Beiträge von Tiefimwesten

    Laut Radio 912 soll die Kampstraße erst 2029 fertig werden. :sleeping:

    Somit stellt man auch das Desaster am BER in den Schatten.

    Es reiht sich somit ein in den Investitionsstau sowie gescheiterte Projekten wie Kronenturm, Hochhaus am Haltepunkt Stadthaus, Bebauung Kreuzung Ophoff sowie am Burgwall ehem. Hotel Bender.

    Dortmunds Innenstadt verkommt immer mehr, leider.

    Die aktuellen Pinselsanierungen können daran auch nichts ändern.

    ... zudem ist es ein in zweiter Reihe liegendes Wohnheim und kein repräsentativer Büro- oder Verwaltungsneubau. Man sollte die Kirche also mal im Dorf lassen.

    Von der Rheinischen Straße wird das Gebäude ja später eh kaum noch zu sehen sein, zudem fehlt ja noch komplett die Grünanlage.

    Vom danebenliegenden Hotelneubau war ich auch erst enttäuscht, und dann nach der vor Ort Begutachtung nicht mehr.

    Nun ja, Hannover sieht zumindest unterirdisch doch um längen gefälliger aus als Dortmund, ganz zu schweigen von der Bahnhofshalle. Zudem war Dortmund bis jetzt der einzige Bahnhof der obersten Kategorie, der keinen barrierefreien Zugang hatte.

    Übrigens hast Du bei den Bauvorhaben München vergessen, hier wird in noch ganz anderen Dimensionen umgebaut.

    Es ist alles richtig was Du da schreibst, tzuio09, aber da erwähnst es ja selbst, die Bahn hat kein Interesse im Ruhrgebiet prestigeträchtige Bahnhöfe zu errichten. Das passiert wenn dann eher in den Landeshauptstadten. DO hat auch nicht die entsprechende Lobby oder Fürsprecher in der Bundespolitik.

    Die Stadt selber hat eh kein Geld, das sieht man u.a. auch an den Zuständen diverser Behördenbauten.

    Die Lösung wie sie kommt muss man akzeptieren bzw. damit leben.

    Ich hätte mir eher ein mehr repräsentatives Empfangsgebäude gewünscht und nicht diesen viel zu kleinen und eigentlich nur provisorischen Zweckbau. Keine andere Stadt vergleichbarer Größe, hat so eine mickrige Bahnhofshalle.

    Falls technisch umsetzbar wäre das eh nicht mit dem knappen Budget realisierbar gewesen.

    Da hätte das Land noch mehr Geld in die Hand nehmen müssen, von der Bahn selbst kam oder kommt ja eh nur ein Bruchteil.

    Viel wichtiger finde ich die Umgestaltung des Nordbereiches. Hier ist ja zumindest hochtrabendes geplant. Vielleicht passiert auch bis 2035 mal was.

    Fotos der Continentale-Baustelle vom 09.05.2022


    Neben den Baucontainern auf westlicher Seite steht scheinbar ein (weiteres) Muster von Fassadenelementen. Zur genaueren Betrachtung folgen ein paar detailliertere Fotos.


    Fassadenelemente


    Ich muss zugeben, dass ich jetzt nicht allzu viel erkennen kann, aber das was ich erahne sieht schrecklich aus. Irgendwie war es ja zu befürchten, dass Dortmund wiedermal ein 08/15 Hochhaus bekommt.

    .... Eine Entscheidung fällt erst mit einer Vorlage für die Politik und dafür müssen neben dem Kronenturm auch weitere Standorte hinsichtlich Machbarkeit, Kosten für Erwerb und Sanierung etc. untersucht werden. Die Fraktionen sind bekanntlich immer sehr kritisch hinsichtlich „Leuchtturm Projekten“ der Stadt.

    ...was soviel heißt dass uns der Kronenturm als Bauruine noch sehr lange erhalten bleibt bis er auf Grund von baufälligkeit abgerissen werden muss. Man ist fast geneigt zu sagen "Kölscher Klüngel"

    Ich bin auch dafür. Wenn mit den Bäumen ein ähnlicher Charakter wie in der Kleppingstr. geschaffen werden kann, haben wir für diesen Bereich viel gewonnen! Die Aufenthaltsqualität wird dadurch m.E. erheblich erhöht.

    So sehe ich es auch. Ich kann nicht verstehen warum man sich die Kleppingstraße nicht als Vorbild nimmt. Insbesondere der Bereich am Extrablatt oder um den großen Brunnen ist bestens gelungen? Warum ein Sammalsurium an unterschiedlichen Pflastern? Ein furchtbares Beispiel ist hier der Platz vor der Petrikirche.


    Ich weiß auch nicht welcher Filz sich im Rathaus breit macht. Ich hatte schon an anderer Stelle meine Befürchtungen hinsichtlich weiterer ehrgeiziger Projekte dargelegt. Die Innenstadt wird weiter verwahrlosen.

    ... ich will damit ja auch nicht sagen dass ich gegen einen hochwertig und architektonisch renovierten Turm etwas habe, im Gegenteil, jedoch wer glaubt denn noch daran?

    Der jetzige Zustand direkt am Einfallstor der Stadt ist doch erbärmlich.

    Auf der o.a. Visualisierung ist der Kronenturm nicht zu sehen (da weiter südlich), trotzdem gibt es eine Eindruck darüber wie das Viertel ohne diesen aussehen könnte.

    Ich persönlich würde diesen Schandfleck samt Nebengebäude (eher Ruine) abreißen.

    Wie lange soll dieser Zustand denn noch so bleiben?

    Ohne diesen würde das alles viel besser aussehen. Wie gesagt, meine rein subjektive Meinung.

    Und wenn man schon mal dabei wäre, bitte das jahrelang leerstehende Hochhäuschen am HBf gleich mit abreißen.


    Diese Projekte sind alle Totgeburten.

    Kritik ist doch auch immer subjektiv und dazu ist doch dieses Forum auch da.

    Meiner Meinung nach kann man mit dem U Areal sehr gut leben wenn man auch mal vergleicht was vorher war. Da gibt es in DO deutlich schlimmere Ecken (speziell in der Innenstadt) wo sich seit Jahrzehnten wenig oder nichts tut. Auch scheint der Hotelmarkt inzwischen ausgereizt zu sein.

    Und ja, die Stadt hat es geschafft vor allem mittelständische Betriebe nach Dortmund zu holen die dann auch Steuern zahlen im Gegensatz zu den zahlreichen Aktienkonzernen in Essen.


    Gebiete völlig ohne Wohnraum sind auch hier in Berlin immer noch beliebt weil natürlich Konflikte vermieden werden wollen…

    Und genau dass ist explizit in Dortmund ein Thema, da hier besonders viele Lärmgeplagte leben oder anders herum, weniger Tolerante. Dies musste die Stadt schon mehrfach leitvoll erfahren (Strandbar Solendo, Ostwall Partymeile) so dass man hier und durchaus verständlich, kein Risiko eingehen will. Zudem ist das Viertel gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.