Beiträge von stativision

    Hier mal ein Foto von dem Haus, auf das ich 10 Jahre lang geblickt habe, wenn ich aus dem Fenster gesehen habe. Kurioserweise habe ich kein Foto von dem Haus meiner Eltern. Sieht aber ähnlich aus (nur nicht ganz so schön renoviert ;)
    Bauzeit Ende 17. Jh. oder Anfang 18. Jh.



    Und noch ein Innenfoto von unserem Haus. Hier ist noch schön die Fachwerkstruktur sichtbar, in den meisten anderen Zimmern wurde diese überputzt bzw. tapeziert.



    Achja, das Dorf heißt Gilsdorf, in der Nähe von Bad Münstereifel, in der Nähe von Euskirchen (der hässlichsten Stadt Deutschlands ;)).

    Ja, Innen war - soweit ich das sehen konnte durch die Fenster - noch so gut wie gar nichts gemacht. Allerdings weiß ich auch nicht, wie es vorher im Innenraum aussah. Sollte ja ziemlich schlicht gewesen sein... Vielleicht hat einer Fotos oder nen Link? Sind anscheinend recht rar, ich zumindest konnte auch in den wenigen Schinkelbüchern, die mir zur Verfügung stehen nichts finden.

    Jau, Notre Dame hatte ich vergessen.
    Louvre weiterhin mit Klammern, weil hier in erster Linie die Sammlung bekannt ist, nicht das Gebäude.

    Ist vielleicht an dieser Stelle ganz interessant: Letztens waren unsere amerikanischen Freunde aus New York zu Besuch, da kam dieses Thema auch zur Rede. Nun sind die Amerikaner ja in dieser Hinsicht überwiegend schon recht ignorant, diese waren dann auch Durchschnitt, was das anbelangt.
    Immerhin kannten sie:


    Kölner Dom
    Neuschwanstein
    Brandenburger Tor


    Mauer ebenfalls


    Hofbräuhaus - aber auf keinen Fall in architektonischer Hinsicht, das fällt unter dieser Überschrift raus.


    (Marienplatz könnte in den Augen der meisten Auslänger auch irgendwo in Österreich oder Schweiz stehen.)


    So hundertprozentig war denen aber gar keines im Kopf, am ehesten noch Neuschwanstein.


    Im Vergleich mit anderen Ländern steht Deutschland aber in der Tat nicht schlecht da.


    Spanien hat
    Sagrada Familia
    evtl. Guggenheim, Prado und der Königspalast (hätten die Amis aber auch nich gekannt).


    Frankreich hat
    Eiffelturm
    (Louvre)


    Italien
    Turm v. Pisa
    Petersdom (!)
    Markusdom (!)
    Collosseum



    Und natürlich fällt den meisten etwas Geschichtliches ein, wenn die Sprache auf Deutschland kommt. Ist eben Allgemeinbildung - die Architektur in der Regel nicht.

    Benutzung des ÖPNV von mir (in Berlin): Jeden Tag mindestens zweimal.


    Wirklich unangenehm stinkende Zeitgenossen: Etwa vier Stück in zwei Jahren.


    Straßenzeitungsverkäufer: Etwa zwei-fünf in der Woche, kommt sehr auf die Strecke (und natürlich auf die Fahrtzeit) an.


    Verspätung der U-Bahn (mehr als drei Minuten): Einmal in zwei Monaten.


    In den neuen, durchgehenden U-Bahnen und S-Bahnen und Trams stellt sich mir die Frage nach Belästigung (egal welcher Art) kaum mehr. Ein Problem kann das allerdings wirklich in den alten U-Bahnen werden! Besonders auf den Strecken in Neukölln und Wedding! Insbesondere nachts sollten NUR die neuen U-Bahnen eingesetzt werden - aber da sieht die BVG anscheinend keinen Bedarf, was schade ist.


