Schön geschrieben und mir aus dem Herzen gesprochen, Herr corvus edwin
Beiträge von SCHoSCH
-
-
Zu #124:
Absolut! Trotzdem wird die archtitektonische Leistung in der RP hochgejubelt. Für mich unverständlich. Unspektakulärer ging's kaum. Dafür wird der Bau mit nur 3,5 Mio Baukosten ein Schnäppchen.
-
RKW wäre mein Favorit gewesen. Mit 16% der Stimmen ist dieser Vorschlag aber wohl Geschichte. Schade. Das war von Fassade und Formgebung die indivduellste und optisch anspruchsvollste Version, würde sich daher aber wohl schlecht in die Umgebung einpassen.
-
^^
Das halte ich allerdings für unrealistisch. Es handelt sich um eine Hochwasserschutzanlage deren Bepflanzung schwierig und bei prognostiziert häufigerem Hochwasser nahezu sinnlos wäre. Nach jedem Anstieg des Rheinpegels wäre in gewissem Maße eine Erneuerung notwendig...
-
Sehr schön. Diese hässlichen, plattenbauähnlichen Gebäude verschandeln seit Jahrzenten den Blick bei der südlichen Einfahrt in die Stadt!
-
Hyatt-Hotel, Medienhafen (Baustart 08.2007 angekündigt)
Unglaublich aber wahr: Das Ultimatum von Bürgermeister Elbers scheint Früchte zu tragen! Wie Planungsdezernent Gregor Bonin gestern bekannt gab, steht eine Wiederbelebung von "Monkey's Island" nicht mehr zur Diskussion. Es gibt wohl bereits Verträge mit der internationalen Hotelkette Hyatt, die nun doch die ursprünglich geplanten 90 Meter hohen Zwillingstürme bauen will um in einem ein 5-Sterne-Hotel (ca. 300 Zimmer) zu eröffnen. Im anderen sollen Büros eingerichtet werden. "Der Bauantrag soll in den nächsten Wochen eingereicht werde..." ah ja.
In diesem Fall halte ich es (ausnahmsweise) wie SPD-Franktionscheck Günther Wurm: „Mir reicht es nichtmal wenn die Bagger anrollen. Die sind beim Breidenbacher Hof ja auch wieder abgezogen.“
-
^^
Ging mir nicht anders
wer soll bei den ganzen Projekt und Planungsnamen zu diesem Areal noch den Überblick behalten? Bekloppt diese gezwungene Namensgeberei...
Schaut doch nett aus der Grüngürtel. Schön weitläufig und luftig...
Quelle: duesseldorf.de -
Zu #97:
Schön zu hören! Nur um das Blues Corner tut's mir leid. Architektonisch zu vernachlässigen, ist der alte Jazz-Laden doch ein echtes Altstadt-Original von denen es immer weniger gibt.
-
So sieht die Baustelle der Mayerschen Buchhandlung (#46) - oder besser die Abriss-Fläche
von Heinemann - aktuell aus:
Quelle: SCHoSCH, Duesseldorf-Community.de -
Du warst also auch bei der DTm-Präsentation auf der Kö?
Hab witziuger Weise heute Nachmittag fast identische Bilder gemacht. -
Die Aussagen sind ja noch sehr schwammig. Ich möchte endlich mal konkrete Entwürfe sehen!
-
Wahnsinn wie schnell sich das Gebiet entwickelt. Ich war gestern erstmals nach ca. 5 Monaten dort und habe festgestellt das innerhalb dieser Zeit 4 (!) Neubauten angegangen wurden.
Ich hab bei der Gelegenheit einige Fotos vom Areal gemacht >>
Wenn Du die Photos selbst geschossen hast, kannst Du sie auch direkt einbinden - Du hast ja dann das copyright. Schreib einfach "Bilder: SCHoSCH" drunter. -
Wow! Frankonia gibt ja mächtig Gas!
Das neue Wohnquartier passt perfekt nach Oberkassel!
-
Von der Website des Projekts "Île"
Ob französisches Baguette oder deutsches Vollkorn – Interboden bietet Ihnen zahlreiche Dienstleistungen, die das Leben leichter machen. Für Sie mag es überraschend sein, für uns gehören diese Dinge zum modernen Leben einfach dazu: vom Reinigungsservice, Wäsche-, Büro- oder Reparaturservice bis hin zur aktiven Freizeitgestaltung. Wir bieten Extras für Ihren ganz individuellen Bedarf – besonders dann, wenn Sie auf einer Insel wohnen.
Hui, klingt ja nach Hotel- bzw. Cluburlaub. Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 71,16 m² und 201,14 m². Respekt. Da will man eine enorm liquide Mieterschaft heranziehen. -
Ich war gestern vor Ort und hab einige Fotos von der Arcaden-Baustelle gemacht...
Beeindruckend diese Größe....!
-
Bald ist der ungewohnte Blick von Kö direkt zum Wilhelm-Marx-Haus wieder Geschichte!