Beiträge von Serendip
-
-
Projekt "Taurus am Börsenplatz", Biebergasse 6-10 / Börsenplatz 7-11
Dazu heute zwei Aufnahmen vom Börsenplatz, mit Blick auf die hier noch ein wenig "schlichter" gehaltene Fassade
-
Update Nied Beunestraße 18
Im November 2019 fiel hier ein geräumtes Baugrundstück mit wechselnder Entwicklerhistorie auf #1472. Seit September 2022 hat nun die Umsetzung eines Bauvorhabens von 2 Mehrfamilienhäusern mit 39 Wohneinheiten und 30 Tiefgaragenstellplätzen begonnen. Die Baugenehmigung datiert von 2018, Projektentwickler ist eine Horst Schenk Projektentwicklungs GmbH aus Eltz und für den Entwurf zeichnet das Architekturbüro Achtergarde + Welzel aus Wiesbaden verantwortlich.
Ansicht Beunestraße
Von der Gegenseite
Renderings am Werbebanner
-
Update Bunker Herxheimerstraße 10
Im Oktober berichtete Lu-Mo in Beitrag #686 über Abrissarbeiten am Dach des Hochbunkers. Ein Besuch heute zeigt, dass gut Ding Weile haben will, besonders wenn es sich um einen Bunker handelt
Anwohner gehen davon aus, dass sich der Abriss noch durch das Jahr ziehen wird. Das Dach ist inwischen abgetragen, weitere Abrissschritte kündigen sich an der Fassade an. Die Firma Zeller führt die Arbeiten durch. Ein Bauschild war weder online noch real zu finden, doch es zeigt sich, dass die ABG Frankfurt hier federführend ist. Man darf auf die weitere Planung gespannt sein.
Blick Richtung Sondershausener Straße
Detail Dach
Hinweis auf die ABG
Rückseite des Bunkers
-
Update Altenhainer Straße
Vorgestellt von Schmittchen in Beitrag #936 und zuletzt im Beitrag von Europäer im September 2022 #965.
Kleiner Rundgang beginnend im Kameruner Rosengärtchen
Blick in Kameruner Rosengärtchen
Detailansicht
Blick aus der Niedernhausener Straße Richtung Rosengärtchen
Rückansicht des Gebäudekomplexes
-
Ich finde es interessant, dass der Eingang in die Rudolfstraße, eine eigentlich uninteressante Parallelstraße der Hafenstraße, hier mit zwei kleineren "Hochpünktchen" betont wird. Dafür gibt es bestimmt einen Fachbegriff, würde mich interessieren.
-
Schwälmer Straße 24-26: Abriss der alten Feuerwache mit Nebengebäuden
Im August berichtete die Frankfurter Rundschau FR über den Abriss der Feuerwache in der Schwälmerstraße. In dem Gebäudekomplex, dessen Abriss bis Ende Februar beendet sein soll, war auch der Saalbau Bockenheim untergebracht. Geplant sind von der ABG Frankfurt Holding der Neubau der Feuerwache und zusätzlich 14 Mietwohnungen.
Blick vom Kurfürstenplatz Richtung Schwälmerstraße
Kurfürstenplatz Blickrichtung Schloßstraße
Zum Thema zuletzt #1611, auch mit Informationen zur Planung und Links zu vorausgegangenen Beiträgen.
-
Update "Kleyers" Kleyerstraße 82 / Krifteler Str.
Der erste Bauabschnitt, auf Werbebannern an der Baustelle als "Westwing" bezeichnet, geht zügig voran und soll in diesem Jahr abgeschlossen sein. An der nordöstlichen Ecke, angrenzend an die abgeschlossenen Bauprojekte Hendrix und The Urban wird bereits gedämmt. Mit den Gründungsarbeiten für den 2. Bauabschnitt entlang Kleyerstraße und südlicher Krifteler Straße ist man auch gut vorangekommen. Ein dritter Kran wird wohl in absehbarer Zeit montiert.
