Beiträge von bushfreak

    Entwicklung Mombacher Straße

    Der Abriss des Geländes zwischen Mombacher Straße, Goethestraße und Bahnschienen hat laut dieser Mitteilung im August begonnen und soll im November abgeschlossen sein. Zum Glück wird auch hier nochmal bestätigt, dass der alte Backsteinbau sowie Teile der alten Verwaltung (durchaus schick!) erhalten und in das neue Quartier integriert werden sollen. Das Projekt, im Rahmen dessen Büros, studentisches Wohnen und ggf. auch Kultur- oder Forschungseinrichtungen entstehen könnten (klingt imho noch etwas hochtrabend) hat jetzt übrigens auch einen Investorennamen: "M1 | erleben | erfahren | erfinden".

    Nachverdichtung am Bruchwegstadion

    Und wo wir gerade bei Nachverdichtung sind: Fischer+Co baut mal wieder! Das neueste Projekt der Mainzer Baufirma soll ab Ende 2013 unweit des alten Bruchwegstadions zwischen der Straße Am Fort Gonsenheim und dem Dr.-Martin-Luther-King-Weg im Stadtteil Hartenberg-Münchfeld entstehen.


    Hier der Link zum Projekt. Architektonisch lassen sich Ähnlichkeiten zum Bauprojekt in der Emmeransstraße erkennen (hervorstechende Kuben, farbliche Akzente). Vielleicht wird die Firma ja so langsam etwas mutiger ...

    Vielen Dank Robbi, für die Zusammenfassung der Projekte! Nachverdichtung in diesem innenstadtnahen Teil der Stadt halte ich für richtig und wichtig. In ein paar Jahren dürfte das Quartier einen deutlich urbaneren Charakter als heute aufweisen.


    Hier findet man noch ein Rendering des bereits in Bau befindlichen Mehrfamilienhauses "Wohnen am Volkspark" am Bettelpfad 62. Es entstehen 22 Wohnungen - dieses Projekt hat die AZ ebenso wie den bald fertigen "Göttelmann-Hof" in der Nähe in der Grafik vergessen.

    Und apropos Rheinkai: Hier ist einer der eingereichten Entwürfe zu finden (momentan der zweite Eintrag von oben). Würde mir glaube ich ziemlich gut gefallen, wenn denn das Material stimmt. Sichtbeton wäre was für diesen Entwurf. Aber ich mag ja Brutalismus auch sehr gerne (keine Ironie) ...

    frodoNtour: da stimme ich Dir zu. Ich erwarte nicht viel von der architektonischen Qualität des Arch. Zentrums. Auch dass ein schöner, belebter Platz entsteht, kann ich mir nur schwer vorstellen. Dazu müsste man die Reste der Neutorschule, die ja zum Glück erhalten bleiben, inhaltlich stärker beleben. Die Einrichtung eines Infopunktes allerdings sehe ich in diesem Sinne positiv. Einen thematischen Buchladen mit Café und Außenbewirtschaftung könnte ich mir gut vorstellen, halte ich an dieser Stelle aber für unrealistisch.


    Und ja, die neue Fassade des Gewerkschaftshauses wirkt wertig, ohne langweilig oder effektheischerisch zu sein. Auch der mehrstöckige Anbau zum Praxiscenter am Hindenburgplatz schräg gegenüber, der eine Baulücke schließt und wohl mit viel Glas verkleidet wird, könnte was werden.

    Zweiter Neubau für Zollhafen bestätigt

    Schöne Bilder Robbi, danke!


    Wie dieser Pressemitteilung zu entnehmen ist, wurde das zweite Grundstück auf dem Zollhafen-Gelände verkauft. Demnach will die LBBW Immobilien Development GmbH auf dem Baufeld "Rheinpromenade" zwischen Kunsthalle und Rheinkai 100 Wohnungen bauen. Außerdem sollen 6.000 qm Geschossfläche für gewerbliche Nutzung entstehen. Bis 2016 soll das Projekt realisiert sein.


    Fast könnte man sagen, dass es jetzt Schlag auf Schlag geht ;)


    Auf Seite 5 dieser schönen Broschüre ist das Baufeld zu sehen. Nicht ganz klar geht aus Plan und Mitteilung hervor, ob es sich nun nur um den Bereich parallel zum Rheinkai dreht oder auch um den Bereich entlang der Hafenstraße.


    Ergänzung: Laut Immobilienzeitung handelt es sich bei der zu bebauenden Fläche wohl um das gesamte Grundstück in L-Form. Mehr Infos und ein Luftbild gibt es hier.

    Neubauten des Bauvereins

    Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft "Bauverein" realisiert derzeit zwei Neubauten in Darmstadt. Zum einen das Passivhausprojekt "greenageone" in Kranichstein. Unter dem Motto "Urban. Innovativ. Europäisch." entstehen hier bis 2014 37 Eigentumswohnungen. Mehr Infos und Visualisierungen finden sich hier.


