Es interessiert mich wirklich brennend, warum man sich in Nürnberg immer für den beliebigsten Entwurf, das Lieblichste entscheidet?! Jeder Entwurf ist spannender als der Wettbewerbssieger. Unglaublich, wie die inspirationslos die Entscheidungsträger sind.
Beiträge von Mattes
-
-
Mod: Beitrag verschoben, in diesem Thread zuletzt zum Thema in #120.
Das brachliegende Areal des ehemaligen Möbel Höffner am Frankenschnellweg wird aktuell neu Beplant. Unter anderem ist ein 12-geschossiges Bürohochhaus angedacht, was dem Frankenschnellweg an dieser Stelle ein schönes neues urbanes Entrée verschaffen wird!
Hier der entsprechende Artikel:
Ex-Höffner vor dem Abriss: Fürther Möbelhaus wird zur Großbaustelle - Fürth - nordbayern.de
-
DATEV Neubau in Nürnberg Höfen
Obwohl das neue Headquarter der DATEV erst in Gostenhof fertiggestellt wurde, plant der Nürnberger IT Konzern wohl eine weitere räumliche Erweiterung, bzw. zieht diese stark in Erwägung!
Von den regionalen Medien bisher nicht beachtet, fand ein Architekturwettbewerb hierzu statt.
Der Bayerische Rundfunk berichtete hierüber:
-
Dieser Entwurf der BMW Niederlassung ist wirklich eine schwere Enttäuschung! Auch wenn er sich in das Industrie- und Gewerbeareal gut einfügt, wird hier dennoch eine prominente Lage am Ring unter gestalterischem Wert verkauft.
-
Für diese Fassade hätte ich mir eine Begrünung gewünscht! Hätte sich angeboten...
-
Da stimme ich dir zu, Nothor! Positiv stimmt mich vor allem, dass ebenso Boarding Houses, sowie ein Hotel entstehen soll! Das trägt zur Belebung des bisher tristen Industrie-Areals bei. Ich erhoffe mir, dass die Gebäude zum Ring hin, etwas repräsentativer gestaltet werden!
Weiß denn jemand etwas zum gegenüberliegenden Areal, auf dem der neue Edeka zuletzt eine neue Filiale eröffnet hat? Würde mich freuen, wenn die Stadt eine zusammenhangslose Bebauung verhindern kann und sich dadurch eine geschlossene Bebauungskante zum Ring hin ergibt.
-
Erweiterung Hansa Park Schweinau
Der Business-Park "Hansa Park", welcher direkt unter dem Fernsehturm in Schweinau liegt, wird in nächster Zeit eine größere Erweiterung erfahren. Wie auf der Homepage des Busines Parks zu entnehmen ist, wird die Erweiterung direkt am Ring um 12.000qm erfolgen. Es handle sich dabei um eine "Vorzeige-Immobilie" für Küchen-Quelle, ein Hotel, Boarding Houses, sowie einem Parkhaus mit 400 Parkplätzen.
Näheres ist hier zu finden: https://www.ruestig.de/hansapark.html
-
Um die Jahrtausendwende war in der Südstadt der Noristower geplant. Mangels Investoren wurde das Projekt leider auf Eis gelegt. Ein Modell des Projektes kann man hier einsehen: https://engelhardt-architekten…oris-tower-nuernberg.html
Gegenüber des Business-Towers soll in naher Zukunft ein Wohnhochhaus entstehen, welches ca. die halbe Höhe des BT erreichen könnte.
In Anbetracht der hohen Betriebskosten solcher Hochhäuser bezweifle ich es jedoch stark, dass in Nürnberg in naher Zukunft wirkliche Hochhäuser errichtet werden. Hierzu fehlt gottseidank der Preisdruck des Marktes, der solche Gebäude rentabel macht.
-
Fast ist sie verschwunden. Immernoch kann man täglich sehen wie Passanten den Abriss beobachten und in ihren Gesichtern ein mulmiges Gefühl abzulesen ist, angesichts der Frage ob das funktionieren wird was hier hinkommt: Hotels und Büros, das wirkt immerhin nicht wirklich innovativ.
Angesichts des immer stärker werdenden Tourismus, sowie der erfolgten Etablierung Nürnbergs im tertiären Sektor... warum sollen diese Ansiedlungen an dieser prominenten Stelle nicht funktionieren?
Wie sollte hier im Herzen der Stadt denn Innovation aussehen? Nicht falsch verstehen, ich sehe an etlichen Örtlichenkeiten, Gründe die Infrastruktur zu optimieren. Vor allem hinsichtlich der Verkehsinfrastruktur. Aber im Zentrum der Stadt ist definitiv Platz für die angestrebten Ansiedlungen. Vor allem bei den jetzig bestehenden Indikatoren.
-
Der letzte Entwurf der Fassade sieht schrecklich aus! Wenn ich das Museum mit dem Bau des Bayerisches Museums in Regensburg vergleiche, graust es mich! Vorallem der Blick von Süd-Westen ist schrecklich!!!
-
Sieht doch ganz vernünftig aus.
