Beiträge von thomasfra
-
-
-
-
-
-
Ostendstraße 61
Ich finde es auch interessant, vor allem weil ich direkt auf die Rückseite des Gebäudes gucke. Nachdem man gestern den Dachstuhl komplett abgerissen hat, sind heute schon erste Fertigteile für die neue Etage gestellt worden. (hier noch mit Dachstuhl)
-
Da ich schon ein wenig älter bin, habe ich die 80er voll miterlebt, also auch noch Breschnew, Andropow und Tschernenko. Anfang der 80er war die Angst vor einem Atomkrieg allgegenwärtig. Ich fand es damals von Vorteil in der Frankfurter Innenstadt zu wohnen, da hier bei einem atomaren Erstschlag der UdSSR einer der ersten Bomben fallen und ich von dem Danach nichts mehr mitbekomme, denn alles nach einem Atomschlag ist kein Leben mehr. Bei konventioneller Kriegsführung sind die U- und S-Bahn Röhren hilfreich. Aber ich glaube nicht an einen Krieg auf deutschem Boden. Ach so, ich habe auch nicht geglaubt, dass ein Deutscher Pabst wird, dass Großbritannien aus der EU geht, dass Donald Trump US-Präsident wird, dass die Türme des World Trade Centers angegriffen werden und noch ein paar kleinere Dinge.
-
Viele Veränderungen gibt's zwar nicht, aber hier ein paar lange nicht gezeigte Ansichten in einem Rundgang, beginnend an der Hanauer Landstraße. Von hier wirkt der Gesamtkomplex sehr ausladend, bis auf das kleine Gerüstteil ist das schon die Endansicht des Westteils.
Von der Sachsenhäuser Seite und eingebettet in die Hochhauslandschaft.
Der Einbau der Fensterelemente ist weit fortgeschritten. Ebenso die Verkleidung am Basisbau im Westen und Süden. (und die Fassadenplatten im Detail)
-
Ostendstraße 61
In den letzten 3 Wochen ist hier viel passiert. An der Rückseite des Gebäudes wurde eben das letzte Holzelement (soweit ich das erkannen konnte) eingesetzt. Oben links, wo der Herr mit dem roten Holzfällerhemd steht. Die Wohnungen werden eine erheblich höhere qm Zahl haben. Im Dachstuhl wird zurzeit auch stark gewerkelt, vielleicht ein noch folgender Ausbau. (tunnelklick hat hier schon berichtet)
Aufgrund der Arbeiten bin ich mal in die Ostendstraße gegangen um die Front zu zeigen. Neben den Holz-Anbauten wird Haus komplett gedämmt.
Detail
-
-
Atreeum (Hanauer Landstraße 211) - FRAMES (Hanauer Landstraße 200) - Osthafenplatz
Beim Atreeum werden im südlichen Baustellenbereich an der Hanauer Landstraße die ersten gelben Stützen ausgebaut. Unter den noch verbleibenden wird noch kräftig Beton eingefüllt. Ein "Fenstermuster steht auch.
Die Kellerdecke des FRAMES hat fast die Hanauer erreicht
Den Osthafenplatz kann man mMn nach seinem Umbau nicht als Platz bezeichnen, eher als Parkplatz mit ein paar Bäumen (werden noch gepflanzt) dazwischen. Der Kreisel ist noch in der Mache.
-
Nach 3 Monaten mal wieder ein Rundgang um den OstStern. Wir beginnen an der Hanauer Landstraße, das erste Gebäude im Westen.
beim Blick in den "Durchgang" sieht man rechts, dass die Gerüste teilweise schon abgebaut werden, an anderer Stelle ist man noch mit dem Rohbau beschäftigt. Den gerüstfreien Teil zeige ich hier noch in 2 weiteren Bildern.
Die Werbung von "Drees & Sommer" hängt schon
In der Launhardtstraße wird noch Beton gebraucht
Die Rundung von der FHS (Ferdinand-Happ-Straße) zur Launhardtstraße ist im Rohbau fertiggestellt
Direkt daneben, also in der FHS, wurden auch schon Gerüste rückgebaut. Außer dem Vollbild noch Eins vom Putz
Hier der Durchgang von der FHS gesehen und ein Bild von dem rechten Bau, der die Verbindung zum Eastgate im Westen herstellt
-
-
-
-
-
-
-
-