Es geht voran...
(kurzer Schnappschuss von gegenüber)
Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
Es geht voran...
(kurzer Schnappschuss von gegenüber)
Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
Nächste Woche testet traffiQ auf der Linie 34 vom 14. - 19.12. einen Doppeldecker-Bus aus Berlin zusätzlich zu den normal verkehrenden Bussen. Ziel ist, die Kapazität auf der Linie ohne zusätzliche Fahrten zu erhöhen. Der Einsatz von Gelenkbussen scheidet aufgrund zu enger Kurvenradien sowie einem nicht möglichen barrierefreien Ausbau mancher Haltestellen aus. Während der Testphase werden die Nutzer interviewt, um die Akzeptanz zu testen. Die Kapazität ist mit 94 Personen gleich zu den Gelenkbussen und um ein Drittel höher als in normalen Bussen.
Im Frühjahr sollen dann nochmal Doppelstockbusse einer neueren Generation getestet werden.
Der Artikel ist auf der Seite der Stadt Frankfurt zu finden, incl. Foto des originell beklebten Busses:
=30097631"]http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2855&_ffmpar[_id_inhalt]=30097631
Wenn man dem Artikel der Bild-Regionalseiten glauben kann, steht nun acht Jahre nach der Eröffnung des Cocoon-Clubs ein Insolvenzantrag unmittelbar bevor. Erste Anzeichen waren wohl schon die Schließungen der beiden Restaurants Micro und Silk im Mai diesen Jahres.
Weiter unten ist zu lesen, dass das Textilhaus Möller & Schaar (Goethestr. 26-28) aufgrund (wohl gestiegener) Mietforderungen des Eigentümers nach mehr als 75 Jahren schließt. Als Nachfolger sei ein Flagshipstore von Burberry im Gespräch.
Laut FAZ-Online sind aufgrund des "schwierigen Frankfurter Untergrundes" sowie zusätzlicher Lärmschutzmaßnahmen die veranschlagten Baukosten um 60 Mio. EUR gestiegen. Da lediglich die ursprünglich geplante Summe förderungsfähig ist, entsteht hier eine nicht unerhebliche Finanzierungslücke, die durch das Land bzw. die Anrainerkommunen zu tragen wäre.
Weiterhin ist durch diesen Kostenanstieg die Förderungsfähigkeit in Gefahr, da der Faktor für den volkswirtschaftliche Nutzen schon bei der bisherigen Kalkulation nur knapp über "1" lag...
Hier der Artikel:
http://www.faz.net/artikel/C30…lionen-euro-30683222.html
Nachdem nun das Jumeirah eröffnet hat, erfährt auch der große Bruder des Hotelturms eine (vorübergehende) Nutzung; vom 08. September bis zum 15. Oktober diesen Jahres wird ein sogenanntes "Pop-Up Restaurant" in die Stockwerke 24 und 25 einziehen.
Mehr Infos unter
http://www.pretadiner.com/
bzw. alternativ (da auf der eigentlichen Homepage ein ziemliches Geheimnis daraus gemacht wird )
http://www.facebook.com/pretadiner
(Vielleicht gehört der Beitrag auch eher zu den Veranstaltungshinweisen, dann bitte entsprechend verschieben)
Guden Morsche zusammen!
In der heutigen Print-Ausgabe der FAZ steht, dass der Betreiber der Gastronomie am Goetheplatz 2 gefunden ist. Die "Japanische Nudelbar" MoschMosch wird hier einziehen. Eröffnung soll lt. Betreiber im März sein, wobei sich der Bauträger mit terminlichen Aussagen noch bedeckt halte. Die Genehmigung zum Betrieb der geplanten Aussengastronomie stehe noch aus. Im unteren Raum soll eine Bar, im oberen Bereich die Show-Küche eingerichtet werden. Das Interieur soll ähnlich der schon bestehenden Filialen gestaltet werden.
MoschMosch hat, nach der Eröffnung der ersten Filiale in Frankfurt, inzwischen 7 Filialen (u.a. Baseler Platz, T2 am Flughafen, Köln, Düsseldorf, Mainz). Ob die Filiale im "Luginsland 1" (Nebenstraße der Goethestraße) trotz der räumlichen Nähe bestehen bleibt, ging aus dem Artikel nicht hervor.