Im Nachbarforum wurde dazu ein Bauschild gepostet. Das spricht ja zumindest für etwas Verbindlichkeit.
Beiträge von Medoxx
-
-
In dem Artikel geben der Baustadtrat Kevin Hönicke sowie der Bezirk unumwunden zu, bereits seit März 2021 von den neuen Hotelplänen zu wissen. Währenddessen wurden in der unwissenden Bevölkerung noch fleissig Unterschriften gegen die Coral World gesammelt. Da kann man sich ja nur verarscht vorkommen.
-
Mit der Betonage der Bodenplatte dauert es noch etwas. Die ist für Freitag, den 17.12.2021 avisiert (Quelle: Transportbetonhersteller). Dabei werden mindestens drei Autobetonpumpen eingesetzt. Das wird dann ähnlich wie beim East Side Tower an der Warschauer Brücke aussehen.
-
Ein kleines Update zu meinem Beitrag #811
[...]Noch immer ist nicht genau klar was hier nun gebaut wird.
Dabei müsste es sich um dieses Projekt handeln, oder?
"The FRANZ", Neubau von 160 Eigentumswohnungen, Projektträger "Diamona & Harnisch", es wird auch ein DGNB Gold Siegel angestrebt.
Bilder © 2021 Diamona & Harnisch
-
Es gibt unter dem folgenden Link eine VIsualisierung, die den Eingangsbereich mitsamt Treppe zur Mall zeigt. Eher funktional und unspektakulär. Die Fahrradabstellmöglichkeiten scheinen erhalten zu bleiben.
-
Sehr interessantes Projekt. Aber schaut euch mal das letzte Bild auf der Webseite an. Das Gebäude passt auf das Gelände der alten Autowaschanlage - der Rewe steht da noch. Das scheint mir also unabhängig voneinander zu sein.
-
-
Laut Bericht der Berliner Zeitung (Link) hat es einen Kompromiss im Streit um die Mühlendammbrücke gegeben. Leider versteckt sich der Artikel hinter einer Paywall. Hat zufällig jemand Zugriff und kann den Inhalt zusammenfassen?
-
Es gibt über die Frankfurter Allee 187 einen Artikel im Tagesspiegel aus Februar 2020:
https://leute.tagesspiegel.de/…er-frankfurter-allee-187/
Demnach gehört das Gebäude der BIM (Berlin) und soll an die BIMA (Bund) übertragen werden. Die BIMA wiederum plant einen Abriss zugunsten eines neu zu bauendes Archivgebäudes für einen "Campus für Demokratie".
-
Alexanderstr. 5 / Areal "Haus der Elektroindustrie"
Am Montag, 15. Oktober wird im Baukollegium das Vorhaben "Hochhäuser am Alexanderplatz", Alexanderstr. 5 (heutiges Haus der Elektroindustrie) besprochen:
https://www.stadtentwicklung.b…e/sitzungen/aktuell.shtml
Hier soll es wohl einen Abriss des bestehenden Gebäuderiegels geben. Voraussichtlich zwei Hochhäuser, die an die Alexanderstr. herangezogen werden. Was mit der bestehenden Fernbushaltestelle passiert, bleibt abzuwarten. Der Montag wird es zeigen. Ich hoffe, jemand kann teilnehmen und Fotos liefern.
Auch interessant: Im Baukollegium wird ebenfalls der Stream-Tower in Friedrichshain wiedervorgelegt. Außerdem ist auf einen ersten Entwurf für das "Bürohochhaus und Bürogebäude" an der Holzmarktstr. 3-5 zu hoffen. Hier laufen aktuell die Abrissarbeiten an der ehemaligen Tankstelle, Lidl und Burger-King. Auch die Waschanlage soll demnäßt schließen und abgerissen werden.
-
^ Vermutlich dies hier unter dem Projektnamen "Schreibfeder Höfe":
https://www.hamburgteam.com/wp…reibfederHoefe_180522.pdf
https://www.hamburgteam.com/projekte/schreibfeder-hoefe/
Architektur: Axthelm Rolvien
Zum Projekt "Schreibfederhöfe" sind auf der Webseite des Entwicklers neue Visualisierungen aufgetaucht. Auch der Vertriebsstart bei ImmoScout hat begonnen. Gegenüber dem vor einem Monat gezeigten Stand wurden die Klinkerfassade des Gebäudeteils im Innenhof und die Glas-Balkonbrüstungen bereits wegrationalisiert. Auch die großzügige öffentliche Durchwegung zwischen Boxhagener Str. und Weserstr. scheint durch den Garten/Spielplatz und den Zaun am Durchgang Weserstr. zumindest stark eingeschränkt worden zu sein.
Edit: Es gibt jetzt auch eine Projektwebseite: https://schreibfederhoefe.de. Im Interview mit Annette Axthelm wird deutlich, dass keine öffentliche Durchwegung mehr geplant ist. Sehr schade.
Zum Vergleich die vorherigen Visualisierungen:
-
Anstatt sich in die Stadtentwicklung einzubringen, streicht man lieber Mietgewinne zum Nutzen des Shareholder Value ein.
Mir ist von einem Mitarbeiter von HENN Architekten, die sich u. a. für den Zalando-Campus in Friedrichshain verantwortlich zeigen, bekannt, dass diese derzeit an einem Entwurf für eine Neubebauung des Areals "Haus der Elektroindustrie" arbeiten. Demnach soll das Gebäude abgerissen werden und der Neubau an die Alexanderstraße heranrücken. Von einem Hochhaus habe ich allerdings noch nichts gehört. Auch ob die Arbeiten an dem Entwurf bedeuten, dass hier tatsächlich in absehbarer Zeit etwas passiert, ist mir leider unbekannt.