Genau, die Grünen bedeuten Rückstand. In Frankfurt regiert schwarz -grün und komisch die Stadt wurde zur zukunfstfähigesten Stadt aller in DE gewählt und die moderne Architektur wird auch nicht von den Grünen behindert, denn mittlerweile gehören Hochhäuser nach modernen Standard als sehr umweltfreundlich.
Beiträge von Plotzhotzen
-
-
Frankfurt wirbt mit seinen Hochhäusern, und miit immer mehr Erfolg.
Beim diesjährigen Wolkenkratzer Festival waren an 2 Tagen über 700.000 Menschen zu Besuch, nur um in die Hochhäuser gelangen zu können. Hochhäuser sind heute eine Attraktion und Frankfurt macht sich in DE zu einer einzigartigen Stadt. Mutig, weltoffen und modern, so wie viele andere Metropolen auch. München konserviert sich. Weshalb ziehen die junge Leute wohl eher in Städte wie Berlin und Hamburg, weil es innovativer zu geht. Wenn ich Dorf Feeling haben möchte, ziehe ich aufs Dorf -
Liebe User,
ich betrachte, dass jetzt mal als jemand der nicht aus MUC kommt, und schon einiges von der Welt gesehen hat.
1. Jeder muss doch selbst entscheiden, ws für ihn Lebensqualität und vor allem Urbanität bedeutet.
2. Wenn man aber die allgemeine Definition von wirklicher Urbanität und großstädtischem Flair ausgeht, schneiden wohl alle deutschen Städte im weltweiten Vergleich zeimlich schlecht ab.
3. Man darf dies auch nicht von der Einwohneranzahl ausmachen, sondern von der Agglomeration, von der jede Stadt auch abhängt, d.h. für mich:
Frankfurt mit seinen 700.000 Einwohnern, aber Zentrum einer Stadtregion mit 4 Mio Einwohnern, wirkt für mich von seiner Infrastruktur, seinen Gebäuden und seiner absolut internationalen Bevölkerung wesentlich urbaner, als (sorry) MUC.
Auch wenn MUC ein schöne und lebenswerte Stadt ist.
Also hohe Einwohnerzahl kann hier nicht als alleiniges Kriterium anstehen, sondern die Struktur, die Offenheit für Kreativität und Modernität und die Bedeutung einer Stadt sind hier wohl eher ein Kriterium.
4. Wichtig ist aber auch, dass eine Großstadt Rückzugsgebiete hat, die Erholung und Entspannung bieten, sei es im Umland oder direkt in der Stadt.Deutsches Städte haben viel Lebensqualität, aber gerade MUC könnte innovativer und visionärer sein. Würde der Stadt gut tun.
Lieber ein paar wirkliche gute architektonische Statements an der richtigen Stelle setzen, als halbherziges kleinbürgerliches über die ganze Stadt verteilt (Beispiel: Hochhauspolitik).
IN Frankfurt stehen 200 Meter Türme direkt in einem der wohlhabensten und schönsten Wohnviertel (Westend) und niemanden stört es. Gerade die Kontraste machen eine Stadt interessant.Beste Grüße nach MUC
-
Frankfurt hat ausserhalb der Innenstadt keine Schönen Dinge zu bieten?
Du kennst Frankfurt ebenso wenig wie wohl alle anderen genannten Städte.
Frankfurt ist ausserhalb der Hochhaus City, absolut gemütlich, hat sehr viel Altbausubstanz mit tradionellem und lebenswertem Flair.
Und ich kann auch sagen, dass ich in allen anderen genanten Städten ebenso schöne Flecken kenne. Und wenn man am Innenstadtrand von München unterwegs ist, habe ich auch schon viele häßlich Dinge gesehen.
Also bitte fair bleiben und vor allem auf dem Boden der Tatsachen.
Übrigens Frankfurt ist keine Industrie Stadt, sondern ein Dienstleistungszentrum. -
Typisch HH! Langweilig und mittelmäßig!
-
Hallo, war vor einigen Tagen in Köln. Mein Tipp, kompletter Abriss! Unrettbar!
Bin ich froh in einer Stadt wie Frankfurt zu wohnen, die Visionen hat und sie umsetzt. Nicht umsonst eine der erfolgreichsten Städte Europas. -
...es gibt auch Wohnhochhäuser erster Klasse, hier in FFM bereits in Planung und schon teilweise umgesetzt. Hochhäuser müssen natürlich auch Restaurants und Bars beeinhaltet, auch das gibt es bereits. Ausserdem sparen Hochhäuser unheimlich viel Fläche ein, diese kann für Parks und Grünflächen genutzt werden. Gutes Beispiel ist der Opern Turm in Frankfurt, durch den Bau dieses hohen Gebäudes ist Raum frei geworden um einen Park in der Innenstadt anzulegen.
Das deutsche Städte immer an diese extrem platzverschwenderischen in die breite gezogenen Klötzen festhalten.
Ich kann nicht verstehen, dass man gegen einen gut gelegenen Cluster mit sehr hohen Gebäuden ist, aber es gut heißt, wenn über das gesamte Stadtgebiet so abgebrochene "HALB-HOCHHÄUSER" verteilt sind. Und gerade eine hohes schlankes Gebäude erzeugt Harmonie und Ästhetik. Kichtürme sind ja auch so gebaut. Man stelle sich die Frauenkirche oder den Kölner Dom vor, wenn die Türme auf halber Höhe enden würden, bei gleicher Breite. -
Ich kann nicht glauben, was für rückständige und intolerante Menschen in München leben.
"Rotes Gechwerl" unglaublich.
Merken die eigentlich nicht, dass deutsche Städte architektonisch ziemlich blass aussehen, gerade weil es nicht mehr viel Altes gibt. Deshalb ist gerade die moderne Architektur eine Chance, den deutschen Städten eine neue Identität zu geben und eine Art wirklicher Urbanität zu erzeugen. Und gerade Alt und Neu nebeneinander erzeugt Spannung und Inspiration. Wer dörflich leben möchte soll aufs Dorf ziehen, da haben wir schließlich genug von. -
Hallo aus Frankfurt!
Also die Vivico baut in Frankfurt gerade den T185 einen übber 200 Meter hohen neue Wolkenkratzer....schade, dass so was in Berlin nicht geht.
Aber natürlich schön für unsere Stadt, dass hier sowas möglich ist.Aber gut, dass am HBF überhaupt was passiert.
Gruss