Beiträge von Booni

    Wenn man sich hütet, solche Bauten wie am südlichen Medienhafen in DD oder in der HafenCity Hamburg zwischen die historischen Speicher zu setzen, kann der Rheinauhafen eine ganz nette Ecke werden. Soll es dort auch noch Bootsanleger geben?

    Find's blöd. Nicht nur weil ich ArabellaSheraton nicht mag, auch wird das historische Gebäude durch die Erhöhung vmtl entstellt werden und das letzte Dortmunder Paternoster verschwindet wohl auch. Mir wäre da ein weniger umfangreicher Umbau oder eine Büronutzung lieber.

    ... das wäre mein nächster Tipp gewesen ;) Aber jetzt wo ich den Vergleich hab, weiß ich dass der Steinerne es nicht ist. Abgesehen davon ist dieser eh zu alt um neugotisch zu sein :nono:

    Ich tippe auf den Steinern Turm an der Westfalenhalle.


    Aber sonst sehr schöne Fotos. Das Ruhfus-Haus (drittletztes Bild) sollte aber unbedingt wieder in den Erbauungszustand zurückversetzt werden, genau wie die beiden dahinterliegenden Häuser (oder ist es eins).
    Auf jeden Fall ist es seit der Zerstörung des Tewes-Hauses das schönste Haus an der Reinoldikirche.

    Das Brau&Brunnen-Gebäude ist ganz gut geworden, hätte es aber besser gefunden, wenn man die Fenster mit Sandstein umrandet hätte und das gleiche Fassadenmaterial wie beim Sudhaus genommen hätte.


    Das U-Turm-Nutzungskonzept hört sich gut an... noch anderthalb Monate bis ich auch nach Dortmund ziehe

    Zitat von Samuel

    Naja, schön finde ich es wirklich nicht, aber gerade bei Glasbauten muss man dann sehr stark auf die Ausführung achten. Renderings täuschen hier vielfach.


    Das stimmt. Was meist auf Renderings transparent aussieht ist später dunkelblau oder grau und undurchsichtig.
    Aber ich bin ehrlich gesagt nicht davon überzeugt, dass das noch wirken kann, dazu hat es eine viel zu langweilige Form und würde nichtmal in die Hafencity passen.

    Bei den zerstörten Gebäuden fällt mir spontan die Passage (Kaisergalerie genannT) zwischen Friedrichstraße und UdL ein. Diese würde trotz ihrer geringen Größe (vgl mit der Galleria Vittorio Emanuelle II) sehr viel großstädtisches Flair zaubern.
    Mindestens ebenso interessant: Die Dreifaltigkeitskirche und die Bethlehemkirche.
    Die skylineprägende Petri- und Georgenkirche wäre ebenfalls schön.. zumindest eine Rückgewinnung des Turms.


    Zu deinen Vorschlägen kann ich nichts sagen, bis auf M.v.d.R.'s Hochhaus kenne ich die nicht. Und das passt m.M. nach nicht dorthin, ebensowenig wie das an der Dorotheenstraße.

    Also die Oper auf jeden Fall, das Schauspielhaus in der Glockengasse war auch nicht ohne. Das kürzlich abgerissene Hauptpostamt wäre sicherlich auch eine schöne Reko, wichtiger wären aber das Hohenstauffenbad und andere Prachtbauten an den Ringen.
    Ein wunderschönes Gebäude war auch die Synagoge, die in der Reichskristallnacht zerstört wurde. Daher verbietet sich hier auch eine Reko, auch wenn meines Wissens in Polen jetzt die erste, in der Reichskristallnacht zerstörte Synagoge rekonstruiert wird.
    Naja... dann gab's noch massig mittelalterliche Bebauung, von denen sicher auch etliche Gebäude rekonstruktionswürdig wären.