein Mehrfamilienhaus mit Ladenzeile. Eine Aufstockung kommt aufgrund der Statik nicht in Betracht. Derzeit ist in dem Gebäude ein Vodafone Shop.
-
Die Ricarda Huch Schule erhält einen Erweiterungsbau für 500 Schüler hinter ihrem Bestandsbau. In diesem Zuge soll u.a. die Außenstelle in Gliesmarode aufgelöst werden, wo derzeit noch Jahrgangsstufe 5/6 untergebracht sind.
-
OB Kornblum positioniert sich aktuell relativ deutlich für den Neubau eines Konzertsaals in Braunschweig. Die Diskussion dazu läuft schon seit einiger Zeit.
Quelle: Braunschweiger Zeitung