Beiträge von Benno StG

    @maks: Bei Sonnenschein, wenn morgens die Sonne das Ensemble auf dieser Stachus-Seite beleuchtet, werden andere und ich auch Fotos machen und hier einstellen. Dann mag natürlich der optische Eindruck ein vorteilhafterer sein.


    Gegen das Fassadenmaterial selbst spricht m.E. nichts. Nur ist mir insgesamt die Fassade samt der Fenster viel zu glatt, um nicht steril zu sagen. Da wird es selbst bei Sonne am Morgen keinen Schattenwurf an den Fenstern geben, welcher der Optik mehr Tiefe geben könnte. Als Hobbyknipser, der 3-dimensionale Objekte nur 2-dimensional zeigen kann, fehlt mir dann dieser Tiefeneindruck.

    Nach dem vorweihnachtlichen Shoppen konnte ich gestern einen erneuten Blick auf den "aufgeplatzten Würfel" am Stachus werfen. Dabei entstanden die folgenden Bilder vom Hotelneubau. Richtig anfreunden kann ich mich mit dieser Architektur an diesem Ort noch immer nicht. Als Solitär in einer offeneren Lage würde das Gebäude mir sicher besser zusagen.






    Wie immer wird die Großansicht am Monitor empfohlen.

    Noch steht das Baugerüst am Hotelneubau. Wäre der Neubau nicht halbwegs ein Würfel, sondern mit runderen Formen ausgestaltet, ein angeschlagenes Hühnerei könnte in den Sinn kommen. ;)


    Neben dem Justizpalast ist der Bau für mein Befinden ein kompletter Fremdkörper. Schaut man von der anderen Seite und hat den ehemaligen Kaufhof im Hintergrund, dann ist es zumindest keine Verschlimmbesserung im Ensemble. Ich hoffe, dass sich mein persönlicher Eindruck nach Entfernung des Baugerüsts noch etwas verbessern wird.


    Hier nun die Fotos, welche ich heute am Morgen gemacht habe.





    Wie immer wird die Großansicht empfohlen.

    Ein Panorama-Foto vom großen Vorplatz des BCR kann ich zwecks aktuellem Überblick spendieren. Nach Beendigung der Bauarbeiten soll der Vorplatz mit dem Streetball-Feld und den beiden Tischtennis-Platten öffentlich zugänglich werden.



    Das Foto habe ich letzten Freitag gemacht.

    Update Bildungscampus Riem (BCR) vom 29.06.2023:


    Nachdem alle früheren Fotos vom BCR-Bau nicht mehr gehostet sind, wird es Zeit für ein größeres, fotografisches Update. Schließlich ist es nicht mehr lange hin, bis das Gymnasium Riem von seiner Zwischenunterkunft in der Schwanthalerstraße in den Neubau umziehen wird. Die Elly-Heuss-Realschule in Giesing soll erst mit Schuljahresbeginn 2024/25 nach Riem umziehen.


    Im Sportpark ist es zwischenzeitlich richtig grün geworden, auch wenn es zum großen Teil dem grünen Tartan und Kunstrasen geschuldet ist. Nur bei einem der beiden großen Spielfelder kann man das Gras wachsen hören und sehen.



    Bei den Anlagen rund um den Sportpark wird u.a. auch der Weg entlang der alten Flughafentribüne umgestaltet. Dabei wird auch das unansehnlich Nordende in Angriff genommen. Derzeit gibt es dort noch einen besonderen Einblick in die "Nazi"-Bauweise.


    Doch nun zu den Schulgebäuden selbst - samt Pausenhof, den beiden Innenhöfen und Lichtschächten. Gestern wurden mit Autokranunterstützung junge Bäume in die Innenhöfe eingehoben.



    Eine Sporthalle ist samt Tribüne komplett fertig. Bei der anderen werden gerade die Handballtore montiert, In der Schwimmhalle wurde die Betonwände als Vorbereitung für das Verfliesen geschliffen und grundiert.



    Nun folgt ein bunter Reigen an Bildern, der hoffentlich für sich selbst spricht.








    So, das war es für heute. Die Fotos habe ich am 22. und 29.06. gemacht.

    Um die Frage etwas leichter zu beantworten, ist zur Einordnung zunächst ein Blick in den B-Plan hilfreich:

    https://www.muenchen.info/plan/bebauungsplan/p_8889_2090.pdf


    Zusammenfassung:

    Von 8 Abschnitten mit Wohnungen sind WA 2, 3 und 4 fertig und bezogen. In WA 2 eröffnete Mitte des Monats auch der "Wir lieben Lebensmittel"-Markt.

