Revitalisierung Lohring-Hochhaus
Nächste Woche wird das Gerüst am Hochhaus abgebaut. Im Oktober soll die Eröffnung stattfinden. Das Hochhaus wird nun als Bürogebäude genutzt. Eingerahmt sind die zehn Büroetagen von zwei Ebenen, die den Beschäftigten im Haus das Leben und Arbeitern erleichtern sollen: ein Café, ein Fitnessbereich, Platz für eine Tagesmutter und ein einladender Eingangsbereich mit Concierge im Erdgeschoss sowie ein großzügiger Begegnungsbereich plus vermietbarer Veranstaltungsfläche im Dachgeschoss, das derzeit zu einem Glaskasten mit einem beinahe Rundumblick auf ganz Bochum ausgebaut wird.
Acht Etagen sind bereits belegt: vier für die DGC Gruppe mit ihren Tochterunternehmen, vier weitere für die Bochumer Territory Embrace GmbH mit ihrer Plattform „ausbildung.de“; ein Start-up, das einst in Bochum gegründet wurde, mittlerweile zum Bertelsmann-Konzern gehört und dessen Fläche im traditionsreichen Lueg-Hochhaus an der Kortumstraße zu klein geworden ist für das nach eigenen Angaben reichweitenstärkste Ausbildungsportal in Deutschland. Voraussichtlich einziehen wird auf zwei Etagen außerdem ein Co-Working-Space-Anbieter - Cholewa.
Die Kosten für die Sanierung liegen ca. bei 16 Mio Euro. Offensichtlich hat die Stadt Wert gelegt neben den üblichen Anforderungen der Bauplanung und des Brandschutzes auf die Fassadengestaltung. Die hellgraue, hinterlüftete Fassade mit aufgehängten Elementen und dunkelgrauen Aluminiumfenstern soll an die ursprüngliche Gestaltung erinnern. Wir werden in paar Wochen das Ergebnis betrachten können.
Nachhaltig soll die Versorgung des Hochhauses mit Heizwärme und Kälte aus Erdwärme sein. Anstelle des angrenzenden und mittlerweile abgerissenen Apartment-Hauses entsteht im Hinterhof ein Parkdeck für mehr als 100 Fahrzeuge. Es soll mit E-Ladesäulen für Autos und Zweiräder ausgestattet werden.
Quelle: https://www.waz.de/staedte/boc…lenstein-id236131665.html