Wer eine Idee hat, wie man die Halle bespielen könnte, der hat ab 1. März die Gelegenheit sie hier einzutragen:
Beiträge von munichpeter
-
-
Am Gebäudeteil zur Theatinerstraße des in Renovierung befindlichen Theatinerhofs sind die Gerüste gefallen.
Bilder sind von mir.
-
Ziemlich aktuelles Video einer Landung am Terminal 1 . ( 20.12.22 hochgeladen)
Ab min 24:40 gut zu sehen, der Anbau , der aussen ziemlich geschlossen schon aussieht, nur die Finger fehlen noch.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Leider wird hier die unschöne Asymmetrie deutlich, ebenso die allzu glatte Architektur, die keine Symbiose eingehen will, mit dem "Altbau"
-
-
-
Edler Neuzugang für den Münchner Luxuseinzelhandel !
der Pariser Patissier "LADURÉE " wird in nächster Zeit einen Salon eröffnen. ( Die Firma gilt als Erfinder der Macarons)
Die Lage ist gut gewählt, zwischen Maximilianstraße und dem Hofbräuhaus im Orlandohaus gelegen, vorher war Schuhbeck mit einem Gewürz? Laden drin, oder wars Tee, oder Pizza, hmm ?
-
Die Veranstaltung ist auch im AZ Live Stream zu verfolgen:
-
^
In den Hallen werden weiterhin Autos produziert, da kannst nichts in ein Hochhaus verlegen. Es wird nur etwas aufgehübscht, bleibt aber immer noch ein Produktionsgelände.
-
^
Das obige Projekt wird ein Marriott Hotel. Lt. AZ innerhalb einer Fotostrecke über Münchens neue Glaspaläste , sogar eines der gefragtesten Tagunghotel Deutschlands, mit 402 Zimmern und Suiten , Dachterrasse, 21 Tagungsräumen, Ballsaal und 5000 qm Freiflächen .
-
Update zum Bauvorhaben Landsbergerstraße :
Bild von mir aus´m Zug.
-
Die geschwätzige Stadtgestaltungskommision hat aber schon wieder was auszusetzen. Die Dachlandschaft ist ihnen zu ungeordnet .
-
Danke Dir MiaSanMia.
ich wusste, daß Du irgendwo eine alte Fotografie findest. Das rechte Gebäude, wäre auch ein Kandidat für eine historische Wiederherstellung.
-
Geradezu prächtig ist Im Tal 19 dieses Geschäftshaus wiederhergestellt worden.
früherer Zustand :
Quelle: Google Street View.
Bilder oben: von mir.
-
Es geht voran beim Kulturkraftwerk "Bergson" in Aubing:
https://www.abendzeitung-muenc…ftwerk-bergson-art-812734
https://www.sueddeutsche.de/mu…h-eventlocation-1.5580043
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ein Armutszeugnis wenn die große SIGNA nicht so ein kleines Brünnlein spendieren kann .
-
Nun ist der neue Betreiber bekannt gegeben worden- die Kette Marriott mit der Marke JW.
https://www.abendzeitung-muenc…ott-luxushotel-art-810425
Ich vermutete eher ein St. Regis, oder ein Hyatt- na immerhin befinden sich alle unter dem Dach der Marke Mariott.
-
Die große Event- und Konzerthalle am Flughafen ist beschlossene Sache:
https://www.abendzeitung-muenc…hner-flughafen-art-805740
https://www.sueddeutsche.de/mu…-arena-freising-1.5562477
Jetzt kann man sich die Frage stellen, wie es möglich sein kann- für 300 Mio Euro eine Arena für 20000 Besucher , ein Hotel und ein Parkhaus zu bauen und der um vieles kleinere Konzertsaal im Werksviertel soll mehr als das dreifache kosten ( 1 Mrd ) ?
-
Soweit fertiggestellt und auch schon zu 100 % vermietet, zu einem Quadratmeterpreis von 27 Euro, ist das Wohnhaus in der Franzstraße in der Nähe der Münchner Freiheit.
https://www.domino-bau.de/immo…iete/das-franz-schwabing/
-
Die Teilnehmer des Wettbewerb ohne Preis:
COBE
MVRDV
MAX DUDLER
UNSTUDIO
-
Bilder einer Ausstellung:
Zuerst der Chipperfield.
Leider mit die "sparsamste" Passage. Hauptsächlich in Querrichtung interessant, wie immer in Rohbetonoptik.
Ich vermute , wie bei meinem Nachbarn in der Ursulastraße gegenüber- gestockter Beton.