Wow, Danke für die Bilder.
Ich bin echt beeindruckt und glaube, dass die Fassade sehr, sehr, sehr gut aussehen wird.
Beiträge von danielson
-
-
Vielen Dank für diese tollen Bilder.
Die Fassade sieht echt sehr gut aus und wird auch sicherlich zu 100% in die Umgebung passen - zur Oper zum Beispiel.
Ich war heute auch mal wieder seit langem dort und ich muss sagen, dass das Gebäude "live" viel breiter und größer wirkt, als es auf den Bildern rüberkommt.Ich freue mich schon auf den weiteren Bauverlauf.
-
Züblin... Sehr schön
Wenn dann genauso schnell gearbeitet wird, wie beim Opernturm, dann ist ja alles prima.
Wieso höre ich in letzer Zeit eigentlich immer nur den Namen Züblin?
Gibt es keine Konkurrenz mehr? -
Auch, wenn man jetzt die Diskussion um die neue Fassade weglässt, muss man schon sagen, dass es insgesamt ein gutes Zeichen für den Standort Frankurt ist.
Auch die (kommenden) Umbauten der dt. Bank Türme und des City Hauses festigen den Standort Frankfurt.
Auch die Tatsache, dass die Dresdener Bank, wie es in dem FNP Artikel heißt,
den Technikraum zu Büroflächen umbauen will, um diese dann einzeln zu vermieten, zeigt, dass die Nachfrage nach Bürofläche da ist.
Das ist schön zu hören, vorallem, wenn ich da so ein paar Jahre zurückdenke.
Hoffen wir mal, dass dies ein weiterer Schritt zu neuen Höchhäusern ist. -
Auf der einen Seite schön zu hören, dass der Tower renoviert werden soll, auf der anderen Seite wäre es wirklich schade, wenn die Fassade ersetzt werden sollte.
Ich bin mal gespannt, in welches Gebäude die 2000 Mitarbeiter umgelagert werden.... -
Schlecht ist Züblin doch nicht, oder?
Am Opernturm geht es ja schön flott. -
Hier gibt es noch ein paar Bilder:
http://www.flickr.com/photos/nilsb/ -
Hallo,
Der Kran bzw. die Kräne müssten vom Airrailcenter sein.
Hier mal ein Bild vom Sommer 2007 (Quelle:Airliners.net):http://img88.imageshack.us/img88/6835/1275552hn9.jpg
I: Airrailcenter
II: "neuer" TerminalabschnittWenn ich aber richtig liege, dann ist der neue Abschnitt nicht neu.
Er wurde anscheinend nur aufgestockt bzw. renoviert und für den A380 umgebaut? -
Super Nachrichten zum neuen Flugsteig.
Allerdings bin ich ein wenig verwirrt. Von Bau habe ich eigentlich gar nichts mitbekommen.
Ich weiß noch nicht einmal genau, wo das sein soll.Ich würde sagen, dass der neue Flugsteig hier liegt:
Bild-quelle: http://www.fraport.de ; Zeichnung von mir
Allerdings dachte ich bis jetzt, dass dieser "neue" Flugsteig schon länger in Betreib ist.
Weiß da jemand etwas genaues und kann mich aufklären?mfg
-
Sehr sehr schöne Nachrichten.
"Noch im Herbst dieses Jahres soll der Baustart für die neue Attraktion in der Frankfurter City erfolgen"
Das wäre wirklich prima. Obwohl ich es ja nicht so recht glauben kann...Ist das Gelände eigentlich schon baubereit?
by the way: Auf dem Bild von Schmittchen kann man im Hintergrund eine Karte vom Ausbau des Flughafens sehen. Weiß jemand zufällig, was das für Gebäudekomplexe links neben der neuen Runway sein sollen?
-
Schöne Bilder
Ich komme gerade aus Frankfurt und bin zufällig am Turm vorbeigekommen.
Dort wird ja auch Nachts noch kräftig gearbeitet.
Ich hatte gar nicht gewusst, dass man so straffe Schichten hat.
(Unsere schöne Bürokratie verhindert da ja so einiges....)
Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Turm bzw. das Arial in der Realität sehr viel größer aussieht, als es auf den Bildern rüberkommt.
Weiter so! -
Schöne Bilder
..Nimmt langsam echt Form an.
Weiß eigentlich jemand, ob dort auch Nachts gearbeitet wird? -
Ich finde, dass die Zeil ohne diese Platanen optisch viel größer und breiter wirkt.
Mit den Platanen ist bzw. war halt alles sehr beengt. Wenn sie mal schön grün blühen, dann ist das schon nicht schlecht.
