Beiträge von erschonwieder

    Die Stadt Frankfurt verdoppelt ihr Budget am Ausbau der RTW. Das berichtet die Stadt auf ihrer Homepage.

    Lag der bisherige Anteil bei gut 179 Mio Euro, sollen es jetzt dank eines Nachtragshaushalts 368 Mio Euro werden.

    Das zusätzliche Geld soll u.a. für nicht förderfähige Investitionskosten für Bau und Grunderwerb, die Betriebskosten der Projektgesellschaft und Gutachten verwendet werden.

    Ja, da ist was schief gelaufen. Die Autobahn hat gerade diese Information auf der Projektseite veröffentlicht. Da sind bei der Abdichtung Mängel festgestellt gestellt worden. Die Freigabe der Nordbrücke verzögert sich durch die Nachbesserung bzw. Neueinbringung.

    Wahrscheinlich wird erstmal der Bereich unterhalb des “Malheurs“ durch Klopfen und mit Ultraschall auf Hohlräume untersucht werden.

    i.d.R. werden solche Bereiche dann mit Hochdruck wassergestrahlt und die Bewehrung freigelegt und neu betoniert. Siehe den Sparda-Bank Tower (ab Post 139)

    Die Bahn hat ein weiteres Format ins Leben gerufen: die Fachgruppe Frankfurt Süd.

    Am Südbahnhof sollen durch einen neuen Bahnsteig, einen Bypass und ein elektronisches Stellwerk die Kapazitäten erweitert und vor allem Konflikt bei den Fahrbeziehungen minimiert werden.

    Im Rahmen dieser neuen Fachgruppe zum Projekt können sich Vertreter der Region dazu informieren und diskutieren.

    Hier das entsprechende Info-Video

    Gestern erfolgte die Betonage des letzten Abschnitts der Nordbrücke.

    An den beiden Widerlagern beginnt man mit der Herstellung der Abschlüsse (Kaupen). Dafür wurden außenhängende Gerüste montiert.

    Die Verfüllung des östlichen Widerlagers geht sehr gemächlich vonstatten.

    Mod: Youtube zum Terminal 3



    Nachdem der Innenausbau zügig voranschreitet, geht es im Außenbereich nochmal richtig zur Sache. Die Taxiways müssen angehoben und an die Höhe von T3 angepasst werden. Da ist sonst zu viel Gefälle/Steigung.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Interessant, dass die Außenwände direkt an die Spundwände betoniert werden und die Kontur mit aufnehmen. Da stellt sich die Frage, ob die Spundwände bleiben oder gezogen werden und wenn ja, wie, ohne die Wände zu beschädigen bei diesen rostigen Teilen. Und vor allen Dingen erscheinen mir die Wände durch die Profilierung an den Ausbuchtungen relativ dünn. Gut zu erkennen auf dem zweiten Foto Mitte links unter der horizontalen Baugrubenversteifung.

    Die Südbrücke, FR Mainz ist seit heute wegen Bauarbeiten gesperrt. Von der Gegenfahrbahn aus war zu sehen, dass im Randbereich zum Berliner-/Essener-Verbau Arbeiter zugange sind. Genaue Tätigkeit konnte ich nicht erkennen.

    Die Webcam liefert nur schemenhaft Bilder hinter den Bäumen. Zu erahnen ist, dass auf der seit ein paar Wochen laufenden Verfüllung des westliche Widerlagers unverdichtete Erde am Verbau liegt. Ob die aufgefüllt wurde oder beim möglichen Rückbau des Verbaus irgend was ins Rutschen gekommen ist. lässt sich so nicht beantworten.

    Die Ausschreibungsunterlagen sind seit Juni da und zwischenzeitlich aktualisiert worden. Die Ausschreibung endet laut dieser Seite am 25.Juli.2024

    Nach dem Rahmenterminplan soll die "Fertigstellung Südröhre inkl. Innenausbau und Fahrbahn EZ, Übergabe der Südröhre (T1-T7) an AN der TA" etwa gegen Ende Januar 2033 erfolgen, die Nordröhre etwa um den März herum. Vergabe ist der 01.10.2024, Vertragsende ist der 08.08.2033. Das dürfte dann das Jahr der Verkehrsfreigabe sein.

    Es geht voran. Laut Bautagebuch

    wird ab Donnerstag, den 13. 06., abends ab ca. 20 Uhr bis Freitag, den 14. 06 ca. 15 Uhr die erste Großbetonage erfolgen. Es wird also die erste, 2 Meter dicke Bodensohle gegossen.

    Ebenfalls aus dem Bautagebuch der zweite Eintrag, dass im westlichen Bereich der Baugrube im Hochdruckwasserstrahlverfahren (kennen wir doch schon vom Sparda-Bank Tower) die Schlitzwand angepasst wird. Das ist imo der Bereich, in dem sich seinerzeit die TBM festgefahren hatte und eine zweite Schlitzwand erstellt werden musste.