    Von 7 Zeilen mit Reihenhäusern sind 4 Zeilen fertig und bezogen. (Im B-Plan sind es 8 Zeilen, hier gab es eine Änderung auf nur 7 auf gleicher Fläche.)


    Und nun geht es ausführlicher und mit fotografischer Dokumentation weiter:


    Pandion Verde 1 (WA 8 ) ist kurz vor der Fertigstellung der Wohnungen und Außenanlagen. In der integrierten Kita 3 ist der Innenausbau jedoch noch hinten dran.

    bsg_2023_06_12_img_112hf3u.jpg bsg_2023_06_28_img_161gf8i.jpg


    Beim Duett der Demos (WA 1) sind die Fassadenarbeiten bald abgeschlossen. Die "Balkonlandschaft" im Innenhof zeigt sich bald komplett ohne Baugerüste. Arbeiten innen und an den Außenanlagen laufen.

    bsg_2023_06_21_img_1411dia.jpg bsg_2023_06_21_img_143id59.jpg bsg_2023_06_28_img_16a2e9j.jpg


    Bei den Townhouses der Demos, Zeile 5-7, ist es im Baufortschritt ähnlich wie beim Duett.

    bsg_2023_06_28_img_160jc7w.jpg bsg_2023_06_21_img_148xebi.jpg


    Die im Aushub befindliche Baugrube für WA 6 läuft nachweislich der Vorankündigung gem. Baustellenverordnung unter dem Bauherrn Demos. Das sagt natürlich nicht, wie es danach weitergeht.

    bsg_2023_06_21_img_149bdq9.jpg bsg_2023_06_12_img_11c4i9b.jpg


    Bei der Kita 1 ist die Bodenplatte fertig. Einen Keller darunter gibt es nicht.

    bsg_2023_06_28_img_15asenl.jpg


    Die großen Fragen, in welcher Form es wann weitergeht, liegen bei der fertigen Baugrube WA 5 (Demos) und dem fertigen Rohbau WA 7 (Pandion). Bei beiden gibt es derzeit keine aktive Vermarktung. In den Portalen beider Gesellschaften tauchen die Projekte nicht mehr auf. Von offizieller Seite hält man sich äußerst bedeckt. An Gerüchten möchte ich mich nicht beteiligen, sondern warte als Chronist mit der Kamera einfach ab.

    bsg_2023_06_28_img_16ujftf.jpg


    Noch kurz zum Straßenbau:

    Die Zufahrt von der Kreuzung Karl-Marx-Ring / Ständlerstraße hin zu Pandion Verde 1 (WA 8 ) ist fertiggestellt. Nun liegt es am KVR, wann die Zufahrt freigegeben wird.

    Zwischen den Baugruben WA 6 und 5 wird temporär eine asphaltierte Baustellenstraße eingerichtet, natürlich nicht für den Durchgangsverkehr gedacht.

    Die Veronastraße soll dann bis zu den neuen Reihenhäusern verlängert werden.

    Last but not least kommt dann die bisherige Baustellenzufahrt am Hotel Mercure dran.

    bsg_2023_06_28_img_16fadfi.jpg


    Die Fotos habe ich an 3 Tagen im Juni gemacht.

    Woher stammt diese Information? Und was ist mit "laufenden Bauarbeiten" gemeint? Der Aushub der Baugrube vom letzten Bauabschnitt (WA 6) läuft schließlich.

    Fakt ist, bei der fertigen Baugrube WA 5 (DEMOS) und dem fertigen Rohbau WA 7 (Pandion Verde 2) läuft seit einer ganzen Weile gar nichts. Auch von einer Vermarktung der beiden Abschnitte auf den Homepages der beiden Bauträger ist nichts mehr zu sehen. Da kann man natürlich spekulieren, wie und wann es bei diesen Abschnitten weitergehen mag.

    Heute um 6 Uhr morgens gab es noch einen wolkenlosen blauen Himmel. Allerdings war es mit 4 Grad draußen recht frisch, als ich mich aufmachte, um das Wandbild schattenfrei in der Morgensonne zu fotografieren. Denn ab spätestens 8 Uhr liegt die große nördliche Fläche des Kunstwerks im Schatten. Erst nachmittags, wenn alle 4 Flächen im Schatten liegen, oder eben bei bedecktem Wetter, kommt die 3D-Wirkung des Werkes am besten zur Geltung.


