Beiträge von MSZ-Berlin

    Sorry, dass kann selbst ich nicht sagen. Und glaube mir, die Frage stellt wirklich jeder zweite, der einen Augenblick stehen bleibt und die Fassade betrachtet. Wir haben das Zeug (nur) an die Wand gebracht!


    Die Planung des Architekten ist halt so. Sollten wir doch den Herrn Gnädiger mal selbst befragen. Irgendwas muss er sich ja dabei gedacht haben...

    Mal aus dem Nähkästchen: Die Bleche haben je nach Fassadenseite ein Breitenraster von 1,354m bis 1,447m. Die Standartfuge ist 5mm breit. Diese Fugen sind mit weißen Stoßblechen hinterlegt so das sich optisch eine homogene Fläche ergibt.


    Die "sichtbaren Fugen" haben eine Breite von 15mm. Diese Fugen sind zudem schwarz hinterlegt um sie deutlich hervor zu heben.


    Mit anderen Worten: Alle Fugen die man sehen kann soll man auch sehen!


    Sie haben einen rein gestalterischen Zweck. Dehnungen der Fassaden und Blechformate sind nicht die deren Ursache. Diese Probleme wurden anders gelöst...
    :)

    Die unterschiedlichen (und damit sichtbaren) Fugenbreiten sind durchaus gewollt. Dies ist bereits bei der Musterfassade zu sehen gewesen.
    Schade ist allerdings, dass sich bei den senkrechten Fugen kein "Muster" ergibt. Dies macht es etwas schwierig, den gewollten Effekt zu erkennen...



    Ok, hier habe ich ein Bild von der Musterfassade. Das Haus wird also doch noch weiß - zum Glück...


    http://www.abload.de/img/sn1566674y6.jpg



    Das gequotete Bild wurde in einen Link umgewandelt. Bitte künftig keine Bilder quoten. Danke
    Bato

    Der Humunculus ist kein Haustier...




    Damit ihr nicht mit der Lupe an die Bilder ran gehen müsst, habe ich euch mal die beiden Kerle von vorn ab gelichtet.


    Es handelt sich dabei um zwei Humunculi.
    (Wiki sagt: Der Homunculus entstehen als Hilfskonstruktion, wenn man die Gehirnregionen den Körperteilen zuordnet, für die sie jeweils zuständig sind. Soll heißen: Die Größe der Körperteile ist der jeweiligen "Rechenleistung" des Gehirns angepasst die für dessen Steuerung benötigt wird.)


    Wenn man zwischen ihre Beine schaut haben die beiden ganz offensichtlich haben unterschiedliche Interessen... :lach:

    Der Eingangsbereich ist nun fertig. Die Plakatwände wurden zur Seite geräumt.
    Am kommenden Wochenende wird das Gebäude für die Öffentlichkeit freigegeben.


    Auf der http://www.langenachtderwissenschaften.de kann sich jeder das Haus auch von innen ansehen. Es lohnt sich auf jeden Fall!
    :daumen:


    Die Adresse noch mal:


    Science Center Medizintechnik Berlin
    - Otto Bock Stiftung -
    Ebertstraße 15 a, 10117 Berlin


    Ab den Wochenende werden dann Nachts wohl auch die LED-Animationen eingeschaltet sein. Wer genau hinsieht, kann sie auch am Tage erkennen. (Da sind sie allerdings aus!) Sie befinden sich in den Fassadenseiten zur Straße und zur Hessischen Landesvertretung.

    ^
    Bis auf das erste Bild von der Eingangsanlage hat es tatsächlich so ausgesehen. Die Bleche dort sind erst in dieser Woche geliefert worden und liegen noch auf dem Hof....


    Hinter der Plane gehen derzeit die Schleifarbeiten an den Blechen voran. Ab Mittwoch wird neu lackiert. Wollen wir mal hoffen, dass das Ergebnis dann auch gefällt!
    :cool:


    Innerhalb eines Threads bitte möglichst wenig zitieren. Schreib einfach "^^" oder zu "#xyz" oder "@Rudi Völler" bspw. Der Strang ist sonst mühsam zu lesen, weil Dinge sich wiederholen.

    Auf den Fotos ist es tatsächlich nicht zu erkennen. Die Farbunterschiede kommen durch unterschiedliche Schichtdicken und abweichende Deckkraft der Farbe zustande. Ein Fertigungsfehler.


    Vor Ort sind die verschiedenen Weißtöne aber deutlich zu erkennen. Und dies stellt einen eindeutigen optischen Mangel dar der durch den Bauherren reklamiert wurde...

    Der Rüster ist seit heute früh vor Ort. Die Folien und Holzplatten (als Schutz für das frische Pflaster) sind bereits ausgelegt.
    Der Aufbau der Rüstung wird etwa eine Woche dauern. Mit der Farbsanierung geht es dann umgehend los...


    Der aktuelle Stand ist auf der Web-Cam zu sehen:


    http://www.sciencecenter-medizintechnik.de/index.php?id=40


    Alle 2 Stunden eine neue Welt... Das ist besser als bei Tchibo. Da gibt es das nur einmal die Woche! :lach:

    1.April - kein Scherz!

    Pünktlich zum 1.April wird das komplette Gebäude wieder eingerüstet!


    Auf Grund der Farbunterschiede der Fassadenbleche ist eine Nachbehandlung notwendig. Aus diesem Grund wird das komplette Gebäude nochmals eingerüstet. Das Gerüst wird freitragend aufgestellt. Eine Verankerung zum Gebäude ist nicht vorgesehen. Folien und Heizung werden ebenfalls aufgebaut. In den kommenden Wochen werden alle weißen Bleche nochmals lackiert. Die Lackierung findet vor Ort an den eingebauten Blechen statt.


    Die Zeit drängt! Anfang Juni hat sich die Kanzlerin zur Eröffnung angesagt. Es ist halt Wahlkampf...

    Freu mich schon wenn ich es in der Abenddämmerung von innen heraus leuchten sehen werde.:daumen:


    Der Bau wird nicht nur von innen heraus leuchten, auf der Fassade werden auch LED-Animationen stattfinden.
    Wer es nicht erwarten kann, dem wird hier geholfen:


    http://www.artcom.de/images/st…OttoBock_Walker_Nacht.mov


    http://www.artcom.de/images/st…Bock_Walker_Reichstag.mov


    (Das laden/abspielen der Link´s ist mit dem QuickTime-Player kein Problem!


    Die Walker-Felder werden zur Zeit montiert. Die LED´s sind in die Blechfassade eingesetzt und werden tagsüber kaum sichtbar sein.
    Es bleibt abzuwarten, ob die Realität mit der Animation mithalten kann...
    Die Fertigstellung der Außenhaut wird Anfang März erwartet.