Streng wirkend, dennoch m.E. ein Platz mit sehr urbaner Sprache: Piazza San Babila
Auch mich begeisterte der Platz, als ich ihn im Juli sah. Das auf dem ersten Foto sichtbare Hochhaus halte ich für sehr gelungen - ein Ähnliches würde ich mir z.B. in Düsseldorf sehnlich wünschen. Beeindruckend fand ich auch das verzierte Gebäude links von ihm - auch wenn es wahrscheinlich der Mussolini-Zeit entstammt (vage Vermutung). Auf dem dritten Foto sieht man rechts Bauten +/- aus den 1950er Jahren, die die Fußgängerstraße vom Dom abschliessen - die vier mit Muster umrahmten Fenster haben wohl kaum Mehrkosten verursacht und verleihen viel Individualität. Dahinter verbirgt sich eine romanische Kirche - und so hat der Platz vom Hochhaus über Monumentalbauten bis zur historischen Kirche alles zu bieten.
BTW: Grünflächen - ich fand es nicht, dass die in Mailand besonders fehlen würden. Etwa die Pariser Altstadt ist nicht mehr begrünt. Auf einem der Bilder sieht man z.B. das Castello Sforzesco als Abschluss einer der Straßen - hinter ihm beginnt eine gigantische Parkanlage. Eine andere gibt es gleich hinter dem (ebenfalls beeindruckenden) Stadttor im Norden - und weitere Parks zwischendurch. Wasserkanalensembles mit einem Touch wie in Venedig gibt es auch noch.