    Nach der Vorrede hier ein fotografisches Update für alle, die gerne länger schlafen. ;)




    Wie schon gesagt, ein Besuch dort lohnt sich.

    Nach Auskunft der Macher gab es bei den Bewohnern nur eine kritische Stimme gegen das Projekt. Selbst konnte ich die Tage mit einigen Bewohnern sprechen, davon auch welche, die Anfang der 70er in den Neubau eingezogen sind. Nur Begeisterung und Stolz waren zu hören, keinerlei "was das bloß wieder alles kostet".


    Nun ist zu hoffen, dass dieses sichtbare Beispiel von Kunst am Altbau in München Schule machen wird. Denn Sichtbarkeit ist tausend Mal besser als Powerpoint-Präsentationen vor Verantwortlichen und Entscheidern, um solche Projekte auf die Schiene zu setzen.

    Kunst am Altbau in Neuperlach


    An der Anfang der 70er Jahre gebauten Wohnanlage Karl-Marx-Ring 75-83 entstanden in den letzten Tagen zwei Kunstwerke an der Hausfassade. Die Kunstwerke sollen Neuperlach aufwerten und auch die Akzeptanz für Hochhäuser steigern. Initiiert, finanziert und umgesetzt wurde das Ganze von der MGS / Stadtteilmanagement Neuperlach, der Wohnungsgesellschaft GWG, dem KulturBunt Neuperlach, der Kulturstiftung der Stadtsparkasse und der Künstlergruppe Landmarks. Das Ziel ist es, jährlich eine weitere Hausfassade zu gestalten.

    Das erste Wandbild, ein überlanger Flötenspieler, wurde von der Münchner Künstlergruppe "Der Blaue Vogel" an die südliche Fassade gemalt. Es ist eine Hommage an den 1994 verstorbenen Neuperlacher Künstler Wolfgang Niesner.


    Hier Fotos vom fertigen Wandbild:

    bsg_2023_05_08_img_8992fy9.jpg bsg_2023_05_08_img_89e7ecy.jpg bsg_2023_05_08_img_898fdzc.jpg


    bsg_2023_05_08_img_89x1dw1.jpg bsg_2023_05_08_img_898bi55.jpg bsg_2023_05_08_img_89q4fx7.jpg


    Das zweite Wandbild an der nördlichen Fassade ist ein Werk des italienischen Künstlers Peeta. Er ist für 3D-Kunstwerke an Häusern und Hallen auf der ganzen Welt bekannt. Gestern Abend erst wurde sein Werk oben am KMR 83 fertig. Bei seiner Arbeit durfte ich ihn in den vergangenen Tagen mit der Fotokamera begleiten.


    bsg_2023_05_09_img_907jcjm.jpg bsg_2023_05_13_img_91bgda3.jpg bsg_2023_05_14_img_92o0i0o.jpg


    bsg_2023_05_14_img_92e9evy.jpg


    bsg_2023_05_15_img_93z4c3u.jpg bsg_2023_05_15_img_93qbi97.jpg bsg_2023_05_15_img_94bhe4q.jpg


    bsg_2023_05_15_img_94dfihg.jpg bsg_2023_05_15_img_94a6cxw.jpg bsg_2023_05_15_img_945ciby.jpg


    Beide Kunstwerke wirken unterschiedlich auf den Betrachter. Ein eigener Besuch der Wohnanlage KMR 75-83 ist sehr zu empfehlen. Gerade beim 3D-Gemälde über 4 Wände kommt man ins Staunen. Der ideale Standort zum Betrachten ist von der Bank aus neben der Rutsche auf dem Spielplatz der Anlage.


    Die Fotos habe ich in den vergangen Tagen gemacht. Wie immer wird die Großansicht empfohlen.

    Mit 5.400 m2 Grundfläche wurde nun der letzte und größte Bauabschnitt WA 5 in Angriff genommen. Die Tiefbauer haben mit den Bohrarbeiten für die Wandverschalung der Baugrube begonnen. Doch in der fertigen Baugrube WA 6, wo auch eines der beiden Hochhäuser gebaut werden soll, tut sich im Moment (immer noch) nichts.




