Diese unbestätigte These kursiert schon etwas länger. Auch ein Teilabriss wurde schon vermutet. Das erklärt aber nicht, warum Baumaterial (Schaltafeln, Container, teilweise Baustahl) im großen Stil abtransportiert wurde. Entweder stellt man sich auf eine längere (juristische) Auseinandersetzung ein und benötigt das Material auf anderen Baustellen oder man "bringt es in Sicherheit" bevor die Baustelle ggf. gesperrt wird.
Beiträge von erschonwieder
-
-
^
Nur in welche "Richtung"? Ein Baufortschritt ist nicht erkennbar. Es fahren seit ein paar Tagen leere Sattelschlepper vor und Schalungstafeln werden verladen.
-
Zehn Monate nach dem letzten Post gibt es Neues zu vermelden: die Brücke wird eröffnet!
Das schreibt die FZ in ihrer online-Ausgabe.
Allerdings gibt es vorher nochmal eine Vollsperrung von Freitag,11. 8., 21.00 Uhr, bis Montag 14. 8., 5.00 Uhr. Am 13. findet die feierliche Eröffnung.
Warum die Brücke jetzt "schon" eröffnet wird, obwohl die Salzbachtalbrücke noch bis Weihnachten gesperrt ist und die Verkehrsfreigabe ja in Abhängigkeit davon steht/stand, erschließt sich mir nicht.
-
Gestern ist der letzte Abschnitt der Südbrücke betoniert worden. Die Autobahn hat ein Video eingestellt, allerdings "nur" vom vorletzten Abschnitt. Die nächsten, bereits bekannten Schritte werden wieder erklärt. Der Termin zur Freigabe der Südbrücke steht noch: spätestens kurz vor Weihnachten.
Der erste Verschub für die Nordbrücke wird für Mitte September angekündigt.
-
Die Autobahn hat ein Kurzvideo von der Nordbrücke auf YT eingestellt. Dort zu sehen auch die oben beschriebenen Fortschritte auf der Südbrücke. Die Lücke in der Betondecke ist mittlerweile betoniert.
-
Auch auf der Brücke ist das Tempo nach wie vor hoch. Das westliche Widerlager der Südbrücke ist weitestgehend fertig und wird verfüllt. Die Brücke respektive Fahrbahn ist über die Hälfte betoniert. Es werden etwa zwei Abschnitte pro Woche betoniert, heute wird der nächste Abschnitt betoniert.
Das von Beggi fotografierte Teilstück mit Vorbauschnabel ist letzte Woche schon ein paar Meter verschoben worden, um im Taktkeller Platz für die Montage der weiteren Bauteile zu haben.
-
Die SBEV kündigt hier den Abbruch der oberen Tunnelröhren im Bereich der Station Güterplatz an und beschreibt ausführlich die Vorgehensweise. Für die dritte Lage der Steifenlage sind die Röhren bis zur späteren Oberkante der Steifen freigelegt. Jetzt erfolgt bis Oktober der Abbruch und Ausbau der oberen Tübbinge bis zur späteren Unterkante der Steifen. Nach der schrittweisen, parallelen Herstellung (von Ost nach West) der Steifen erfolgt der restliche Aushub und Abbruch bis auf 24 Meter Tiefe für die Sohlenherstellung.
-
Auf der Webcam war der genaue Standort schwierig abzuschätzen, aber heute stand eine Betonpumpe in etwa neben den Gewichten des gelben Krans und betonierte der armierten Bereich (rechts neben der „2“ des roten Kran).
-
Es gibt jetzt eine Webcam , die den Baufortschritt etwa vom Nordwestlichen Widerlager aus zeigt.
-
Der Trichter und vor allen Dingen das sogenannte Kontraktorrohr und sein Durchmesser sind immer passend für den Beton ausgelegt. Das Rohr hat nicht nur die Funktion, den Beton bis ganz nach unten zu leiten, sondern es dient auch dazu, dass sich der Beton bei diesen großen Falltiefen nicht „in seine Bestandteile“ auflöst, sondern gebunden bleibt oder um bei mit Betonit gefüllten Bohrlöchern eine Vermischung des Frischbetons mit der darüber liegenden Flüssigkeit zu vermeiden). Wer es genauer wissen will, findet es hier ab S. 42.
