Danke für das Update.
Ich sehe es genauso wie Schmittchen. Wenn AWR dort Transparente anbringt, dann wird es sicherlich einen konkreten Auftrag geben.
Ob somit der Weg freigemacht wird für den Taunusturm bleibt abzuwarten.
Wünschen würde ich es mir auf jeden Fall.
Beiträge von danielson
-
-
^
Genau!
Mir war schon ganz am Anfang, bei Projekt-Bekanntgabe, klar, dass das nie was werden wird. Genau so wie unser Millennium Tower in Frankfurt.
Bei allen Projekten in Deutschland, die irgendwie "das höchste Wheel in Europa" "das höchste Hochhaus in Europa" "das größte... in... uvm." heißen ist meistens (leider) nur heiße Luft dahinter.Bitte auf unnötiges Zitieren verzichten! Danke.
Bato -
neue An und Abflugrouten?
Mir fällt schon seit einigen Tagen auf, dass die Flugrouten irgendwie verändert sein müssen?
Über die Innenstadt fliegen regelmäßig Maschinen drüber (mir ist es davor zumindest nie so stark aufgefallen)
Was mir auch sehr "neu" vorkommt ist die hohe Geschwindigkeit.Weiß da jemand etwas mehr oder täusche ich mich?
Bei google konnte ich folgendes finden: -
Für mich als Bad Vilbeler sind das natürlich tolle Nachrichten.
Kein Wunder, wenn die Stadt Frankfurt so unprofessionell und unwirtschaftlich arbeitet.
Bad Vilbel ist hier auch ein gutes Beispiel, wie es sein sollte:
Jahrzehnte in CDU Hand und mit einer guten und modernen Politik - unter anderem mit Firmen, wie Hassia, FFH, Stada usw.... -
Wow danke für die Bilder.
Der Entwurf gefällt mir immer mehr - ich finde ihn echt gelungen. -
Sehr schön zu hören, dass es endlich losgehen kann.
Ich kann es kaum noch erwarten - der DFS Tower wächst ja auch schon..Zum 1.Bild: Auf dem Rendering sieht es so aus, als würde die Rollbrücke auf dem Flughafengelände einige Meter über dem Boden liegen, so dass evtl. Fahrzeuge drunter durchfahren können.
Weiß da jemand etwas mehr? -
Du sprichst mir aus der Seele Knotsch.
Schon bei Adamas Bild dachte ich an ein Rendering.
Wirklich tolle Bilder. -
...und soll nach Vorstellung der DFS das Wahrzeichen des BBI werden.
Hehe, als ich den Satz gelesen habe, musste ich erstmal lachen.
Das schlimme daran ist auch noch, dass sie den Baucontainer in Frankurt ebenfalls hochziehen werden.... -
Also mir war das schon bekannt und ich glaube es wurde hier auch schon besprochen. Soweit ich weiß, darf eh nur bis Ende Februar gerodet werden.
Nochmal zur Rollbrücke: Erstmal Danke für die tollen Bilder Tommy.
Ich bin da jetzt kein Fachmann,aber die Rollbrücke führt ja über die ICE-Trasse und die A3. Also die Rollbrücke wird vom Niveau viel höher liegen, als der Flughafen bzw. das Rollfeld an sich, oder?
Schüttet man da Erde auf und müssen die Flugzeuge dann eine leichte Steigung "hochfahren" bzw. wieder "runterfahren" ? -
Ok, wenn ich es mir so genauer anschaue, kommt mir "Quantas" auch etwas komisch vor...
Wenn nun D4, E5, E9 zum T2 Bereich gehören, besitzt die Lufthansa demnach
10 Positionen für den A380. Soweit ich weiß, sind ja 15 Flieger bestellt, also entwerder man baut neue Positionen oder man muss ja einige A380 mach Muc auslagern.
...oder man stellt sie Frankfurt typisch einfach auf's Vorfeld. -
Also, so wie ich das jetzt sehe gibt es insgesamt 13 A380 Positionen.
Allerdings gehören dann alle zum T1 bzw. zum "LH-Terminal" und den Staralliance Partnern. Demnach hat Fraport noch keine "eigenen" A380 Gates, oder? Ich meine, was ist, wenn z.B. Qantas, Emirates, Korean Air oder Kingfisher Airlines mal Frankfurt anfliegen wollen?
Weiß jemand, wie die Veteilung der LH bezüglich Muc aussieht?
15 A380 hat die LH ja bestellt, somit wird bestimmt eine gewisse Anzahl in München stationiert werden. -
Mir fällt gerade die Quelle nicht ein, aber ich habe vor einigen Monaten schonmal irgendwo gelesen, dass dieser standardisierte Tower nach FRA auch in BBI gebaut wird.
Das Konzept eines einheitlichen Towers ist ja nicht schlecht, aber dieser Tower?
Ich meine das schlimmste an dem Ding ist ja noch dieser "Frachtcontainer" mit dem Logo unter der Kanzel. Kann man da nicht wenigstens Fenster einbauen oder das Teil sonst irgendwie optisch aufwerten? -
Also, wenn du die Fraport Bilder meinst, die wurden sicherlich per Kleinflugzeug aufgenommen. Ich selbst habe vor ca. 2 Jahren mal den Flughafen mit einer Cessna 172 überflogen. Überflüge über den Flughafen und Low Approaches sind grundsätzlich erlaubt und müssen beim Tower angefragt werden.
-
Auf der Fraport Seite gibt es übrigens ein paar neue Bilder - einfach auf das Presse Bildarchiv und dann "Aktuelles/Events"
-
Ja,du hast vollkommen Recht.
Alleine durch dieses Forum weiß ich, dass "my Zeil" (der Name wiedert mich immer wieder an) im Februar aufmachen soll. Als ich mich neulich mal mit ein paar Freunden unterhalten habe, wusste keiner, dass bald im Februar die Tore geöffnet werden.
