Was für eine Ironie, es wurde sogar die Treppe zugemauert damals. Stattdessen muss man zu Fuß jetzt nur noch
oberirdisch die Straße überqueren.
Beiträge von katie32web
-
-
Wie kommen Rollstuhlfahrer da rauf? von der anderen Seite. aber ansich sieht es schön aus, als davor.
-
Und vor allem ignoriert die CSU zwei Volksentscheide mit eindeutigem JA. Der CSU sollte auch klar sein wenn die hier den
Wählerwillen wieder ignorieren, dass dann Parteien wie AfD weiter aus Frust gewählt werden. Will die CSU das? Scheint so. -
Na ja, dass ist die Wärmedämmung.
-
Sehr interessant geworden.
-
Danke auch von mriner Seite. Aktuelle Fotos helfen auch Menschen, die aus welchen Gründen auch immer nicht
vor Ort können.
Ja, schaut interessant aus. Früher waren dort glaube ich Parkplätze. -
Wenn man es anders macht, ist man aber wieder der böse geldgierige Vermieter, der die Leute loswerden will, damit er seine Rendite in die Höhe schrauben kann. Auch höre ich schon alle „Gentrifizierung“ schreien. Solange man als Eigentümer für eine Aufwertung der Immobilie in der Gesellschaft nur Gegenwind aus den verschiedensten Lagern bekommt, verstehe ich jeden, der dann solche halbgaren Sanierungen macht.
Solange die Mieterhöhung im Rahmen bleibt, beschweren sich weniger. Auch sollte man langjährigen Mietern, älteren Menschen z.B. mehr Rechte einräumen. Als Vermieter sollte man klar am Anfang kommunizieren wenn man z.B. evtl. beabsichtigt nach einigen Jahren die Wohnung selbst zu nutzen.
-
Sehr schöm, danke für die Bilder.
-
Es gibt noch viele alte Holzfensterrahmen in Nürnberg. Man merkt den Unterschied, dass es den Lärm besser abschirmt.
-
-
Ziemlich weit ab von der Ubahn für die Bewohner, na ja die Tafel ist glaube ich nicht weit.
-
Die alten Umladehallen hätten sicher in die Technische Universität integriert werden können.
Als Hallen für praktische Tests von KI oder Robotic zum Beispiel. -
-
Beim Admiral gibt es ja auch Dachterasse glaube ich. Wäre gut wenn man Plätze vorher reservieren könnte zum Teil zumindest.
-
Hast du eine Idee wie der 34 und 36 er // bzw. E6 Ersatzverkehr in dem Bereich dann fahren wird?
Beim 36 anommend am Plärrer habe ich festgestellt, dass er laut Plan nen Umweg fahren müsste.
Oder ich liege falsch. -
Bin gespannt wie es restauriert wird.
-
Interessant, ja 7 Bauabschnitte macht schon Sinn. Sonst wäre das zuviel auf einmal. Ist ja ein Knotenpunkt.
-
Zu den Neubauten der UTN gibt es einen interessanten Artikel. Demnach erfolgen die Bauarbeiten der ersten Gebäude mitte 2026.
Zu den Neubauten der UTN gibt es einen interessanten Artikel. Demnach erfolgen die Bauarbeiten der ersten Gebäude mitte 2026.
Das ist ja schnell. Mitte 26
-
Die Baugenehmigung für das Wohnquartier Züricher Straße ist laut Homepage von Architekten Hübsch und Harle erfolgt. https://www.huh-architekten.de/was-gibt-es-neues/
Bin mal gespannt in wiewei das Grünkonzept an den Fassaden umgesetzt wird und ob es nachhaltig ist. Meistens scheitert es an der Pflege der Pflanzen. Ob Ersatzbepflanzung kommt wenn die ersten Pflanzen eingehen da bin ich skeptisch.
am besten wäre automatische bewässerung, oder besser irgendwie wassergewinnung über regenwasser.
-
Und die flachen Pflastersteine sind für Rollstuhlfahrer auch leichter zu befahren.