Um die Frage etwas leichter zu beantworten, ist zur Einordnung zunächst ein Blick in den B-Plan hilfreich:
https://www.muenchen.info/plan/bebauungsplan/p_8889_2090.pdf
Zusammenfassung:
Von 8 Abschnitten mit Wohnungen sind WA 2, 3 und 4 fertig und bezogen. In WA 2 eröffnete Mitte des Monats auch der "Wir lieben Lebensmittel"-Markt.
Von 7 Zeilen mit Reihenhäusern sind 4 Zeilen fertig und bezogen. (Im B-Plan sind es 8 Zeilen, hier gab es eine Änderung auf nur 7 auf gleicher Fläche.)
Und nun geht es ausführlicher und mit fotografischer Dokumentation weiter:
Pandion Verde 1 (WA 8 ) ist kurz vor der Fertigstellung der Wohnungen und Außenanlagen. In der integrierten Kita 3 ist der Innenausbau jedoch noch hinten dran.

Beim Duett der Demos (WA 1) sind die Fassadenarbeiten bald abgeschlossen. Die "Balkonlandschaft" im Innenhof zeigt sich bald komplett ohne Baugerüste. Arbeiten innen und an den Außenanlagen laufen.

Bei den Townhouses der Demos, Zeile 5-7, ist es im Baufortschritt ähnlich wie beim Duett.

Die im Aushub befindliche Baugrube für WA 6 läuft nachweislich der Vorankündigung gem. Baustellenverordnung unter dem Bauherrn Demos. Das sagt natürlich nicht, wie es danach weitergeht.

Bei der Kita 1 ist die Bodenplatte fertig. Einen Keller darunter gibt es nicht.

Die großen Fragen, in welcher Form es wann weitergeht, liegen bei der fertigen Baugrube WA 5 (Demos) und dem fertigen Rohbau WA 7 (Pandion). Bei beiden gibt es derzeit keine aktive Vermarktung. In den Portalen beider Gesellschaften tauchen die Projekte nicht mehr auf. Von offizieller Seite hält man sich äußerst bedeckt. An Gerüchten möchte ich mich nicht beteiligen, sondern warte als Chronist mit der Kamera einfach ab.

Noch kurz zum Straßenbau:
Die Zufahrt von der Kreuzung Karl-Marx-Ring / Ständlerstraße hin zu Pandion Verde 1 (WA 8 ) ist fertiggestellt. Nun liegt es am KVR, wann die Zufahrt freigegeben wird.
Zwischen den Baugruben WA 6 und 5 wird temporär eine asphaltierte Baustellenstraße eingerichtet, natürlich nicht für den Durchgangsverkehr gedacht.
Die Veronastraße soll dann bis zu den neuen Reihenhäusern verlängert werden.
Last but not least kommt dann die bisherige Baustellenzufahrt am Hotel Mercure dran.

Die Fotos habe ich an 3 Tagen im Juni gemacht.