Einfach unvorstellbar...aber eine richtige Alternative die die Probleme besser meistern könnte gibt es doch auch nicht? Gerade in dem Beispiel ist es einfach erschreckend wie engstirnig die Stadtverwaltung arbeitet.
Beiträge von Sammy
-
-
Das erste Rendering sieht natürlich klasse aus (wäre auch cool für die normale U-Bahn) und passt gut zum Flughafen. Das überarbeitete von Bombardier ist jetzt aber auch nicht schlecht. Immerhin besteht keine Verwechslungsgefahr mit der MVG und ihren Fahrzeugen.
-
Ansonsten finde ich das der neue Entwurf zwar recht einfallslos wirkt aber ich finde ihn besser als die Anderen. Einfach geordneter und somit ganz gut passend zur Nymphenburger.
-
Würde ich auch sehr interessant finden. Besonders wie die Umsetztung dann aussieht. Waren nicht Bürgerentscheide nur ein Jahr bindend? Dann wäre die Stadt ja wieder schnell aus dem Schneider und für dieses eine Jahr lässt es sich schon irgendwie zurrechtrechnen.
-
Keine Sorge, das ist eine Kunstintallation die diesen Sommer dort stehen soll.
Hier wäre ein TZ Artikel dazu. Also keine Aufregung. Ist nur kurzfristig. -
-
Update von den Abrissarbeiten von heute
was selbstgeschossenes...
-
Der U-Bahnhof am Sendlinger Tor soll ja, wie wir alle wissen, umgebaut und renoviert werden. Zur Zeit findet ein Wettbewerb statt bei dem es zwei zweite Plätze gibt. 2015 sollen die Umbaumaßnahmen losgehen.
Leider nur aus der TZ -
-
Und frisch aus der Rathausgallerie: Das so genannte „Kreativquatier an der Dachauer Straße“ 900 Wohnungen alles weitere hier.
Leonrodplatz
Ich bin mal gespannt, da sind ja doch einiger spannende Formen mit dabei. Besondes girlandenartige und die beiden Hochpunkte an der Schweren Reiter Straße.
Bilder sind von mir
-
Im Zuge der Nacht der Architektur wurden unter anderen auch die Pläne für das Gebiet rund um die Kultfabrik gezeigt. Leider weip ich nicht mehr den Namen des Projektentwicklers, Name des Projekts ist zumindest Werksviertel (Seite der Stadt München). Ein Teil wurde schon, wird gerade oder demnächst umgesetzt. Entstehen wird hier ein Viertel bei dem die Kultur sprichwörtlich im Mittelpunkt steht. Hier werden Hotels, Kultur und Sportmöglichkeiten, wie heute auch schon weiterentwickelt oder entstehen neu. Demnächst steht die Renovierung des Gebäudes in dem auch die White Box ansässig ist. (siehe hier unten) Das Gebäude ist dann für Agenturen vorgesehen. Demnächst startet auch laut den Mitarbeitern der Ausstellung die Wohnbebauung. Es wird hier also langsam richtig spannend.
Los geht’s mit dem Modell:
und noch ein paar Plakate abfotografiert. Hoffe es ist einigermaßen lesbar.
Bilder sind von mir.
-
Auch an der Rückseite sind die ersten Fenster gesetzt. Bin mal gespannt wie die Verkleidung aussehen wird.
Bilder sind von mir. Sorry, beides waren Handybilder bei schlechtem Licht.
-
Nochwas: Letztens ist mir aufgefallen, dass neben der Hofstatt folgendes Haus komplett leer steht. Vielleicht sind die Höfe ja eine Initialsendung für die Gegend...
...oder zumindest eine Renovierung.
Bilder sind von mir.
-
Ich meine auch das es in München, zumindest in den Randgebieten genug Grunflächen gibt, wie schon oben geschrieben...Abstabdsgrün usw
Was anderes: Es scheint auch hier hier mehr und mehr den Trend zu geben Gewerbeimmobielen in in Wohnraum umzuwandeln.
Dieser Bürobau wird in Wohnungen umgewandelt.
-
Obwohl auf dem Bild von der tz bestimmt nicht der zukünftige Plan zu sehen ist. zB. der S-Bahnhof Freiham wird bis dahin bestimmt fertig sein.
-
Ich denka da auch die KLagen wird es immer geben.
Die Abendzeitung liefert heute ein paar Daten über die zukünftige Baustelle. -
Endlich mal sowas wie Licht am Ende des Tunnels...;)
Grüne und Freie Wähler wettern ja nach wie vor dagegen. Nachdem die Meinungen von diesen Parteien in München sehr gerne gehört werden (3. Startbahn): Meint ihr es wird vielleicht doch noch zu sowas wie einen Bürgerentscheid gegen den Tunnel kommen?
-
Die Farbe finde ich ja ganz angemessen. Allerdings waren in der alten Wache in der Nordendstraße auch Betriebswohnungen. Die scheinen jetzt in der neuen Anlage zu fehlen.
-
Ich finde es auch fragwürdig das die ganze Gegend eher einem Gewerbegebiet nehekommt als einem Innenstadtgebiet. Gegenüber gibt es ja auch noch eine, ich denke, nicht wirklich erhaltungswürdige Industriehalle.
-
Haben wir schon einen Strang für Klinikgebäude?
Hier mal ein Projekt, am Sendlinger Tor Platz:
Das Klinikum der LMU in der Innenstadt möchte eine Portalklinik bauen.Von der Architektur her, wirklich weltbewegend ist es ja nicht.
Hier ist noch ein sehr kleines Bild (in der Mitte) vom drittplazierten Entwurf