Blick auf das Gesamtgelände mit dem 1. Bauabschnitt im Hintergrund
Blick auf das Gelände des 2. Bauabschnitts aus anderer Perspektive, links das Gründungselement für den 3. Kran
Nordwestlicher Bauabschnitt entlang der Krifteler Straße
-
-
Noventi (Froschhäuser-/Ahornstraße)
Das Bauprojekt wurde im Sommer dieses Jahres abgeschlossen, hier noch einmal zur Übersicht der Vorstellungsbeitrag von Schmittchen #1265.
Der Quartiersplatz wirkt noch sehr karg und versiegelt. Die Rückseite mit der Bestandsbepflanzung entlang des Fußweges zwischen Froschhäuser- und Ahornstraße wirkt hier erst einmal sympathischer.
Quartiersplatz mit Blick Richtung Froschhäuser Straße
Rückseite mit Blickrichtung Ahornstraße
-
Heinrichstraße 6 und Hofbebauung, Mainzer Landstraße 150a-d
Vorgestellt von Epizentrum in Beitrag #668. Das Bauvorhaben wurde kürzlich abgeschlossen, ein Bauschild ist noch online einsehbar.
Zitat von BauschildMainzer Landstr. 150: Rückbau Werkstatthalle, Nutzungsänderung von einem KFZ-Werkstatt- und Bürogebäude in ein Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten, Anbau einer Außentreppe und Balkone
Heinrichstr. 6: Nutzungsänderung im EG von KFZ-Werkstatt in 2 Wohnungen, Rückbau Dachgeschoss, Errichten von einem Vollgeschoss, Herstellen von 2 Wohnungen, Anbau von Balkonen an einem Mehrfamilienhaus
Mainzer Landstraße 150a-e mit Blick auf die Rückseite der Heinrichstraße 6 - eine geglückte "Metamorphose"
Blick von der Heinrichstraße in Richtung Mainzer Landstraße
-
Nach fast 4 Monaten ist es Zeit für ein kleines Update, zumal heute von der Gustavsburgstraße aus Kranbauarbeiten zu beobachten waren. Zunächst aber ein direkter Vergleich zu Schmittchens Bild vom Vorbeitrag, der die Dimension diese Bauvorhabens eindrücklich wiedergibt.
">
Blick vom Teves-Gelände nach Süden Richtung Kleyerstraße
Heute nun weitere Kranarbeiten. Nachdem der oben gezeigte Bauabschnitt seine Endhöhe erreicht hat, ist man im bahnnahen Bauabschnitt an der Kleyerstraße auch zügig Arbeiten
Blick vom Gutstavsburgplatz mit Blick auf die Unterführung der Taunusbahn
-
Neuentwicklung Berliner Straße 43-47 ("Toys "R" Us")
1. Umbau Parkhaus
Ein halbes Jahr nach dem letzten Beitrag ist das umgebaute Parkhaus nun zum größten Teil fertiggestellt. Ein Lidl wurde dort
Anfang November eröffnet.
Blick Berliner Straße Richtung Schloßstraße
Einfahrt in der Ziegelstraße
2. Wohn- und Geschäftshaus im westlichen Bereich
Im an die Schloßstraße angrenzenden Baugelände stehen, dem Baugerät folgend wohl Gründungsarbeiten an.
