Beiträge von Cologne68

    Also beginnen die Arbeiten tatsächlich 3 Jahre nach der Schließung. :nono: Immerhin wird dann auch mal die Lücke am Wallraffplatz geschlossen.

    Bau-Lcfr
    In der Presse werden mal wieder verschiedene Versionen veröffentlicht. KSTA nennt 1 Hochhaus und 2 Flachbauten und die Rundschau die 3 Gebäude die eine 250 ergeben sollen. :Nieder: Komisch, die gleichgeschaltete Kölner Presse kommt doch aus einem Haus. Auf der Website der Messecity sind 1 Hochhaus und 2 Gebäuderiegel seit Monaten als reseviert markiert.

    Soweit ich weiß wird definitiv gebaut. Falls sich die Zurich Vers. für die Messecity entscheiden sollte (60.000qm), wäre das natürlich das Startsignal für das Projekt.

    ^
    Die Zurich Vers. will sich noch in diesem Jahr entscheiden, ob es die Messecity oder Mülheim wird. Auf der Website sind zumindest im Baufeld West 3 Gebäude als reserviert hinterlegt worden.

    Ich habe ein Stea-Ratsmitglied auf die Situation aufmerksam gemacht und er hat gestern Dezernent Höing darüber informiert. Die Entscheidung über den Bau soll im Stea jetzt kommenden Dienstag fallen. Ich denke es wird bei 60m bleiben, da der Mut für mehr bei den Entscheidungsträgern nicht vorhanden sein wird. Trotz allem wäre es wahrscheinlich ein Verbesserung für den Standort.

    Eigentlich sollte schon 2014 wieder eröffnet (!) werden. Das an dieser prominenten Stelle ein Hotelbetrieb jahrelang stillsteht ist für mich absolut unverständlich.

    Entkernt wird da schon länger. Seit einigen Wochen hängen auch die Banner von PZ am Gebäude. Schön, dass es jetzt auch sichtbar los geht, wenn auch mit einigen Jahren Verzögerung. ;)


    Den Bericht im Express fand ich auch ziemlich lustig. Ist halt Boulevard...;)


    In der Messecity soll ja die Möglichkeit für 3 Bauten bis zu einer Höhe von 60m bestehen, zusätzlich gibt es noch das Gelände am Deutzer Bahnhof. Dort will die Stadt zunächst die Entwicklung in der Messecity abwarten, also wird sich in den nächsten 10 Jahren da nichts tun.


    Die Entwicklung im Deutzer Hafen bleibt abzuwarten. Nach der Vorstellung der ersten Ideen letzte Woche gab es schon wieder einen Aufschrei in den sozialen Medien. Nur für Reiche, bitte keine Hochhäuser, wieder eine Baustelle in Köln. Bei allen Planungen für Neubauten bzw. ganzen Gebieten gibt es oft reflexartige Ablehnungen, da anscheinend die Meinung vorherrscht, dass alles Neue schlecht wird. Zusätzlich lesen anscheinend viele gar nicht mehr einen Text, zumindest erschliesst sich das aus den vielen Kommentaren zum Thema.

    Das frage ich mich auch regelmässig. Eine zufriedenstellende Antwort lässt sich wahrscheinlich nicht finden, da aus verschiedensten Gründen immer wieder Verzögerungen entstehen können. Auf jeden Fall wäre es sehr erfreulich, wenn es dort endlich mal losgehen sollte. Schon wieder sind über 6 Monate zum schon mehrfach verschobenen Abriss bzw. Baubeginn bis jetzt vergangen.

    Lissabon

    Bilder Juni 2013.


    Teatro Nacional


    Praca Dom Pedro IV


    Elevador de Santa Justa


    Blick vom selbigen




    Avenida da Liberdade


    Cristo Rei


    Ponte 25 de Abril


    Ufer Rio Tejo


    Praca do Comercio


    Rua Augusta


    Praca dos Restauradores


    Mosteiro dos Jeronimos


    Torre de Belem


    Praca do Marques de Pombal


    Praca do Duque de Saldanho


    Campo Pequeno


    Tram


    Parque Eduardo VII


    Praca da Figueira


    Panteao Nacional


    Blick vom Castelo de Sao Jorge


    Ich war ganz verwundert, dass jetzt wirklich mit dem Brunnenbau begonnen wurde.
    Wichtiger wäre allerdings der Neubau bzw. Abriss des Bestandsgebäudes für das Coeur Cologne. Damit sollte ja nach jahrelanger Verzögerung im März begonnen werden. Passiert ist seitdem mal wieder absolut nichts.