zu #526:
Nein, das wäre keine Kaffeesatzleserei gewesen. Hätte Easyjet statt die 4 Maschinen nach Berlin zu verschieben um weitere 4 aufgestockt wären sie mit weiten Abstand Nummer 2 gewesen. Vor allem hätte sie mit innerdeutschen Verbindungen, etwa nach Stuttgart und München ihren Marktanteil weit mehr als verdoppeln können. Und jetzt Kaffeesatzleserei: die Maschinen hätten in Hamburg auch mehr Geld in die Kassen gespült als jetzt in Berlin.
Aber es ändert nichts, Easyjet hat sich dafür entschieden lieber Nummer eins in Berlin zu werden, als Nummer 2 in Hamburg. Eine Wette auf die Zukunft, die hoffentlich (da bin ich jetzt fieß) nicht aufgeht.
Was den letzten Absatz angeht, volle Zustimmung. Es hat nichts gebracht, die letzten Jahre mit Tabellen und guten Argumenten durch die Welt zu jetten und auf Messen oder direkt bei Airlines zu werben. Man sollte, wie andere Airports auch, auf Anschubsubventionen setzen. Und auch die LH könnte diese in Anspruch nehmen, wenn sie wollte. Entsprechendes Fluggerät hat sie zumindest in der Pipe oder eine A330 täglich von HAM nach EWR und einen nach Bangkok oder Peking?