    Die Zubringerverbindung von der Kreuzung Karl-Marx-Ring / Ständlerstraße zu den bald fertigen Wohnungen WA 8 am Alexisweg ist bereits asphaltiert. Voraussichtlich im Mai wird dann die Zufahrt bis zum Wendehammer vor WA 8 geöffnet werden. Zum Alexisweg rüber wird es nur einen Fuß- und Radweg geben.



    Bei den anderen aktiven Bauabschnitten WA 1 "Das Duett", WA 7 "Pandion Verde 2" als auch bei den Townhouses gehen die Arbeiten voran. Und mittlerweile hat Edeka die Eröffnung eines Marktes für den 15. Juni per Anzeige in einer Werbepostille angekündigt. Doch außen am Gebäude von WA 2 "Wohnen an der Allee" hat sich Edeka bisher nur an der Tiefgarageneinfahrt für Kundenparkplätze und am Lieferanteneingang zu erkennen gegeben.



    Und auch die Kita 1 vorn am Alexisweg soll nicht vergessen werden - auch wenn dort derzeit nur der grüne Spargel aus dem Boden zu kommen scheint. 😉



    Die Fotos habe ich gestern, am 17.04., gemacht. Wie immer wird die Großansicht empfohlen.

    ^

    Angepeilt ist ein Umzug des Riemer Gymnasiums aus der Ausweichschule in der Innenstadt nach den Pfingstferien. Ob das RBS das nun zusammen mit dem Bauträger MRG und der Schulfamilie bereits beschlossen hat, weiß ich leider nicht. Alternativ wäre der Beginn des Schuljahres 2023/24.


    Der Umzug der Elly-Heuss-Realschule, Giesing, nach Riem ist ohnehin erst für Beginn des Schuljahres 2024/25 geplant.


    Immerhin, nach den Osterferien sollen Teile des Sportparks für den Breitensport geöffnet werden.


    Mehr Info zur Thematik ist von Seiten der MRG auf der Homepage des BCR zu finden:

    https://www.bildungscampus-riem.de/#aktuelles

    Update Bildungscampus Riem (BCR) vom 05.03.2023:


    Das Wabenhaus (#314) war gestern nur ein Zwischenziel. Der BCR mit dem Sportpark stand auf dem eigentlichen Foto-Programm. Ein umfangreiches fotografisches Update folgt. Obwohl nicht Architektur, seien vom Sportparkgelände hier im DAF auch 2 Bilder erlaubt, die irgendwie in die österliche Zeit passen. 😉

    Was die technische Infrastruktur betrifft, folgt auch ein Einblick in einen der Batterieräume im Untergeschoss des BCR.


    Los geht es mit dem Sportpark, welcher auch 2 Beachvolleyball-Felder bekommt, der Sand ist bereits auf dem Spielfeld aufgeschüttet:




    Nun sind wir auf dem Schulgelände und schauen dabei auch in einige Räume, u. a. in einen Batterieraum:





     


    Die Fotos habe ich gestern gemacht. Wie immer wird die Großansicht empfohlen.

    Wabenhaus der Wogeno (Update 05.04.2023):


    "Wohnen auf der Baustelle" gilt wohl den mittlerweile eingezogenen Bewohnern des Gartenhauses, also dem hinteren Baukörper der Anlage. Denn beim Wabenhaus vorn an der Den-Haag-Straße und an der Außenanlage steht noch einige Arbeit an. Wie man auf dem einem Foto in der Teilansicht durch die Fenster im Erdgeschoss sehen kann, ist außer dem Estrichboden nicht viel mehr zu sehen. Die Fenster waren bereits Anfang November letzten Jahres drin.


    Hier nun die Fotos, die ich heute morgen auf dem Weg zum BCR aus unterschiedlichen Perspektiven gemacht habe. Daher vielleicht ein paar zu viele Bilder:








    Wie immer wird die Großansicht empfohlen.

    In Anlehnung an die Beiträge #121 bis 124, in denen u.a. das Dauerweiß der Fassaden bei vielen Neubauten in München thematisiert wurde, möchte ich das heutige fotografische Update vom Alexisquartier mit Fotos aus dem Dezember beginnen.


