Gymnasium Zentrum-Nord
Der erste Neubau im Löwitz Quartier wächst aus dem Boden:
©555Farang
Gymnasium Zentrum-Nord
Der erste Neubau im Löwitz Quartier wächst aus dem Boden:
©555Farang
Der Bauvorbescheid für das Projekt wurde laut KLM positiv beschieden, als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Erteilung der Baugenehmigung.
Währenddessen schreiten die Abrissarbeiten auf dem Gelände voran - vom ehemaligen Rechenzentrum ist nicht mehr viel übrig:
©555Farang
^ Laut Webseite der Architekten wurde die Baugenehmigung am 07.07.2022 erteilt. Damit ist der Weg frei für den geplanten Baustart im August.
^ Den Leuten geht es eben viel zu gut. Und jeder wird in diesem Land gehört, und meistens die die am lautesten schreien. Und das sind oft die denen es eh schon gut geht, mit Eigenheim und zwei Autos in der Auffahrt. Da steht der eigene Wohlstandserhalt über den Interessen der nächsten Generation - sorry, your dreams have been cancelled.
Öhm, und bitte auch keine Stromtrassen für erneuerbare Energien und Windräder und so Gedöns, etc etc etc.
Il Pallazzin
^ Auch dieses Projekt [DAF] direkt nebenan zeigt, dass im megasprawl von Markleeberg endlich auch mal wieder höher und dichter gebaut wird:
Links im Hintergrund spiegelt sich die Fahrradkirche Zöbigker in der Sommersonne an der Costa del Cospuda:
©555Farang maps
Via Reggia
Hier ein kleiner Nachruf auf die ikonische Bemalung des Nachbargebäudes an der Jahnallee, die für dieses Projekt leider weichen musste:
[…]
[…]
Die Gegenwart:
Währendessen schreitet die Zukunft ungebremst voran, mit immer mehr und immer schwereren Geräten für die Bodenarbeiten:
Die Zukunft:
[…]
[…] app
©555Farang
Quartier Cospuden
Der Bebauungsplan für das ehemalige AUTOHAUS Thiem am Cospudener SEE wurde abgelehnt. In der LVZ gibts Renderings zu den geplanten 9 Gebäuden, welche so nun offensichtlich nicht kommen. LVZ -Bezahlschranke
Yoah, mittlerweile stehen nur noch Reste vom Kitsch-Autohaus:
Hat fast was von Umkleidekabine - vielleicht sollte man es als historisches Monument einfach so stehen lassen. 😆
©555Farang maps
[…] wird eine Straßenecke weiter die Herrnhuter Straße 1 gerettet…
[…]
Das ging fix - Stand heute:
©555Farang maps
Schulcampus Ihmelsstraße
[…]
[…]
Auf den Tag genau 3 Jahre später sieht es an derselben Stelle so aus:
©555Farang
^^ Für das Bauprojekt an der Kürschnergasse gibt es eine neue Visualisierung, die auf eine qualitativ hochwertige Lückenschließung inmitten der Erfurter Altstadt hoffen lässt:
Stand der Bauarbeiten von heute an der Ecke zur Rupprechtsgasse:
Einige Meter weiter am selben Häuserblock wird das Fachwerkhaus Wenigemarkt 19 kernsaniert, welches auf einem 800 Jahre alten Keller errichtet wurde und ursprünglich aus 2 kleineren Gebäuden bestand:
©555Farang maps
Die Roche Towers sind wirklich perfekt platziert, was Lage, Fernwirkung und Strahlkraft auf das restliche Stadtbild angeht.
Die meisten anderen Hochhäuser wirken da eher random über der Stadt verteilt abgeworfen - da wäre eine Ansiedlung in Clustern vielleicht besser gewesen. Die Qualität der Hochhäuser (und allgemein der modernen Architektur) ist in Basel aber ziemlich hoch, und auch was das Großstadtflair angeht können andere Schweizer Städte sicherlich kaum mithalten.
Summer feeling im schönen Basel…
©555Farang
^ Da ich heute auch vorbeigeflogen bin hier noch ein paar ergänzende Bilder vom Abriss Ost:
©555Farang
Prager Straße 63
Blick frei auf diesen Wohnneubau in der Nähe des Technischen Rathauses:
Klar ist das jetzt nicht der totale burner, aber immerhin wurde hier kleinteilig und hochverdichtet gebaut, und die Klinkerfassade an Vorder- und Rückseite ist für einen Lückenfüller an dieser Stelle sicherlich ganz okay:
©555Farang maps
^ Etwas fatalistisch, zumal am Leuschnerplatz ja schon gebaut wird [DAF].
Wieso, bei 3 Bauprojekten wird es doch bald konkret losgehen - Urbanum1 & Leibniz Institut starten dieses Jahr, der Bau für das Global Hub vsl. nächstes Jahr. Parallel dazu läuft der (zweite) Wettbewerb für das Einheitsdenkmal an, welches, wenn es gut ausgeführt wird, den Platz zu einem potentiell herausragenden Teil der Innenstadt machen kann. Vielleicht kommen die einzelnen Projekte jetzt genau zur richtigen Zeit zusammen, und die Markthalle könnte sich als sinnvoller Anlaufpunkt für den sich herauskristallisierenden Nutzungsmix aus Forschung/Verwaltung/Wohnen/Museum/Einheitsdenkmal/Transit hub herausstellen.
In meiner Wahrnehmung gehen die aktuellen Planungen und Überlegungen in die richtige Richtung, um hier ein gut gemischtes Innenstadtquartier zu realisieren.
Stadthafen
©häfner jiménez betcke jarosch
Beim Aushub des neuen Hafenbeckens geht es gut voran:
©555Farang
^^ Mini-Update zum Hotelneubau in der Gottschedstraße, wo inzwischen die Endhöhe erreicht ist und die ersten Fenster verbaut werden:
©555Farang render
Urbanum 1
Auf dem Grundstück für das Büro- und Wohnprojekt am Leuschnerplatz finden erste bauvorbereitende Arbeiten statt:
Meanwhile in der Nonnenmühlgasse, wo die Reste der Vorkriegsbebauung freigelegt werden:
©555Farang