Update: Große Bockenheimer Straße 24 (Eckhaus Freßgass und Meisengasse):
Ein Blick in die Meisengasse Richtung Fressgass zeigt jetzt ein dort befindliches Staffelgeschoss
Ein Blick in die Meisengasse Richtung Fressgass zeigt jetzt ein dort befindliches Staffelgeschoss
Blick von der Heiligkreuzgasse Richtung Norden. Der Verbau mit Bohrpfählen ist gut vorangekommen. Ein weiterer Kran wird demnächst im südlichen Teil aufgebaut, wohl dort, wo man gerade viele Mitarbeiter der Baufirma sieht
Ein unspektakuläres Foto dokumentiert nach Wochen des Stillstandes heute die Aufbringung von Asphalt auf dem letzten Teilstück an der Galluswarte. Damit wächst die Hoffnung, dass diese wichtige Verbindung zum Gutleutviertel bis Ostern - gerne schon früher - wieder für den Verkehr freigegeben wird.
Nach all den interessanten und ungewöhnlichen Perspektiven der Vorbeiträge lud das Wetter gestern zum klassischen Blick von gegenüber ein. Die Außernarbeiten an den Gebäuden sind nun bis auf den Apartmenhaus-Riegel von Citypop überall abgeschlossen und erlauben einen Blick auf Details.
Das Ensemble von gegenüber gesehen
Hochhaus und Apartmenthaus
Hier fehlt doch noch was
... Trennelemente, die die Fassade optiisch auflockern
Das kleinere der beiden Hochhäuser
Detail Verkleidungselemente am kleineren der beiden Hochhäuser
Blick auf die den Gleisen zugewante Seite des Citypop Appartmenthauses
Von Westen, aus dem Gallus gesehen wird die Skyline nun richtig dicht. Bei vorteilhafter Beleuchtung deshalb ein Blick auf das Cluster v.l.n.r.:
Tower 185, Trianon, Cityhaus alias Selmi-Hochhaus, Grand Tower, Main Tower, Tower 1 Four, davor das Eden, The Spin, Commerzbank, davor ein Segment des Skyper, Taunusturm und angeschnitten der Silver-Tower
Heute lässt sich in der Brönnerstraße der Aufbau eines Kranes beobachten. Vorangegangen war in den letzten Wochen das Einbringen von Stahlträgern und Zement in den Kellern als statische Stabilisierung für die geplante Aufstockung der beiden Gebäude um 2 Stockwerke. Auf der Webseite bonwit-baer.de ergibt sich ein erster Hinweis auf die neue Dachkonstruktion.
Blick in die Brönnerstraße Richtung Zeil
Teile eines Liebherr-Kranes
Bild: Tilman Lange Braun & Schlockermann Architekten / Scheinbar Real / CLL Switzerland AG
Mod: Weitere Ansichten der geplanten Aufstockung oben in Beitrag #1.017.
Inzwischen sind die Gerüste fast überall am Block entfernt. Der Bauteil entlang der Kleyerstraße braucht dafür noch etwas Zeit. An der Ecke Kleyerstraße Krifteler straße lohnt sich aber schon mal ein Vergleich zum ersten Rendering in Beitrag #452 von Schmittchen.
Krifteler Straße mit Blickrichtung Südosten
Ecke Krifteler Straße - Kleyerstraße
Kleyerstraße mit dem östlichen Teil des Blockes in Nachbarschaft zum Intermarket
Östlicher Teil des Blockes mit Blickrichtung Kleyerstraße
Kriftelerstraße Richtung Lahnstraße: Kleyers, The Urban und die Mitteldeutsche Kühlerfabrik, die der Lahnwarte, vorgestellt in den beiden Vorbeiträgen, weichen soll.
Seit dem letzten Beitrag #1699 im Juni 2024 ist der Umbau gut vorangekommen. Die Platzhalter für die Fenster sind schon durch die nur dezente Abhängung zu erkennen. In Schmittchens Beitrag zum Umbau durch die Firma Hausinvest #1649 mit anschließender Nutzung durch die Caritas wird auf den beigefügten Renderings auch eine interessente Eckgestaltung über die Fenster sichtbar gemacht.
Ansicht von gegenüber
Detail Eckgestaltung - noch vor dem Einbau der Fenster
Ansicht auf Straßenniveau von schräg gegenüber
Detailansicht Lange Gasse
Nach einem halben Jahr lohnt sich mal wieder ein update. Der Gebäudekomplex entlang Bahn und Kleyerstraße an der neuen Meta-Gadesmann-Straße ist jetzt von den Gerüsten befreit. Die Gebäude in Nachbarschaft zum sozial genutzten Teves West Gelände (z.B. Güneş-Theater, Startorante des IB u.a) sind alle schon über das Rohbaustadium heraus und zum Teil auch schon verputzt.
