Ich muss ja eines zugeben: Als ich in den 90er Jahren zum ersten Mal in Ost Berlin war und zum ersten Mal zum Rathaus Forum kam, fühlte ich mich an mein Hobby, Modelleisenbahn, erinnert: An Anlagen auf denen unmotiviert und ohne Bezug zueinander Gebäude verteilt waren "weil man hingestellt hat, was gerade noch da war", ich fand die Kombination der Kirche mit Fernsehturm und Springbrunnen...bizarr, ganz zu schweigen von den Plattenbauriegeln.
Wenn man in West-Berlin war, mahnte die eindeutige Ruine der KWGK die offensichtliche Zerstörungswut des Krieges an. Beim Rathaus Forum stellte ich keinen Bezug zum Krieg her, ich fand's einfach bizarr.
Dass es ein Ort ist zu dem viele Berliner eine besondere Beziehung haben, habe ich erst später gelernt und verstehe die Einstellung, dass man an der aktuellen Situation nichts ändern möchte.
Wer das Werk Begas bewundern möchte, kann das tun, es ist ja da!
Eine Wasserfontäne in einem schlichten Steinbecken wertet die barocke Schlossfassade ganz sicher nicht ab, im Gegenteil, das wichtige barocke Gestaltungselement Wasser kehrt zum Schloss zurück, was schonmal schön ist.
Einige Monate stand auf dem Schlossplatz eine hohe Spiegelsäule - ein modernes Element. Auch dieses Element hat die Fassade nicht abgewertet, im Gegenteil, es ergaben sich reizvolle Spiegelungen.
Ich lasse mich einfach überraschen, wie es weiter geht, denn es ist doch so: Mit dem Humboldt Forum haben wir Berliner quasi ein neues Spielzeug bekommen, das wir erstmal entdecken müssen, ausprobieren können und dann nach Notwendigkeit und Gefallen umändern können.