Beiträge von Isaria

    Ich habe die neue Baugrube noch nicht gesehen, aber ich kann mir das kaum vorstellen. MoAnder ist immer noch weitgehend leerstehend. Opes kann es sich leisten, mit dem nächsten Projekt an der Moosacher Str. zu warten. Ich würde vermuten (und hoffen), dass sie den Grundstuck für etwas Bedeutenderes mit "landmark" charakter reservieren.

    Es ist schade dass eine (aktive-) Minderheit fortschritt verhindert. Ohne die Türme, kippt eventuell das gesamte Projekt und damit auch die +1000 WE. Was die Lage mE noch ärgerlicher Macht, ist das die Stadt das Projekt sogar unterstützt. (Im Parkstadt Schwabing und Olympia Einkaufszentrum waren das Stadteigene Selbsttreffer...)

    Das Gebiet ist nun über eine Straßenanbindung von der Maria-Probst-Straße aus erreichbar. Die ersten Bewohner sind im ersten Haus bereits eingezogen, das verwirrenderweise den Namen „Heidemann Quartier“ trägt. Ich möchte mir ein abschließendes Urteil noch vorbehalten, aber die ersten Fassaden wirken wenig inspiriert, und das gesamte Layout erscheint für die umliegende Gegend zu sehr einem Raster folgend.

    IMG-3028.jpg


    IMG-3029.jpg


    IMG-3031.jpg

    Einige Fotos von einem Spaziergang durch die Studentenstadt am vergangenen Wochenende. Angesichts der Größe des Campus waren nur wenige Bauaktivitäten zu sehen. Es ist für mich rätselhaft, dass angesichts der hohen Nachfrage nach studentischem Wohnraum der Zustand der Gebäude so stark verschlechtert hat. Es ist offensichtlich, dass die aktuellen Betreiber nicht in der Lage sind, einen so großen Komplex zu verwalten.







    Ist hier der Eigentümer auch Investa? Der Standort wird sicherlich in den kommenden Jahren interessant samt Stammstrecke 2 und die Entwicklung an der Paketposthalle, allerdings wenn der Mietvertrag mit der Bahn noch einige Jahre läuft könnte ich nicht vorstellen das hier was zwischenzeitlich entwickelt wird.

    Danke für die Aufnahmen, steht auch eine generelle Sanierung von T1 vor? Ich schäme mich Fast wenn ich Besuch vom Flughafen abholen muss, die nicht mit Star Alliance fliegen.

    Es ist einfacher, Klicks zu verkaufen, indem man dramatisiert und gegen etwas ist, als was Befürwortet. Das ist das Problem in Deutschland: Wenn etwas zur Abstimmung gestellt wird, ist es meist die motivierte Partei, die gegen etwas ist, das auch die Zeit findet Wählen zu gehen. Dies und die überwiegend ältere Wählerschaft sind die Gründe, warum Fortschritt in Deutschland behindert wird und warum Projekte nicht umgesetzt werden.

    Sonnenstraße - Lumen


    Das Projekt Lumen ist bezugsfertig. Einzelhandel (Alnatura) ist bereits eingezogen. Facade und Büroflächen sehen allgemein sehr hochwertig aus. Im benachbarten Blockrand (Sonnenstraße 21) wurde eine Passage saniert welches zugang in der Altstadt von der Sonnenstraße ermöglicht, es wurden auch neue Einzelhandelflächen gebaut.


    IMG-2407.jpg



    IMG-2406.jpg


    IMG-2403.jpg


    Sonnenstraße - The Franz


    Wurde auch inzwischen Fertiggestellt, der Hauptmieter Alvarez & Marsall ist eingezogen. Die Facade wirkt hier wenig inspirierend aber trotzdem eine Aufwertung vom Bestand.


    IMG-2408.jpg


    Sonnenstraße x Schwanthalerstraße


    Hier wird ein neues Hotel gebaut, das eine willkommene Bereicherung für diese Ecke ist. Hoffentlich wird es nach Fertigstellung dazu beitragen, diesem Bereich mehr Leben einzuhauchen.


    IMG-2409.jpg


    Schwanthalerstraße 16


    Ein wenig weiter entlang der Schwanthalerstraße wird ein Bürohaus saniert, die Facade ersetzt die in den Jahren gekommenen aluminum metal.


    IMG-2411.jpg


    Schwanthalerstraße 46-50


    Es geht offensichtlich voran mit dem Buroprojekt von Ehret + Klein. Direkt gegenüber das ehm. Elemntum - hier wird in 10 Jahren sehr viel Büro entstehen.


    IMG-2425.jpg


    Schwanthalerstraße


    "The Stack" wird als Holzhybrid gebaut. Es ist interessant zu beobachten, wie viel schneller das Gebäude im Vergleich zur Betonbauweise errichtet wird.


    IMG-2427.jpg

    Ich habe in einigen Artikeln gelesen, dass Siemens einige Entwicklungs- und Forschungsteams nach Garching verlagert hat. Da der Bürostandort in Neuperlach offenbar keine modernen Bürostandards erfüllt, gibt es auch Ideen/Planungen des gesamten Campus zu entwickeln?


    Edit: Siemens Versucht offentsichtlich noch den Standort unter MuniCubes zu vermarkten - weiß jemand ob die Flächen sich gut vermieten lassen? Mit Architektonischer Hinsicht wäre ich eher zufrieden wenn das alles zeitnah Abgerissen wird.

    Danke für die Updates.



    ich bin etwas hin- und hergerissen, was die Größe des Quartiersparks betrifft. Ist es im Flächennutzungsplan eine Vorgabe, so viel Grünfläche zu reservieren?

    An diesem Standort empfinde ich es als etwas überflüssig, da der Westpark unmittelbar daneben liegt und er viel platz für weitere Wohraum mit direkten Zugang zur U-Bahn nimmt. Aber an sich freue mich das die Zwilligns-Türme noch weiter in der Planung berücksichtigt werden.

    China und auch die USA sind dabei uns bei vielen Zukunftstechnologien den Rang abzulaufen, Computerchips, Smartphones, Weltraumraketen, KI-Technologie, Solar & Batterietechnologie, und und und, was kommt denn noch davon aus Europa? Aktuell ist die Autoindustrie auf der Abschussliste, was Deutschland ziemlich hart treffen wird.

    Ich finde beschönigen muss man hier nichts, und die Gefahr ist sehr groß, dass wir auf dem absteigenden Ast sind. Aktuell sind wir es, die Frage ist, ob wir noch eine Wende schaffen oder nicht.

    Anders hätten man es nicht sagen können.