Alles in allem haben die Platanen aber - meiner Meinung nach - nur Nachteile.
Ich hoffe, dass man die Zeil nach dem Umbau nicht mehr so heftig zupflastert.
Motto: Lieber Klasse, als Masse.
Also dafür lieber ein paar wirklich schöne Planzen. -
Super Idee mit dem Video
Was meint ihr, wie hoch der Opernturm aktuell ist? -
Die sind echt schlimm.
...Und vorallem stinkt's da so - ich würde mir da nie was zum Essen kaufen. -
Hallo,
Wie Fraport heute in einer Nachricht mitteilte, stiegen die Passagierzahlen wieder erneut an.
Insgesamt hatte man 3.957.951 Passagiere im Januar 2008, das ist ein Plus von 3,7% zum Vormonat.
Noch nie gab es in einem Januar so viele Passagiere.
Auch die Luftfracht stieg um 4,6%.
Starts und Landungen hatte man ca. 38.115, ein Plus von 0,7%.
Interessant ist auch folgende Zahl:
Die zahlreichen neuen Verbindungen nach Südamerika stiegen um
43,5%.News:
http://www.fraport.de/cms/pres…_frachtumschlag_in_fr.htmZahlen:
http://www.fraport.de/cms/defa…rkehrszahlen_standort.htm -
Madrid ist ja schon ganz schön am boomen.
Vor 6 Monaten war ich da am Flughafen und im Mai werde ich dort auch wieder umsteigen. Der massive Boom hat meiner Meinung nach mehrere Ursachen.
Spanien wird immerer beliebter, auch bei Ammis, die mal über den Teich wollen.
Madrid ist auch eine - bei Touris - sehr beliebte Stadt. Viele Flügen gehen auch über Madrid oder Barcelona. Z.b. ein Ami will nach Marbella , dann fliegt er nach Mad und dann weiter nach Malaga. Also als ich am Flughafen war, habe ich viele spanische, aber auch amerikanische Flieger gesehen.
Der Flughafen ist sehr groß. Ich glaube, dass er sogar schon 4 Start und Landebahnen hat. Außerdem gibt es keine großartigen Beschränkungen, da das Areal eh sehr wüstig ist. Also der Airport bzw. das spanische Gesetzt scheint wohl sehr Airliner bzw. Unternehmerfreundlich zu sein.
Da brauch man halt keine 20 Jahre um einen neue Rwy zu bauen...-----------------
Mod: Bitte zurück zum Thema! -
Es gibt einen Verein,der den Flughafen (Ausbau) unterstützt.
http://www.pro-flughafen.de/
..Allerdings ist da leider tote Hose und ob das viel bringt, bezweifel ich auch stark. Naja, mit einer Vorsitzenden, die 70 Jahre alt ist, kommt da auch nichts Neues rum.
Es gibt aber tatsächlich viele Leute in der Einflugscheise, die für den Flughafen sind. (Mich z.B.)
Man konnte auch an der Hessenwahl sehen, dass in einigen flughafennahen Gebieten die CDU oder die FDP die meisten Stimmen hatte. -
Ab 2010 soll schon der erste Teilabschnitt des T3 genutzt werden.
Die neue Landebahn soll spätestens im Winterflugplan 2011 angeflogen werden.
Theoretisch könnte man jetzt schon mit dem Ausbau beginnen, aber Fraport wird wahrscheinlich noch bis Anfang 2009 auf einen Beschluss des Hessischen Verwaltungsgerichtshof's warten. Also ich denke, dass man Mitte 09, in ca. einem Jahr anfangen wird. -
Hallo,
Ja, auf dem Flughafen gibt es aktuell mehrere Baustellen.
Hier sind auch einige Links zu den anderen Flughafen-Treads in diesem Forum
Flughafen: A380-Wartungshalle
http://www.deutsches-architekt…rum/showthread.php?t=4933Die A380 Wartungshalle im Süden des Airportes.
Der 1. Teil der Halle ist schon gebautFlughafen: Erweiterung Terminal 1 - Flugsteig A0
http://www.deutsches-architekt…rum/showthread.php?t=6364Der Terminal 1 wird erweitert.
Aus diesem Grunde wurden schon einige Gebäude abgerissen.
Generell wird at the moment am ganzen T1 gebaut bzw. renoviert.Flughafenausbau: Landebahn Nordwest und Terminal 3
http://www.deutsches-architekt…rum/showthread.php?t=4934Noch in der Planungsphase.
Der ehemalige US Airbase Bereich, wo das T3 gebaut werden soll, wird gerade abgerissen.Flughafen: Allgemeine Informationen
http://www.deutsches-architekt…rum/showthread.php?t=1455