Blick von der Schloßstraße entlang der Berliner Straße in Richtung Osten mit Blick auf das Parkhaus
Gegenrichtung mit Blick auf Pfahlbohrmaschine und Bewehrungskörbe
3. City-Center
Hier sieht man weniger als im Sommer, die Dämmarbeiten sind aber weit vorangeschritten
City-Center
-
Von Seiten des Grünflächenamtes war ja wohl auch der Zustand und die Fitness/Zukunftsfähigkeit des bereits gepflanzten Baumbestandes ein Thema. Das hörte sich in Gesprächen vor Ort so an, als müssten da manche Bäume ausgetauscht werden. Da werden wir vielleicht noch Maßnahmen im neuen Jahr sehen - auf wessen Kosten auch immer. Die meines Wissens ebenfalls zur Debatte stehende Ausführung des Bodenaufbaus auf dem Tunneldeckel scheint dann wohl vom Tisch zu sein. So bleibt uns die über die Jahre gut gepflegte und geschonte Grünfläche ohne weitere "umwälzende" Baumaßnahmen erhalten und geht damit gut vorbereitet in die vorgesehene Nutzung
-
Bildungscampus Gallus
Heute war im Stadtplanungsamt die Vorstellung der Preisträger des nicht öffentlichen Wettbewerbs für den neuen Bildungscampus. Da ich dort zufällig mitten in die bereits läufende Präsentation kam, empfehle ich, alle relevanten Informationen über die involvierten Akteure und die Highlights der Entwüre morgen der örtlichen Presse zu entnehmen. Vergeben wurden zwei erste Preise und zwar an die Büros
- Hascher Jehle Design Gmbh, Berlin mit Weidinger Landschaftsarchitektur Berlin
- h4a Gessert + Randecker Architekten GmbH, Stuttgart mit P-38 Landschaftsarchitekten und Stadtplaner PartG mbh, München
Damit wird eine weitere Überarbeitung der Entwürfe bis zur finalen Entscheidung im März des kommenden Jahres notwendig.
Zur zeitlichen Realisierung waren mit aller Vorsicht folgende Prognosen vom zuständigen Projektleiter des Amtes für Bau und Immobilien zu erfahren. Für die weitere Umsetzungsplanung des dann beauftragten Büros seien noch einmal zwei Jahre zu veranschlagen. Wie schnell der Campus dann realisiert werden kann hängt u.a. auch davon ab, ob in Bauabschnitten gearbeitet werden muss oder nicht. Mit 10 Jahren Bauzeit zu rechnen dürfte einigermaßen realistisch sein.
Anbei ein paar schnelle Bilder von den Entwürfen der beiden erstplatzierten Büros. Die übrigen Entwürfe sind in im Foyer des Stadtplanungsamtes ausgestellt.
Berliner Büro
"
Stuttgarter Büro
-
Frauenlobstraße 38
Hier gibt es ein privates Bauvorhaben zu erwähnen, das wohl in diesem Jahr noch fertiggestellt wird. Lt. Bauschild handelt es sich um ein Gebäude mit 2 Wohneinheiten, einer Einheit zur freiberuflichen Nutzung und einer TG mit 6 Stellplätzen
Entwurfsverfasser ist Dipl. Ingenieur A. Dietz von Dietz-Joppien Planungsgesellschaft, Frankfurt
Blick Richtung Adickes-Allee
Detail Fassade
-
Update Berger Straße / Ringelstraße, "Gaumer-Areal"
Hier ist man in den letzten 5 Monaten gut vorangekommen. Auf der Innenseite der Bergerstraße wird schon verputzt, auf der Straßenseite ist gedämmt und es wird, wenn ich das richtig sehe, dort zwei Giebel geben.
Ansicht auf das Gesamtensemble
Bergerstraße Innenansicht
Bergerstraße Straßenansicht
Gebäudeensemble Ringelstraße Innenansticht
Ringelstraße Straßensansicht
-
Blick nach Osten über den Dächern des Gallusviertels.
In der Mitte die beiden Neuzugänge Eden und The Spin, letzterer hier in voller Breitseite und mit einem erleuchteten Stockwerk. Über dem Eden Baukräne von der Baustelle Four
-
Große Friedberger Straße 35
Hier sind nun die Gerüste abgebaut und geben den Blick frei auf die aufwendige Natursteinfassade. Eine wie ich finde deutliche Verbesserung zum Vorzustand 'steetview'
In der Straßenflucht, Richtung Konstabler Wache
Detail
-
Vom Bahnhof West aus gesehen prägt inzwischen der Bauteil E2 entlang der Kasernenstraße das Stadtbild (siehe Lageplan in Beitrag #93 von Schmittchen) .
Übersichtsaufnahme
Nordöstlicher Teil entlang der Bahnlinie nach Eschersheim. Dort ist der Rohbau auf 7 Stockwerke angewachsen
Südöstlicher Teil entlang der Bahnlinie nach Rödelheim