^^
Zitat: "Ärgerlich war es im Jahr 2000. Als Berlin knapp die Bewerbung verloren hat..."
Ich (heute 52 Jahre alt) erinnere mich wie folgt:
Die Bewerbung für die Spiele 2000 (entschieden wurde im Herbst 1993) ging ziemlich deutlich verloren.
Kandidaten waren: Sydney, Peking, Machester, Berlin und Istanbul.
Istanbul schied im ersten Wahlgang aus. Danach gleich Berlin. Manchester lag sogar vor Berlin auf dem dritten Platz (wenn ich das korrekt erinnere).
Die absoluten Favoriten waren Sydney und (schon damals) Peking.
Weshalb das durchaus von Bedeutung ist:
Schon damals zeigte sich, dass Berlin (bezogen auf die Weltöffentlichkeit) nicht mehr jener "Hotspot" ist, der es zu Beginn des 20. Jahrhundert und auch zu Beginn der Teilung einmal gewesen sein mag.
Bezeichnend in diesem Zusammenhang auch: Berlin bewarb sich damals mit der (halboffziellen) Ansage: "Berlin möchte sich (für den Mauerfall) bei der Welt bedanken".
"Die Welt" hat sich aber schon damals scheinbar für andere Locations deutlich stärker interessiert bzw. andere Standorte hatten einfach "mehr Gewicht". Das dürfte heute kaum anders sein - ich denke nur an die Boomtowns in China / Ozeanien / Arabien etc.
Oder nehmen wir nur mal Toronto als baldigen potenziellen Mitbewerber:
Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass Berlin gegen dieses "Kanadische New York" den Funken einer Chance hätte !?.
Sorry für diese kleine Spassbremse.
[mod]Da Olympia in Berlin bisher kein belastbares Thema ist, muss hier kein erneute Diskussionsschleife mit hohem Aufwärmfaktor starten. Sorry für die temporäre Threadbremse. [/mod]