Mich würde mal interessieren, wie viele Besucher der Arcarden gegenüber bei Real parken. Ich denke, der Real Markt sieht schweren Zeiten entgegen. Mit den Arcaden sieht er sich doch erheblicher Konkurrenz ausgesetzt. Zum einen gibt es in den Arcaden zwei Supermärkte zum anderen wird gerade der Nicht-Lebensmittelbereich (Elektro) Einbußen verzeichnen. Real ist ja eh der Low Performer bei der Metro und hat nur eine gewisse Galgenfrist zugestanden bekommen, um profitabel zu werden.
Beiträge von Boris
-
-
pflo777: Die Aussage, dass das Geld weg ist stimmt so nicht, bzw. nur aus bayerischer Sicht. Das Geld ist nicht weg, sondern nur wo anders. Nämlich im Säckel des Bundes. Dort ist es m.E. auch ganz gut aufgehoben. Zwar finde ich es traurig, dass man in Deutschland ein Projekt wie den Transrapid nicht zum fliegen bringt. Allerdings wäre die Strecke zum Flughafen nur eine der schlechtes denkbaren Lösungen zum Einsatz im Echtbetrieb gewesen. Allerdings möchte ich nicht diese Diskussion neu beleben. Sie ist eh von der Realität überholt worden.
-
Es gab mal Pläne für ein HH an der Grashofstrasse. Allerdings waren die glaube ich nie sehr konkret. Ich muss mal mein Archiv daheim bemühen, ob ich diesbezüglich etwas finde. Wird allerdings etwas dauern, da ich erst am Montag dazu komme.
-
Wird es eigentlich einen direkten Zugang vom S-Bahnhof Bilk zu den Arkaden geben? Wird ggf. der Ausgang zur Burghofstrasse durchgestochen?
-
Zu dem Thema der wenigen Bauarbeiter auf den Bildern. Die Bilder wurden von CYFI wie er schreibt am Sonntag aufgenommen. Dies dürfte wohl eine Erklärung sein.
-
Ich habe mal zwei Wochen Urlaub in Japan gemacht mit Schwerpunkt Tokyo und kann nur sagen, dass es sich lohnt. Es war auch gar nicht sooo teuer, wenn man keine übertriebenen Vorstellungen hat.
-
Wie ist denn in diesem Kontext Baubeginn definiert. Ich kann mich an einen früheren Artikel erinnern in dem es hieß, dass im November mit der Beseitigung der alten Tiefgarage begonnen werden soll und im März (ich erinnere mich an die Formulierung "wenn die Kälte aus der Baugrube gezogen ist") der Neubau in Angriff genommen werden soll. Vielleicht steht dieser Zeitplan ja noch und es ist nur eine Frage der Begrifflichkeit. Dann müßten bald die Bagger für den Abriß rollen.
-
Man kann sich auch in schlechter Architektur wohlfühlen, wenn die mangelnde Qualität der Architektur durch die der Nutzung mehr als kompensiert wird. Natürlich kann mann jetzt darüber spekulieren, ob diese beiden Aspekte nicht interdependent sind, aber das ist müßig.
-
Ich laufe jeden Tag durch die Welle und finde sie gar nicht so schlimm. Sie ist mir nur zu tot. Mit dem Upper Westside ist jetzt gerade an warmen Tagen, wenn die Terasse genutzt wird etwas mehr Leben anzutreffen. Aber jetzt sind wir wirklich ot.
-
Mit Brache meine ich den Parkplatz nördlich der Bachstrasse und nicht die Kasematten, wo das (gute) Fischrestaurant Caruso, das Matratzengeschäft etc. ist/war. Genau in der Mitte des Luftbildes ist der Florapark. Rechts daneben ist ein Gebäuderiegel (Kronenstrasse) und daneben liegt die Fläche, die ich meine und die als Parkplatz genutz wird. Vielleicht war meine Aussage "am Bilkerbahnhof" etwas verwirrend, da das Gelände nicht unmittelbar an der Haltestelle Bilkerbahnhof liegt. Es grenzt aber, getrennt durch die Bachstrasse, an das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs. Diese Fläche meinst Du wahrscheinlich mit Brache.
