Ich hatte diesen Artikel auch gelesen.Nur geht er-wie ich finde-etwas an der Realität vorbei,was die Büronachfrage betrifft.
"Zu wenig,moderne,zusammenhängende Flächen"
Soso,Taunusanlage 8 und Taunusturm sind also unmodern und es gibt dort kaum Flächen?Warum wird dann seit mehreren Jahren kein qm im T8 vermietet?Es steht doch in der besten Lage und wurde erst dieses Jahr fertiggestellt.Ich wette,dass die Vermietungsquote im Marienturm und Omniturm auch nicht besser aussehen werden,obwohl ich mich über dies Projekte sehr freue.
Und die Frage ist auch,warum scheitern so gut,wie alle Projekte,die nicht spekulativ errichtet werden sollen?Zb. wurde der St Martin Tower auch nie gebaut,erst als er spekulativ errichtet wurden ist.
Über das Projekt "The Brick" im Europaviertel hat man seit Ewigkeiten nichts mehr gehört,da sich nie ein Mieter fand.Der Marienturm wäre wohl auch nie gebaut wurden,erst als ein neuer Investor sich entschied,spekulativ zu bauen.Das Projekt "ONE" wird auch scheitern,außer es wird am Ende doch noch spekulativ gebaut.
Ich freue mich über jeden Turm,der in FFM in Bau geht,und es kann mir eigentlich egal sein,ob und wie viel man überhaupt vermietet.Nur nehmen diese Projekte natürlich viel geileren Projekten die Luft(zb. DB Dreieck).
Ich habe das Gefühl,dass in München viele Firmen neue Jobs schaffen im Bürobereich und sie sich deswegen auch neue,hochpreisige Flächen leisten können.In FFM findet halt alles nur über Umzüge statt,d.h. eine Neuvermietung ist kein wirklicher Erfolg für den Markt,sondern lediglich eine Verlagerung.Und viele Fintechs haben gerade einmal 5 bis 15 Mitarbeiter und können sich nicht einmal die Durchschnittsmiete leisten,während in HH meist auch nicht unter 1.000 qm vermietet wird.