Beiträge von Prinz Ali

    Hallo HH 60,


    wir möchten dich ganz herzlich in unserem Forum begrüßen und freuen uns auf viele weitere Beiträge von dir!


    Vielen Dank für die Informationen hinsichtlich der von dir aufgezeigten Neubauten. Vielleicht schaffst du es, von den Bauarbeiten auch einmal einige Fotos einzustellen. Schau doch gerne einmal in dieses Thema

    Baustelle Ecke Rödingsmarkt/Steintwiete/Steintwietenhof


    Mittlerweile konnte ich herausfinden, was hier gebaut wird. Laut Baustellenzaun soll an dieser Baustelle ein weiteres Amano-Hotel errichtet werden. Als wenn es um den Rödingsmarkt herum nicht schon genug Hotels geben würde.



    aktuell finden Grundbauaktivitäten statt.



    Schade, dass klassisches dunkles Hamburger Backsteinrot oder der sehr lebendige Altonaer 20er Jahre Gelbklinker kaum noch verwendet werden.


    Das Tichelhaus ist eine willkommene Ausnahme.

    und so sieht es hier aus-- leider ist das Tichelhaus nach wie vor von Planen bedeckt, sodass die Klinker nicht zu sehen sind.



    Nicht nur kanalseitig erhält das Erdgeschoss rot-braue Fassadenteile; Fenster sind zwischenzeitlich eingebaut worden.


    Perigon-Die Fassadenarbeiten sind immer noch nicht abgeschlossen.





    der dunkle Klinker



    Wenn ich so die Bilder auf mich wirken lasse, dann ist das Perigon doch schon ein mächtiger, dunkler Klotz geworden. Zu den direkten Nachbarn mit hellem Klinker und von der Höhe passt das Perigon nicht.

    Neubau Kath. Sophienschule


    Der Rohbau ist fertig, die beiden Baukrane wurden bereits demontiert.

    Aktuell erfolgt der Fenstereinbau.




    Saga-Wohnungsbau

    Dank Fertigteilen schreitet hier der Hochbau schnell voran.




    Hier ist zu erkennen, dass die Baugrubenabsicherung (Berliner Verbau) an der Elsastrasse bereits wieder zurück gebaut wird.


    Chemiekonzern EVONIK bleibt in Essen

    Heute wurde in den Medien darüber berichtet, dass der Evonik Konzern seine Konzernzentrale innerhalb von Essen verlegt.


    Ab 2026 bezieht das Unternehmen den ehemaligen RWE-Turm, der damit auch wieder komplett vermietet ist. Im Jahr 2025 wird der RWE-Turm zunächst einmal renoviert.


    Mehr Informationen auch hier.

    Mikro-Apartments


    Zufällig konnte ich beobachten, dass der Kran in Bewegung war.


    Der Rohbau ist nicht in die Höhe gewachsen, in den unteren Etagen wurden immerhin einige Fenster eingebaut.





    Neubau Hansa Baugenossenschaft


    Mittlerweile wird in den Büros bereits gearbeitet.



    Eingangsbereich


    Die Wohnungen sind noch nicht bezogen; es läuft noch der Innenausbau.



    Werbung in eigener Sache...

    Neubaugebiet Fenglerstraße / Am Neumarkt


    Auf diesem Gelände des ehemaligen Sportplatzes sollen nach dem Bebauungsplan Wandsbek 83 (siehe auch hier) 376 Wohnungen, davon 30% als geförderte Wohnungen, realisiert werden. Außerdem sollen im Teilbereich 2 zentrale Sport- und Gewerbeflächen durch den Bebauungsplan gesichert werden.


    Die Bauarbeiten für den Wohnungsbau haben bereits begonnen; anscheinend sollen sie bis 2027 dauern.


    Perspektive Am Neumarkt



    Fundament-Arbeiten



    Und in unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich der geschlossene Stapels-Büroartkelmarkt an der Ahrensburger Straße.


    Für den Bau der neuen U Bahnlinie U5 laufen diverse Bauaktivitäten. Hier einmal einige Eindrücke von der Endhaltestelle " Bramfelder Dorfplatz"


    Der Teil der Schlitzwand auf Höhe "Kaufland" ist bereits fertiggestellt. Anscheinend hat man auch in die Tiefe gegraben und das Loch mit Betonplatten verschlossen.





    Ein Security-Mann erklärte mir, dass nach Abschluss der Schlitzwand-arbeiten auf der linken Seite, die Arbeiten auf der rechten Seite fortgeführt werden.


    Auf dem nächsten Foto ist zu erkennen, wie dicht die Schlitzwand an die Bestandsbauten gesetzt worden ist. Für die Bewohner sind neue provisorische Ein-und Ausgänge zu ihren Wohnungen eingerichtet worden.



    Schlitzwandbau in Höhe Bramfelder Chaussee.





    Und auch am Rübenkamp / Buekweg werden Schlitzwandarbeiten für die neue U5 durchgeführt.




    Und einmal ausladen....


    Der Schutt ist abgefahren- nach wie vor finden Entkernungsarbeiten im Inneren des Hochhauses statt.


    Nachfolgend eine Bilderstrecke.



    Kunst am Bauzaun und im I. OG ist ein kleiner Radlader zu erkennen, der wahrschein herausgebrochene Materialen aus dem Hochhaus in die gelben Container befördert.





    abschließender Blick.


    Ich kann die Beobachtung von Skyreacher bestätigen; es geht hier mit dem Abriss nur langsam voran-- aber immerhin es geht voran.


    Nachfolgend einige Abrissbilder.





    Im Hintergrund ist der ehemalige Standort des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge zu erkennen.


    Alltours Zentrale Berger Allee


    Die RP berichtet in ihrer heutigen Ausgabe ( hinter paywall) darüber, dass als voraussichtlicher Eröffnungstermin der neuen Alltours Zentrale nun derFebruar 2025 genannt wird.


    Ursprünglich war schon ein Einzug im Jahre 2023 vorgsehen, aber ein mehrfacher Wechsel der Bauleitung sowie ein undichtes Dach führten zur Verschiebung des Eröffnungstermins.

    Wohnungsbau am AEZ-- "Nachbarn sehen Mini-Manhattan mit Sorge"


    so heißt es denn heute im Hamburger Abendblatt( hinter paywall) . War ja auch nicht anders zu erwarten, dass nun wieder die Hochhausverhinderer zu Wort kommen. Dass ein 12 und ein ein 14 stöckiges Hochhaus mit einer Skyline von New York verglichen wird, ist schon ein Witz.


    Eine interessante Information hat der aktuelle Artikel-- nämlich, während es für die niedrigeren Häuser ein Bebauungsplan und eine Bürgerbeteiligung gab, wurde über die beiden 12 und 14 Etagen hohen Häuser von der Politik unter Ausschluss der Öffentlichkeit beschieden. Ich bin gespannt, ob die Pläne der ECE-Gruppe- wie geplant- umgesetzt werden.