    Ein weiteres Projekt wird derzeit unter dem Namen "Oppenheimer Park" in der Nähe des Südbahnhofes realisiert. 47 Wohnungen entstehen. Architektonisch ist das Gebäude allerdings unter dem Niveau der sonstigen Bauverein-Entwicklungen.

    Danke Robbi mal wieder für die schönen Bilder!!!


    Das Projekt in der Emmeransstraße begrüße ich sehr, meiner Meinung nach wird hier ein ordentliches Stück Stadtreparatur durchgeführt. Überhaupt ist die Ecke schon sehr schön und städtisch nachverdichtet worden, wie ich finde (Mehrere Wohnneubauten in direkter Nachbarschaft). In unmittelbarer Umgebung findet man auch einige architektonisch ansprechende "Neu"bauten (z.B. LBS-Bau samt Durchgang aus den 90ern, Seniorenwohnheim, etc.).


    Lustigerweise finde ich gerade die Gestaltung des Dachgeschosses mit seinen hervorstehenden Quadern gut. Endlich traut sich Fischer & Co mal etwas und baut nicht mehr immer nur den selben Einheitsbrei ...

    Gonsenheim: Gleisbergzentrum

    Und noch etwas: Auf der Homepage der Mainzer Aufbaugesellschaft habe ich nun die ersten Renderings für das neue Gleisbergzentrum gesehen. Ganz scheußlich, muss ich sagen. In 20 Jahren wird dieser Bau mit Sicherheit wieder ein Abrisskandidat sein. Warum wird hier nicht mehrstöckig mit Wohnungen gebaut? Ich hätte mir optisch eher so etwas gewünscht wie das Schwanthaler Carée in Frankfurt-Sachsenhausen (nur statt mit Schwimmbad im EG eben mit Supermarkt) oder meinetwegen auch so etwas. Hauptsache nicht diese Unternutzung ohne architektonischen und städtebaulichen Mehrwert ... schade. Auch weil das ausführende Achitekturbüro a5 beispielsweise für das Archäologische Zentrum einen ganz ansehnlichen Entwurf eingereicht hatte.

    Zur Residenzpassage: In meinen Augen eigentlich schade, da die Residenzpassage momentan einen nicht unattraktiven Charme hat - v.a. Marilyn könnte ja bleiben ... Allerdings steht viel leer - das könnte sich in Zukunft womöglich bessern. Schön, wenn sich die Stadt dann auch einmal an die Umgestaltung der Großen Langgasse trauen würde. Dort soll es ja eigentlich grüner und fahrradfreundlicher werden - meiner Meinung nach eine sehr sinnvolle Maßnahme! Das Mainzer Architekturbüro Farber hat übrigens schon vor ein paar Jahren ein Konzept zur Neubebauung des Areals erstellt. Mehr dazu hier.

    Desweiteren beglückt Fischer & Co die Stadt bald mit einem aus zwei Neubauten bestehenden neuen Wohnprojekt an der Elbestraße in Gonsenheim. Momentan befindet sich dort noch eine alte Tankstelle, das Grundstück ist superb an den ÖPNV - aber auch an die lärmende Hauptstraße - angebunden. Schön, dass hier nachverdichtet wird, aber schade, dass es mal wieder absolut nichtssagende Architektur wird. Mehr Infos gibt es hier.

    Zwei neue Gebäude für Ärzte und Senioren

    Infos zum Neubau eines Ärzte- und Bürohauses auf dem nördlichen, noch unbebauten Zipfel der Gonsbachterrassen hatte ich hier ja schonmal gepostet. Diese Visualisierungen hier sind aber glaube ich neu.


    Auch neu: In Laubenheim wird eine "Ärzte- und Seniorenresidenz" mit vier Etagen gebaut. Mehr Infos hier. Folgt man dem Link, stößt man auf zwei verschiedene Visualisierungen. Erstere finde ich nicht unspannend. Letztere animiert mich zumindest zum herzhaften Gähnen ...

    Rheinkai 500 - Neue Homepage

    Das von Schmittchen erwähnte Projekt Rheinkai 500, welches der erste komplette Neubau auf dem Zollhafenareal sein wird, hat nun auch eine Homepage, die hier glaube ich noch nicht gepostet wurde (falls doch kann dieser Post gerne gelöscht werden).


    Bald soll der Wettbewerbsgewinner bekannt gegeben werden, in der zweiten Jahreshälfte soll dann bereits der Baubeginn erfolgen. Wir dürfen gespannt sein ... Ich weiß allerdings noch nicht so ganz, was ich von der extremen Rheinnähe des Gebäudes halten soll, welche sich nicht an die am Neustadtufer durchgängige Bebauung etwas weiter entfernt hält ... was meint ihr?