Mich würde hingegen vor allem interessieren, wann es mit dem Areal vor der Peterskirche endlich los geht, bzw. wann die nächsten Entwürfe vorgestellt werden!
-
Ich halte nicht viel von einer Ringbahn. Zum anderen gehört in einer solchen Lage sicherlich kein Bahnhof hin, sondern ein Hochhaus, das auch als Aushängeschild der Stadt agieren kann. Ähnlich dem Businesstower im Osten könnte man ein gleiches Bild für Personen aus dem Norden kommend entwerfen. Von der Lagepräsenz ist das eine absolute A-Lage. Bei regulärem Gewerbe wiederum halte ich die Gefahr für groß, dass der Block zu unattraktiv präsentiert wird. Weder Parkplätze, noch viel Laufkundschaft sind vorhanden. Von daher halte ich eine Büronutzung am besten, allerdings auch nur unter der Voraussetzung hier etwas im Sinne der Architektur akzeptables zu bauen.
Als urbanes Portal für die Pendler aus Norden kommend soll die Bebauung der ehemaligen Wendeschleife in Thon dienen. Hier wurden ebenso mehrere Entwürfe mit bis zu drei höheren Bürogebäuden angefertigt. Seitens der Stadtverwaltung wird eine solche urbane Eintrittssituation auch gewünscht.
Dass mit "Gewerbe" nicht der Handyladen um die Ecke gemeint ist, sollte klar sein. Ein solches Areal lässt sich im Nürnberg des 21Jahrhunderts lediglich durch eine Neuansiedelung im Dienstleistungsbereich umwandeln, sofern keine Wohnbebauung gewünscht ist.Die Frage die ich mir hierbei stelle ist lediglich: Wer soll sich hierhin erweitern? Datev, sowie GfK ist versorgt... ansonsten ist mir nicht bekannt, dass andere Betriebe Erweiterungen anstreben. Aber vielleicht schafft ja die Gelegenheit neue Anreize?
-
Über eine Universität an diesem Standort braucht man gar nicht mehr nachdenken. Die Bruneckerstraße gilt als gesetzt. Zudem wurde ja bereits seitens der Stadt kommuniziert, dass man sich an diese Stelle weiteres Gewerbe wünscht. Zudem würde es sich anbieten, entlang der B4 bis zur ehemaligen Tram-Wendeschleife Gewerbe anzusiedeln. Soweit ich mich erinnern kann, ist seitens mancher Planungsbüros sogar ein Bahnhof am Nordring mit angedacht worden, sollte man sich die Chance einer Ringbahn nicht komplett verbauen wollen. Allerdings sehe ich dies eher als Wunschdenken an.
-
Es soll sich hierbei doch um ein Studentenwohnheim handeln! Diese müssen auch erschwinglich sein und bleiben! Daher ist es dennoch eine tolle Sache, dass zentral in die Südstadt studentisches Klientel ziehen wird und an dieser Ecke somit zukünftig ein Stück Heterogenität der Südstadt erhalten und gefestigt wird.
-
Wenn man Wohnbebauung im Nürnberger Norden schaffen möchte, dann wäre das aus meiner Sicht bei Wetzendorf oder westlich des Marienbergparks geeigneter. In Flughafennähe sollte man eher Gewerbeflächen vorsehen (und dafür zentrumsnähere Gewerbeflächen sukzessive in Wohngebiete umwandeln).
In Wetzendorf ist ebenso ein großes neues Wohngebiet geplant. Die Strukturplanungen hierfür sind bereits erfolgt.
Westlich des Marienbergparks wird das große Areal südlich des Porsche Autohauses ebenso bebaut werden. Ich schätze allerdings, dass hier eher Gewerbe angesiedelt werden soll. -
Ah, spitze! Das ist ja phantastisch! Dann kann ich mir schon vorstellen, dass dort wirklich großflächig gebaut wird, damit sich dieser Halt langfristig gesehen auch rechnet. Ist dieser aber für das angedachte Viertel wirklich konkret in Planung?
-
Die geplante Lage direkt an der Kreuzung dürfte für die innere Akkustig keinen Nachteil darstellen! Man hört die Tram beim Vorbeifahren in der jetzigen Meistersingerhalle ja auch nicht. Ich gehe nicht davon aus, dass der Konzertsaal direkt Fenster zur Münchnerstraße haben wird
-
Soweit ich es in Erinnerung habe, müsste der vorbereitete U-Bahnhof "Marienberg" auf Höhe des Industriegebietes, östlich des geplanten Viertels liegen. Somit hätte ein Ausbau der U-Bahn dort wenig Nutzen.
-
Nur weil man dort keine zweite Elb-Philharmonie bauen wird, muss es nicht minderwertig werden. Die exponierte Lage, direkt an der Kreuzung deutet darauf hin, dass schon ein Ausrufezeichen gesetzt werden soll. Zudem wird noch ein Architekturwettbewerb ausgerufen.
-
NÜ-FÜ-ER ist deffinitiv als ein urbaner Ballungsraum zu betrachten.
Ob man auf das Hochhäuschen allerdings neidisch sein muss, weiß ich nicht. Sieht für meinen Geschmack sehr langweilig aus.