Teilrekonstruktion Kaisertor
Überraschendes vom Kaisertor: Die am Ende der Kaiserstraße an der Rheinpromenade gelegenen Torreste sollen teilweise rekonstruiert werden (Karte). Das Kaisertor wurde im Rahmen der 1873-1879 gebauten Rheinkehl-Befestigung errichtet. Nachdem es den 2. Weltkrieg halbwegs gut überstanden hatte, wurde es Ende 1945 bis auf die äußersten Teile der seitlichen Flügel abgebrochen, um Platz für den Zugang zu einer Behelfsbrücke über den Rhein zu machen, die nach Sprengung der anderen Rheinbrücken zu Kriegsende notwendig geworden war. Die Behelfsbrücke verschwand 1963 wieder, die traurigen Reste des Kaisertors wurden jedoch nicht wiederhergestellt.
Nachdem in den letzten Jahren mit Unterstützung des Mainzer Denkmal-Netzwerks die anderen Tore der Rheinkehl-Befestung saniert und z.T. wiederaufgebaut wurden (siehe dazu die Beiträge zum Raimunditor), war eine Wiederherstellung des Kaisertors aus finanziellen Gründen zurückgestellt worden. Doch nun hat eine anonyme Spende von 200.000€ die Situation geändert: Zusammen mit anderen Spenden und der Mithilfe der Gebäudewirtschaft Mainz stehen so 450.000€ für die rund 550.000€ teure Sanierung und (Teil-)Rekonstruktion zur Verfügung.
Das 38m breite Tor bestand ursprünglich aus 3 Teilen, wovon zumindest der rechte und linke Flügel saniert und ergänzend rekonstruiert werden. Das soll sogar relativ zügig innerhalb der nächsten 6 Monate erfolgen. An den östlichen Überresten (Richtung Altstadt) begannen die Sanierungsarbeiten schon im Mai, wie man dieser Randmeldung entnehmen kann. Unklar ist noch, was mit dem völlig verschwundenen Mittelteil passieren soll. Er würde heute im Weg stehen, weil durch das Kaisertor Feste und Messen am Rheinufer angeliefert werden. Daher wird überlegt, ob man ihn an anderer Stelle in der Nähe wiederaufbaut. Quelle: FAZ-Printausgabe vom 29.09.2017.
Aufnahme von 1885, Bildrechte abgelaufen.
Der östliche Überrest des Kaisertors vor der Sanierung. Wie ich eben im Vorbeifahren sehen konnte, sind bei diesem Torteil die Sandsteine mittlerweile gereinigt. Der westliche Teil ist noch in dem selben traurigen Zustand wie der östliche Teil es bei dieser Aufnahme von 2016 war:
© PhilEOS, veröffentlicht bei Wikipedia unter CC BY-SA 4.0.