-
Die Perspektive täuscht. Hier wird jedes Teil einzeln angefertigt, um die Bahnhofswand abzurunden. Das wirkt sehr organisch und alles andere als lieblos. Hier kannst du es besser erkennen: https://abload.de/image.php?img=dsc_0491kkiyv.jpg
Dass die Elemente die organische Form der Halle aufnehmen, ist mir sehr wohl bekannt, auch dass sie wie von mir geschrieben in der Feldfabrik einzeln angefertigt werden. Trotzdem ist die aktuelle Anmutung imo weit entfernt von gut. Vielleicht wird noch nachgearbeitet, aber die doch sehr markanten Fugen mit ihren Ausbrüchen und Macken ansehnlich und dauerhaft hinzubekommen, wird noch eine Menge Arbeit sein. Wir werden sehen.
-
Was mich auf den diversen Fotos und hier auf Wagahais zweitem Foto immer wieder erschreckt, sind die Betonfertigteile im unteren Bereich der Seitenwände. Das sieht aus wie lieblos hingestellte L-Steine, viel zu viele und zu markante Fugen (aktuell im BA23 zu sehen). Das hat was von Berliner Mauer. Dafür, dass die Teile in einer Feldfabrik gefertigt werden, sind mir auch die Farbunterschiede, die es natürlich gibt, hier trotzdem viel zu groß.
-
Anvisiert war doch Ende April. Respekt, dass man hier so schnell vorankommt. Wenn das Tempo beibehalten werden kann, gibt es ein nettes Weihnachtsgeschenk für die Wiesbadener und alle Pendler.
Interessant auch, dass der Berliner-Verbau (oder Essener) im Taktkeller stehen geblieben ist, was für die Ankersicherung sicherlich eine andere Vorgehensweise bedeutet.
-
Bin Dir nicht böse. Nein, ich werde mit Sicherheit nicht bezahlt. Ich habe 1. den Artikel zufällig gefunden und 2. nicht alle Posts und Beiträge hier DAF im Kopf. Ich wollte lediglich eine Frage beantworten. Wenn aber so was hier nicht gewünscht ist und man nur posten darf, wenn man hauptberuflich in diesem Forum aktiv sein muss, um das Wohlgefallen zu finden, bleibe ich stiller Mitleser.
-
Ja, Deckelbauweise ist vorgesehen. Skylineatlas beschreibt hier die gesamte Baugrubenerstellung, die Deckelbauweise gegen Ende des Artikels.
Mod: Es steht selbstverständlich in unserem Planungs- und Bau-Thread, dass hier Deckelbauweise angewendet wird.
-
So. jetzt hat Die Autobahn auch das obligatorische Video fertig und eingestellt:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Da die Halle bereits von der Christmasworld in Beschlag genommen worden ist und die Zeit knapp war, drei schnelle Handyfotos der Deckenkonstruktion in 5.1 und des Eingangsbereichs.
Wildes Konstrukt
Eingangsbereich
Fotos von mir
-
Der dritte Schub ist erfolgt, wie in diesem Kurzvideo zu sehen ist. d.h. die Autobahn liegt sehr gut im Zeitplan, denn der dritter Verschub war für Februar angekündigt.
-
Im Zuge der Umbaumaßnahmen werden aber wohl noch keine Maßnahmen für das NFL-Spiele nächsten Herbst in Angriff genommen: Bodenhülsen für die Tore, Verlängerungsoptionen des Spielfeldes, Verbreiterungsoptionen der Coachingzonen etc. Zumindest berichtet keine der o.g. Quellen darüber.
-
Mittlerweile hat der zweite Schub stattgefunden. Darüber berichtet die Autobahn GmbH am 18.11. auch mit einer kleinen Bilderserie. Demnach liegt der Bau im Zeitplan. Von ca. 300 Meter Brücke sind jetzt bereits 163 Meter in Stahlbauweise hergestellt und man geht nach wie vor von einer Verkehrsfreigabe Ende 2023 aus. Interessant auch, dass man jetzt endlich mit der Gründung der nordöstliche Widerlager begonnen hat.
https://www.autobahn.de/filead…m_DJI_0996_6c01b1a7ae.jpg
Einbindung in Link geändert. Bitte nicht direkt von Quell-Servern einbinden ("Hotlinking"), ansonsten immer Angaben zu den Bildrechten.