..Die Meisten wissen noch nichtmal, dass das überhaupt eine Shopping Mall wird. Ich durfte da schon den ein oder anderen lustigen Spruch von Frankfurtern vor dem Gebäude auffangen:
"Ich glaube, da soll so ein Museum rein" oder "Ich glaube das wird so ein riesen Fitnessstudio" -
Ja stimmt Stanlytrack hat glaube ich eine Zeitverzögerung von 30 Minuten und es sind -soweit ich weiß - auch andere Flughäfen verfügbar.
Nochwas zum Ausbau.
Ein Verwandter von mir, der im Polizeipräsidium FFM arbeitet, hat erzählt, dass derzeit schon neue Dienstpläne für 2009 erarbeitet werden, die den Beginn der Bauarbeiten schon miteinbeziehen. Es sollen sogar schon Beamte bzw. Dienststellen eingeplant sein.
Ein Zeichen, dass die Polizeiführung bzw. das Innenministerium von einem baldigen Ausbau ausgeht.
...Der Ausbau wird ja eh zu 100% kommen. -
Ich komme aus Bad Vilbel, aber dort ist der Fluglärm nicht so schlimm,wie in
Neu Isenburg.Trotzdem bin ich zu 100% für den Ausbau.
Ich glaube auch noch nichtmal, dass der Flüglärm so drastisch steigen wird.
Dies hat viele Gründe. Durch die neue Bahn kann parallel angeflogen werden und das ganze Anflugverfahren über Rhein-Main kann umstrukturiert werden.
Es müssen auch keine langen Holdings mehr geflogen werden.
Ich kenne jemand, der bei der DFS arbeitet und er meinte, dass man eh schon versucht neue Lande und Startverfahren zu entwickeln. Unter anderem fiel das Wort: Continuous Descent Approach
(http://en.wikipedia.org/wiki/Continuous_Descent_Approach) Dieses wird vorallem in London Heathrow angewendet.
Im Moment sieht es über Fra so aus: Die Flieger kommen in einer bestimmen Höhe in den Sektor Frankfurt rein und werden dann für die Landung gestaffelt und koordiniert..
Da in Frankfurt aber auch noch nicht parallel angeflogen werden kann, muss die Staffellung ganz speziell erfolgen. Ist eine 747 im Approach,muss z.B.auf Grund von Wirbelschleppen ein großer Abstand zu anderen Flugzeugen bestehen. Aus diesem Grund kommt es in Fra häufig vor, dass die Flugzeuge Holdings bzw. Warteschleifen fliegen oder von den Lotsen gezielt eine Umleitung fliegen. Außerdem sinkt das Flugzeug erstmal von der normalen Flughöhe auf eine bestimme Höhe,sagen wir mal 7000-8000feet. Auf dieser Höhe fliegt das Flugzeug dann in der Regel Warteschlangen. Nachteil: Damit die 7000feet gehalten werden können müssen die Triebwerke auf mehr als 50% der Leistung laufen, demnach auch lauter.
Beim CDA beginnt der Flieger schon ab dieser Höhe (7000,8000feet) den Landeanflug mit einem 3° ILS Winkel. Normalerweise beginnt dieser Anflug ab 1500feet. Vorteil: das Flugzeug geht schon in 8000feet in den Descent und die Triebwerksleistung ist nicht mehr so hoch,demnach auch leiser.
Für diese CDA Landung ist aber ein parallels Anflugverfahren optimal.
Obwohl einige von der CDA Landung nicht viel halten, finde ich, dass sie sehr gut in London eingesetzt wird. Der Flughafen ist der meistfrequentierte in Europa und die Flieger kommen direkt über die City rein. Es ist leise und es gibt keine Kapazitätsbeschränkungen.
Also im Moment kann man in Fra den CDA noch nicht anwenden, mit der neuen Landebahn schon. Noch was Interessantes: Es gibt sogar eine CDA Variante, bei der der Pilot schon im Normalflug (z.B. 33000 feet) in den CDA geht. Die Triebwerke werden auf Idle bzw. Leerlauf gestellt und das Flugzeug "gleitet" bis zum Flughafen. Praktisch kaum Lärm und Verbrauch. -
Vielen Dank Spikkey für deine Insider-Informationen.
..wirklich beachtlich, dass man bereits schon bei 1,2 Mrd. angekommen ist.
Noch ein wenig mehr und wir könnten uns hier einen eigenen Burj Frankfurt mit 800m bauen. -
Also erstmal danke für die Bilder - ich war heute auch mal live vor Ort.
Es sieht schon sehr komisch aus, zumal ich auch immer gedacht habe, dass die befensterten Stockwerek bis ganz Oben gehen. Ich habe mir immer Josef vorgestellt, wie er Oben in seinem Büro sitzt und hinabschaut... -
Für die, die den Link noch nicht kannten:
Eine schöne Übersicht über den Rahmenterminplanhttp://www.ig-oekoflughafen.de…Fraport_bis_Ende_2008.pdf
Demnach soll, wie bereits gesagt, ab dem Juni 08 mit einer Voruntersuchung angefangen werden.
Sehr interessant ist auch, dass bereits im November 2008 begonnen werden soll den ca. 70m hohen neuen Flugischerungs-tower hochzuziehen.Dies ist meiner Meinung nach ein gutes Zeichen für den Ausbau, denn wenn der Tower in 1 bis 2 Jahren erstmal grob steht, dann würde man es sich 3 mal überlegen, ob man wirklich einen Ausbau verhindern sollte. Besonders, da er schon in die Wege geleitet ist und ohne finanzielle Abstriche nicht umkehrbar wäre.