Blick von der Kleyerstraße Richtung Nordwesten
Kleyerstraße, Gegenrichtung zur Voraufnahme
Blick von Teves West Richtung Westen/Ackermannstraße
Blick von Tesves West Richtung Süden/Kleyerstraße
Als Ergänzung zu Schmittchens Vorbeitrag hier noch ein Bild von Anfang Februar, das als "Beifang" zum benachbarten Heizkraftwerk West entstand.
Hier gibt es in kurzen zeitlichen Abständen immer wieder Neues zu beobachten. Bei den beiden silberfarbenen Gebäudeteilen, die in den letzten 4 Monaten in die Höhe gewachsen sind, handelt es sich um sogenannte Abhitzedampferzeuger der beiden Gasturbinen, die für die Fernwärme eingesetzt werden. Im November und Dezember 2024 wurden die beiden Gasturbinen von Siemens geliefert. Der gelbe Montagekran wird vermutlich noch bis Mitte des Jahres für die Montage von Kaminteilen an den beiden Abhitzedampferzeuger benötigt. Geplant ist die Inbetriebnahme der beiden Turbinen - zunächst noch mit Erdgas betrieben - für die Heizperiode 2026. Weitere Impressionen von der Baustelle und Informationen zum Projekt finden sich auf der Webseite Kohleersatzprojekt HKW West
Blick Gutleutstraße Richtung Osten
hier wird kontinuierlich gearbeitet. Während vor zwei Wochen die Bewehrungen für die Bodenplatte noch freilagen ist jetzt Beton geflossen und die Baugrube füllt sich.
Ergänzung: Beim Betrachten der Fassadenelemente konnte ich einen wahrnehmbaren, aber erst einmal nicht erklärbaren Unterschied zum Rendering wahrnehmen. Daher habe ich mal bei Tek To Nik nachgefragt und die Information erhalten, dass jetzt ein anderes Büro die Ausführung übernommen hat. Deshalb denke ich, dass es sich jetzt um eine überarbeitete Fassadenvariante handelt.
Die Montage der Fassadenkonstruktion, die in Beitrag #998 von Pepper für die wenig zugängliche Südfassade gezeigt wurde, beginnt gerade an der Ostseite. Schmittchens Beitrag #997 zeigt das Rendering für die komplette Fassadengestaltung.
Einbau von Fassadenelementen
Aufmerksame(re) Leser dieses Forums rechneten wohl täglich mit dem Einbau der ersten Fassadenelemente - für mich kam es dann doch überraschend, als ich bei unaktraktivem Wetter und nur mit Handy heute vorbeikam. Daher nur zwei Bilder, sozusagen als Preview bis zu einer angemessenen fotografischen Würdigung
SEED
Wie Beggi schon vor 4 Wochen berichtete, entsteht hier ein Trägerbohlwandverbau und da ist man zügig dabei.
Blick nach Osten, auf dem "Präsentierteller" der Auffahrt des Messeparkhauses der Wetterschutz des Sparda-Hochhauses
Blick nach Norden Richtung Straße der Nationen
Vorgestellt von Schmittchen in Beitrag #84 und zuletzt im April 2024 im Beitrag #90 von Main1a. Das sozusagen im "Hinterhof" vom Holiday Inn Express gelegene Bauprojekt mit dem markanten Grundriss wird wohl in den nächsten Wochen bezogen, es ist schon möbliert.
Ansicht vom Eingangsbereich, rechts angrenzend der Parkplatz des Holiday Inn Express
Blick auf den Nordflügel
Blick aus der Gegenrichtung
Anblick von der S-Bahn Richtung Hauptbahnhof
Weihnachten am Heizkraftwerk West
Schon rein farblich und strukturell hat die Baustelle immer wieder was fürs Auge zu bieten - nicht zuletzt auch einen Weihnachtsbaum
Bei Morgenlicht betrachtet, ergibt die Perspektive des Vorbeitrags eine interessantente Momentaufnahme von Alt - Ex-DB-Zentrale (rechts) - und Neu. Da wird sich in den kommenden Monaten auf der linken Seite noch viel ändern.
Blick auf den südwestlichen Gebäudeteil, gesehen über den Dächern des Gallus. Rechts randbildend die alte DB-Zentrale an der Stephensonstraße. So eine "Festbeleuchtung" wie am 10. Dezember ist nur selten zu beobachten.