    Passend zum Weiß der Fassaden lag am 17.12.2022 noch der Neuschnee auf dem Baugelände.


    m5ro-j5-4dae.jpg m5ro-j6-a568.jpg m5ro-ja-15d6.jpg


    Auch die Baugrube WA 6, in welcher auch das erste der beiden Wohnhochhäuser errichtet werden soll, sieht bei Schnee gleich viel freundlicher aus. Das ist natürlich beim Tiefbau kein Kriterium.


    m5ro-j7-fe4d.jpg m5ro-j8-c1da.jpg m5ro-j9-36a6.jpg


    Am 31.01. lag noch etwas Schnee vom Schneefall der Tage zuvor. Bei Pandion Verde 2 (WA 7) wurde ein Meilenstein erreicht. Bei dem ersten der 3 Gebäudeblöcke wurde das Dach vom 6. OG betoniert. Bis Ende März sollen dann auch die beiden anderen Blöcke die volle (Wand) Höhe von 20m erreichen.


    m5ro-jc-7dda.jpg m5ro-jb-3633.jpg m5ro-jd-90fa.jpg m5ro-je-ef1f.jpg m5ro-jg-8933.jpg m5ro-jf-3562.jpg


    Am 07.02. sah man, dass nach längerer Pause auch die Tiefbauarbeiten mit der Pfahlgründung bei WA 6 wieder aufgenommen worden sind. Pandion Verde 1 (WA 8) zeigte sich nun auf der Südseite abgerüstet "ganz in weiß".


    m5ro-jh-dc38.jpg m5ro-ji-c6cc.jpg m5ro-jj-1bc1.jpg m5ro-jl-a0f1.jpg m5ro-jk-557e.jpg


    Am 14.02. gab es dann nur Bauten im Nebel. Gorillas waren keine da. ;) Wir sehen bei der Pandion WA 8 und 7 sowie bei der Demos "Das Duett" (WA 1) und die Townhouses, Zeile 5-7.


    m5ro-jn-830a.jpg m5ro-jm-d09d.jpg m5ro-jp-5968.jpg m5ro-jq-fcec.jpg m5ro-jo-c69a.jpg


    Und noch ein Nachtrag von heute, 20.02.: ein 180-Grad-Panorama von der Ständlerstraße bis zu den Gebäuden der Pandion am Alexisweg.



    Die Fotos habe ich an den genannten Tagen selbst gemacht. Wie immer wird die Großansicht empfohlen.

    Update Bildungscampus Riem (BCR) vom 16.02.2023:


    Wie bereits in #302 geschrieben, startete das Gymnasium Riem im September letzten Jahres an einem Ausweichstandort an der Schwanthalerstraße mit den Jgst. 5 – 8. Bei der Realschule gab es eine Planänderung seitens des RBS. Statt einem Umzug der WvS-Realschule zum Schuljahresbeginn 2023/24 soll nun die Elly-Heuss-Realschule, Giesing, im September 2024 in den BCR umziehen.

    Wegen eines nicht vorhersehbaren Wasserschadens in einem der Obergeschosse im Gymnasium, und dessen noch laufender Beseitigung, steht m.W. noch offen, ob das Gymnasium noch im laufenden Schuljahr vom Ausweichstandort in den BCR umziehen kann oder erst zum neuen Schuljahr.


    Genug der Vorrede. Es folgt das fotografische Update mit Außen und Innenansichten, angefangen draußen auf dem Sportparkgelände:


    m5ro-in-dc3f.jpg m5ro-io-45c6.jpg m5ro-ip-9343.jpg


    m5ro-iq-785c.jpg m5ro-ir-7503.jpg

    m5ro-j4-593a.jpg


    Und nun einige Fotos von drinnen, welche die verschieden Ausbaustufen des Mensa-Gebäudes, der Unterrichtsräume, der Hallen für Sport und Schwimmen sowie etwas von der Warmwassertechnik zeigen:

    m5ro-is-59f4.jpg m5ro-it-c46c.jpg m5ro-iu-460d.jpg

    m5ro-im-d741.jpg m5ro-j2-b870.jpg

    m5ro-iv-4dd8.jpg

    http://www.bilder-hochladen.net/i/m5ro-iv-4dd8.jpg m5ro-iw-5eb7.jpg

    m5ro-ix-c7cc.jpg m5ro-iy-137f.jpg

    http://www.bilder-hochladen.net/i/m5ro-iy-137f.jpg m5ro-j0-e81c.jpg m5ro-j1-d0c1.jpg


    Und beenden möchte ich den Bilderreigen mit einen Blick auf den Sportpark:


    m5ro-j3-8b0a.jpg


    Die Fotos habe ich am 16.02. (1x 09.02.) gemacht. Wie immer wird die Großansicht empfohlen.


    Edit: Sorry, da ging was einiges beim Verlinken schief. Doch es sind alle Fotos im Beitrag drin.