Hier der Lageplan, auf dem die Bebauung des Parkplatzes zu sehen ist:
-
Nach meinem Kenntnisstand wird der Entwurf nicht in vollem Umfang so realisiert, wie er auf dem Modellfoto zu sehen ist. Auf dem Foto ist das Real Gelände (im Vordergrund) ebenfalls neu bebaut (sieben Riegel quer zur Bahntrasse). Dies wird m.E. so nicht umgesetzt, obwohl es wünschenswert wäre. Wenn mein Wissensstand veraltet ist bitte ich um eine entsprechende Info.
Wenn ich mir den Lageplan ansehe ist darin auch eine Bebauung der z.Z. (und schon seit dem ich denken kann) als Parkplatz genutzen Brache am Bilkerbahnhof vorgesehen. Auch dies dürfte nicht Teil der jetzt anlaufenden Bebauung sein. Ich denke, im Zuge der Wehrhahnlinie wird sich am Bilkerbahnhof noch einiges tun.
-
Gute Neuigkeiten für Düsseldorf, wo sich in letzter Zeit nicht so viel getan hat, ausser mehr oder minder verbindlicher Ankündigungen (was ist z.B. mit Sign?)
-
Das ist die beste Neuigkeit seit langem. Ich laufe jeden Tag morgens und abends an dieser traurigen Brache vorbei. Der Opernplatz und das gesamte Umfeld wird gewinnen. Wenn man bedenkt, in welch traurigem Zustand sich diese Gegend noch vor kurzem befand (leerstehende DZ, Zürichwüste) so ist das ein echter Quantensprung (bitte keine Belehrung darüber, dass ein Quantensprung eher klein ist). In Frankfurt geht immer noch etwas
-
Habe heute von der S-Bahn aus einen Kran und auch anderes Baugerät auf dem Gelände erkennen können.
-
Für die Tannenstrasse war mal ein deutlich höheres Hochhaus geplant als auf dem Rendering, das RiCoH zeigt. Ich kann mich an einen Artikel in der NRZ erinnern, in dem von 30 Stockwerken die Rede war. Zitat aus dem Artikel, der in 2002 erschien: "Was zunächst erschreckend wirkt: An der Ecke Johannstraße/Roßstraße soll ein 30-stöckiges Hochhaus entstehen. "Das bringt uns aber ein deutliches optisches Zeichen für den nördlichen Zugang zu Derendorf", meint Gerlach"
Eine Idee bekommt man in diesem Modell von HPP:
Ansonsten sieht die Bebauung in dem Rendering dem Modell sehr ähnlich. Nur das HH scheint leider geschrumpft und ist gedreht worden.
-
Ist mir gar nicht aufgefallen, obwohl ich an dem Gebäude vorbei gelaufen bin. Heute achte ich mal darauf.
-
Wann sind die Kommunalwahlen in F? Es ist an der Zeit endlich die politischen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit wir nicht noch länger mit angezogener Handbremse unterwegs sind. (Und das sage ich als ehemaliger SPD Wähler)
-
Ich habe der Ratsfraktion eine e-mail geschrieben. Man muss sein Mißfallen einfach zum Ausdruck bringen, ohne dass man dabei unsachlich wird. Diese Leute denken sonst wirklich noch Sie würden die Meinung der Mehrheit vertreten.
-
Man kann es sich nicht erlauben neben der Zürich noch eine solche Brache in der Innenstadt zu haben. Diesmal ist es ja nicht so, dass hier der Amtsschimmel wiehert. Der hat ja recht schnell zugunsten der MAB entschieden. Es handelt sich einfach um Erpressung.
-