    Ansonsten kann ich mich nicht allzusehr beklagen. Wohl auch deswegen, weil mir glücklicherweise bisher größere Umwegen aufgrund Bauarbeiten erspart blieben. Die Taktraten sind tagsüber genial (mindestens alle fünf Minuten, zur Rush Our alle drei Minuten), sehr zuverlässig, selten technische Probleme, oder größere Schäden. Die Fensterkratzereien nerven natürlich, es wird Folie eingesetzt, die aber wohl aus Kostengründen nicht allzuoft gewechselt wird.


    Die Studenten der FU werden da viel negativere Erfahrungen mit "ihrer" U1 (bzw. mittlerweile U3) haben. Sind mir schon schreckliche Horrorstorys zu Ohren gekommen. Aber mit denen kann man's ja machen...

    Zitat von Samuel

    Finde ihn persönlich im Thema "hässliche Gebäude " aber einwenig unpassend.Aber natürlich ist das Geschmackssache.



    Etwas Abwechslung zwischen all den Außenfotos von Plattenbauten ist auch nicht schlecht, dachte ich mir.

    Ist natürlich Geschmackssache. Ich find den Innenraum einfach nur fürchterlich kitschig und geschmacklos. So wie den Tantschmuck aus den Kaugummiautomaten ;)


    Kahle Innenräume finde ich persönlich selten hässlich - höchstens langweilig.

    Danke!


    Auf den Bänken kann man sitzen - ob sie darüber hinaus noch eine Bedeutung haben, kann ich nicht sagen ;)
    Sieht imo ganz nett aus. Vielleicht werden ja ab und an Freiluftpredigten abgehalten... Wäre mal was anderes.

    super thread ;)


    Ein paar Impressionen aus Bonn-Tannenbusch (hat eigentlich niemand hier in so nem Teil gewohnt? Ich schon - als armer Student... war gar nicht so schlimm, dank Standleitung)







    und zur Abrundung noch der hässlichste Innenraum einer Kirche (Asamkirche München):


    Hier mal ein paar Ansichten vom 16.01.05. Inklusive der selten zu sehenden Ansicht von hinten.
    Außen fast fertig, innen wird fleißig gebaut (zumindest nach der Anzahl der Gerüste zu urteilen). Steht schon fest, wie der Innenraum genutzt wird? Habe auf den Hinweisschildern nichts konkretes entdeckt...






    Finde übrigens das gesamte Ensemble in der Ecke sehr schön.

    Danke.
    Natürlich gibt's noch mehr zu sehen - keine Frage. Die Fernseh/Medienstudios finde ich allerdings zum großen Teil uninteressant. Der Hauptgrund für die beschränkte Bildwahl war allerdings die nahende Gewitterfront ;)


    @samuel: Das Ding mit den zwei Türmen ist der Motorenprüfstand (1933-39), ich finde es zumindest sehr interessant, spricht mich auch ästhetisch etwas an. War aber wohl auch Form follows Function.

    Berlin: Wissenschaftspark Adlershof (etwa 900k)

    N'abend an Alle,


    Als Einstieg nen produktiven Beitrag; wundert mich eigentlich, dass das hier noch nie gezeigt wurde (habs zumindest nicht gefunden): Wissenschafts/Industriestandort Adlershof in Berlin-Treptow..


    Von oben nach unten sind zu sehen:


    Erwin-Schrödinger Zentrum
    Institut für Physik, HU
    ''
    Windkanal (1933-39, Brenner und Deutschmann, wie auch die folgenden)
    ''
    Trudelturm
    Trudelturm und Experimentalphysik (glaub ich)
    Motorenprüfstand
    Vier mal Photonikzentrum (genial wie ich finde)
    Weiß nicht genau, müsste noch ein Anhängsel des Zentrums für Material- und Mikrosystemtechnologie sein...















    Achja: Bilder gemacht mit Sony DSC-V1, alle unbearbeitet, nur verkleinert. Hoffe, die Bildgröße geht in Ordnung.