Beiträge von Oricht


    Und abschließend noch ein Wort: Im Artikel steht: ""Die neue Eppendorfer Mitte ist ein sehr gutes Beispiel für eine gelungene Stadtreparatur"" Dies verwundert mich. Unter Stadtreperatur verstand ich bisher immer, dass z.B. durch den Krieg und Neubauten verwandelte Ecken nun wieder nach historischen Stadtgrundrissen wiederhergestellt werden.
    Ich weiß es nicht wirklich besser, würde aber vermuten, dass diese kleine Bebauung sogar vor der Grunderzeitlichen Stadt bereits dort stand?! Wenn das so wäre, müsste man zugunsten einer Stadtreperatur wohl eher die höheren Komplexe abreißen :D


    Nein, da bist du nicht der einzige. Zu reparieren gibt es hier nichts, was nicht im Bestand möglich wäre. Höchstens wird der seit Jahrzehnten bestehende B-Plan zuende geführt. Dafür verliert ein weiterer Ort der identifikation an Gesicht und Einzigartigkeit. Was mich wie dich ärgert, ist die offizielle Schönfärberei... Mangels eigener Erfahrung frage ich mich zunehmend, nach welchen Kriterien BSU und Bezirke hier eigentlich urteilen. In einer Stadt ohne Altstadt - die paar Meter Deichstraße mal außen vor - erstaunt es mich regelmäßig, wie sorglos mit bestand im Allgemeinen verfahren wird, wo er nicht die aktuelle Traufhöhe aufweist. Will das hier nicht zerlabern - gibt es irgendwo einen Grundsatz- oder Abriss-Sammelthread, den ich noch nicht gefunden habe?