Die AZ stellt die drei Varianten auch noch einmal übersichtlich vor:
1. Zweite Stammstrecke im Tunnel durch die Innenstadt
- Route (mögliche Bahnhöfe): Laim, Hauptbahnhof, „Marienhof“, Ostbahnhof
- Baukosten: 1,64 Milliarden Euro
- Geschätzte Bauzeit: ?
- Kritik: zwei Haltestellen sind zu wenig, es werden keine zusätzlichen Stadtgebiete angebunden
- Grafik (pdf)
2. Viergleisiger Ausbau des Südrings für die S-Bahn
- Route (mögliche Bahnhöfe): Laim, Heimeranplatz, Poccistraße, Kolumbusplatz, Ostbahnhof
- Geschätzte Baukosten: 395 Millionen Euro
- Geschätzte Bauzeit: 2011 bis 2017
- Kritik: lange Planungszeiten wegen Anwohnerprotesten, zentrale Punkte (Hbf. und Marienplatz) werden umfahren, laut, verursacht oberirdische Baustellen, wird nicht rechtzeitig zu den Olympischen Winterspielen 2018 fertig
- Grafik (pdf)
3. Nordtunnel
- Route (mögliche Bahnhöfe): Hauptbahnhof, Pinakotheken, Münchner Freiheit, Parkstadt Schwabing, Frankfurter Ring, Allianz Areana, Garching, Eching-Ost, Flughafen
- Geschätzte Baukosten: 2,47 Milliarden Euro
- Geschätzte Bauzeit: ?
- Kritik: keine Lösung für die Probleme südlich der Stammstrecke, der Stadt Garching gehen zahlende U-Bahn-Kunden verloren
- Grafik (pdf)
Mit einer der drei Varianten müssen dann die Schienenanbindung an den Flughafen (derzeit stehen sieben Varianten zur Diskussion), die Idee der U9 (als zusätzliche Nord-Süd U-Bahn) und/oder eine Express S-Bahn (entweder auf der S1 oder auf der S8 Trasse) kombiniert werden. Eine Ausnahme ist die Variante "Nordtunnel" bei der diese Probleme mit einem einzigen Projekt gelöst werden könnten (allerdings auf Kosten der Entlastung der Ost-West Stammstrecke)...
Die Entscheidung treffen Bahn (als Planer), Land (als Besteller) und Bund (als Zahler).
http://www.abendzeitung.de/muenchen/95387