Wenn man die städtebaulichen Leistungen der gründerzeitlichen Architektur und selbst die der Neuen Sachlichkeit unter Fritz Schumacher mit obigen Bildern des neuen Pergolenviertels vergleicht, fragt man sich zunehmend, was in den Denkmodellen des heutigen Städtebaus ignoriert wird. Sicher, die Wahl von Klinker / Klinkerriemchen ist vorteilhaft; der Mut, Bogengänge und feiner differenzierte Fassaden zu realisieren, ist anzuerkennen, aber die Proportionierungen der einzelnen Gebäude wirken monoton, klobig. Es fehlen bauliche Highlights, an denen das Auge verweilen mag. Und dann ist da die ziemlich lieblose Ausgestaltung des Platzes. Geht denn wirklich nicht mehr?
Beiträge von HamBau150
-
-
Die neu hinzugekommenen Hochbauten Edge Hafencity & Edge Elbside sowie die 3 neuen "Türmchen" des Überseequartiers sind meines Erachtens durch eine höchst simple Formgebung wenig anziehend, besonders wenn man sich das Ensemble aus weiterer Entfernung anschaut. Hier hatte ich mehr auf die richtigen Schlüsse gehofft, die man aus dem unförmigen "Intelligence Quarters"-Turm (warum auch immer der so heisst) an der Hafencity-Universität hätte ziehen können. Auch kleine Hochhäuser können zum Beispiel durch Verschmälerung nach oben, Verdrehungen des Baukörpers oder interessanter Fassadengestaltung mehr ikonischen Charakter erhalten.
-
Insgesamt optisch für mich ein würdiger Ersatzbau für das Deutschlandhaus. Die hochkant ausgerichteten Riemchen nehmen dem Baukörper bei Lichteinfall zusätzlich die Schwere.
-
Es sind ja bereits vereinzelte Fensterelemente an der Nordseite des Elbtowers installiert. Hier habe ich aktuell die Befürchtung, dass diese sehr eng unterteilten Elemente aus weiterer Entfernung optisch eher grau-weiss aussehen. Ich hätte hier mehr sichtbaren Glasanteil erwartet, der dem Gebäude mehr Leichtigkeit geben würde.
-
Ich habe mir das auch mal vor Ort angeschaut. Es handelt sich bei den Fassadenelementen um gefärbte Betonfertigteile. Damit nun das gesamte Gebäude einzukleiden, finde ich vorsichtig gesagt überaus mutig, zumal sich in diesen rostbraun-klobigen Balkonnischen später einmal Menschen wohlfühlen sollen.
-
Die Position der Krane soll voraussichtlich am 19./20.08.2023 erhöht werden
-
Vom Strassenraum Grosser Burstah präsentiert sich das Trident-Haus wuchtig und erinnert von der Kubatur her an ein Hamburger Kontorhaus, von der Trostbrücke aus allerdings ein eher trostloser und enttäuschender Anblick, bei dem die helle Fassade metallisch wirkt und überhaupt nicht mit dem Ensemble aus Laeisz-Hof und Globus-Hof korrespondieren mag.
-
Das widerspricht aber leider dem aktuellen Render.
Diesen Widerspruch sehe ich auch, hoffe aber, dass die Internet-Seite diesbezüglich aktueller ist:
-
Zum Abriss Altbau: Ich glaube (und hoffe), dass das nicht ganz richtig ist. Meines Wissens bleibt die Fassade des Altbaus (Commerzbank) erhalten, nur die Geschossigkeit dahinter wird neu aufgebaut. Der Entwickler Procom schreibt hierzu: "Der nicht denkmalgeschützte Altbau von 1874 soll in seinen städtebaulich charmanten Fassadenelementen nicht abgebrochen, sondern mit einem Neubauteil verbunden und erweitert werden. Geplant ist zudem, stilbildende Fassadenelemente des weißen Altbaus daneben zu erhalten und in einen zweiten Neubau zu integrieren."
Weiterhin ist der vollständige Abriss des Nissen-Hochhauses meiner Meinung nach in vielerlei Hinsicht unnötig. Das Gebäude besitzt Denkmalqualität: man beachte den wellenförmig verlaufenden Dachaufsatz, den steinernen Sockel und die locker gegliederte Fassade. Vermutlich wäre eine umfassende Sanierung günstiger als der komplette Neubau. Allerdings kann man an dieser Stelle auch mit einem Neubau in Klinkerfassade analog zum gegenüberliegenden Zürichhofs leben.
-
Exakt, von Freitag-Sonntag soll wohl die komplette Bodenplatte des Elbtowers gegossen werden. Sportlich bei der Witterung, aber bis -10 Grad sei das wohl kein Problem.
-
Leider erfährt man noch immer nicht, was anstelle des Altbaus nun entstehen wird.
-
Das sieht ja wirklich eher ernüchternd aus. Zu klobige Giebel, zu wenig differenzierte Fassade. Hoffen wir, dass die Fassade nicht aus typischem Aufputz-Gips besteht, der nach 3-5 Jahren bereits grau-grüne Farbe annimmt. Der Klinker-Bau rechts (hoffentlich Echt-Klinker) scheint hingegen gelungener.
-
Also kein Abriss?
-
Ich glaube, an einer zugigen Straße wie der Grindelallee voller unterschiedlich hoher und versetzt stehender Gebäude ist es schon ein kleiner Gewinn, wenn wenigstens die Blockränder durch derartige Anpassungen einheitlicher werden und der Stadtraum an Urbanität gewinnt.
-
Ein kurzer Blick zum bereits fertiggestellten "Campus Tower", zum "Intelligence Quartiers", zum "Tower" am Sandtorpark oder zum hellweissen Hochhaus an der Hübenerstrasse sollte reichen, um das oben gesagte bestätigt zu sehen. Eine unverwechselbare, abwechslungsreiche Silhouette entsteht mit diesen Hochbauten für meinen Geschmack nicht. Auflockerungen mit z.B. einer krönenden Spitze auf dem Dachgeschoss oder einer nach oben zunehmenden treppenartigen Verschmälerung sind für die Stadtlandschaft und Fernsicht interessanter als das beliebige Klonen eines simplen Kubus.
-
Abgesehen vom architektonisch mutigen Elbtower erkennt man hier ein weiteres Mal, wie belanglos, trist und seelenlos die "50-100 m-Hochhäuser" vor sich hin dümpeln. Ist es in Hamburg denn wirklich so schwer, den eher niedrigen Hochhäusern wenigstens etwas Individualität zu verleihen?
-
-
Wird das Gebäude wirklich saniert? Das wäre sehr zu begrüssen. Ich habe hier noch einen Informationsstand:
-
Grossartig. Aus welchem Grund sind bei den Containerterminals nun alle Flächen ohne Container?
-
Immerhin findet offensichtlich Klinker an den Fassaden beider Gebäude Verwendung. Die Kubatur des rechten Gebäudes lässt gar entfernt an das Kontorhaus "Leder-Schüler" am Anckelmannplatz denken. Schade, dass das obere Geschoss des linken Gebäudes nicht ebenfalls vornehm zurückspringt. Das wäre fürs Auge harmonischer gewesen und hätte die Baumassen feiner gegliedert.