Beiträge von BerlinExCinere

    S-788

    S-788 - so heisst die Tunnelbohrmaschine, die mittlerweile fast vollständig eingetroffen ist und grade zusammenmontiert wird. Erstaunlicherweise hat das noch keiner hier im Forum dokumentiert, weswegen ich heute mal losgefahren bin, um zu sehen, was sich in der Zwischenzeit getan hat.
    Hier die Bilder:http://wp1056445.server-he.de/archinet/U5-April2013-m.jpg" style="float:left; width:auto; margin-right:10px; margin-bottom:10px;" alt="" />


    http://wp1056445.server-he.de/archinet/U5-April2013-l.jpg" style="float:left; width:auto; margin-right:10px; margin-bottom:10px;" alt="" />


    http://wp1056445.server-he.de/archinet/U5-April2013-o.jpg" style="float:left; width:auto; margin-right:10px; margin-bottom:10px;" alt="" />


    Fotos wie immer von mir selbst. Dürfen gerne verwendet werden, da sie keine eigenständige künstlerische Leistung darstellen.

    Das Werbefilmchen zum Projekt THE HOUSE in der Aklamerstraße 37
    http://www.youtube.com/watch?v=mrEE3FP4XDI


    ist ja mal wieder ein Paradebeispiel dafür, wie sich Architekten und Bauherren an ihrer kleinen Idee aufgeilen. Dabei sieht das Ergebnis total banal und unspannend aus. Wie anmassend, hier von "Baukunst" zu sprechen und zu behaupten, dass es eine vergleichbare Zusammenarbeit von Künstler und Architekt zuletzt im Barock gegeben hat. Da sieht man, dass die meisten Architekten wenig nach links, rechts und zurück gucken, sondern eben nur auf ihre eigene kleine Welt. In Berlin oder Deutschland gucken sie sowieso alle voneinander ab, während in anderen Teilen der Welt noch ganz andere Ideen entwickelt werden.


    ich jedenfalls hätte trotz der Wandmalereien keinen Spaß an dem im Video gepriesenen Blick auf die Hinterhofmauern. Aber sie müssens eben verkaufen. Wie bei "Des Kaisers neue Kleider" wird es dann wohl eher ein Kind sein, dass als Erstes ruft: Aber das Haus ist ja ganz hässlich!


    Auf keinen Fall wird das HOUSE irgendeinen Passanten inspirieren oder zum Nachdenken bringen, wie es der Architekt sich erträumt. Dafür stehen mittlerweile schon zu viele von solchen Kästen im Prenzlauer Berg.

    Die Berliner Zeitung meldet, dass ab September an der Keibelstraße der Entwurf der Architekten Eller + Eller gebaut wird. (http://www.berliner-zeitung.de…ex,10809148,22617880.html) Schade, wird wohl nichts mit dem schöneren Entwurf von Arno Brandlhuber, der neulich plötzlich auftauchte.


    Nicht so schlimm, in die Ecke verirrt sich sowieso keine Sau.
    Ich wünsche den zukünftigen Bewohnern schon jetzt viel Spaß beim Wohnen zwischen Poliziewache und Ramada-Hotel;-)


    Frage von Kleist:
    "Weiss jemand,welche Nutzung das ehemalige Haus des Reisens heute beherbergt ? Es brannte in zwei Stockwerken Licht,gelbes Licht,sieht eher nicht nach Büronutzung aus."


    These von BerlinExCinere: Entweder war es die Diskothek Weekend, oder das gelbe Licht soll zu vermietende Räume andeuten.

    Zu der Frage von Abrissbirne:
    "Ich hatte mich gefragt, was es mit dem auf der Webcam erkennbaren Betonbaubereich unter dem kleinen Kran auf sich hat und bin auf die Humboldt-Box gestiegen. Gemäß dem Modell könnte es sich um den Bereich des Archäologischen Fensters handeln, aber ich bin mir nicht sicher."


    Alles dazu findet man auf Seite 7 des neuen "Berliner Extrablattes", dem Mitteilungsblatt des Fördervereins, das man abonnieren oder auch online lesen kann:
    http://issuu.com/berliner-schl…cs/berliner_extrablatt_79

    Die Erdarbeiten im Bereich des ehemaligen Palast der Republik schreiten voran:


    http://wp1056445.server-he.de/…t/Schloss-April2013-a.jpg" style="float:left; width:auto; margin-right:10px; margin-bottom:10px;" alt="" />


    ...werden aber gleichzeitig auf dieser Strecke vor neugierigen Blicken geschützt.
    Man soll halt für 4 Euro auf die Humboldt-Box steigen. Hoffentlich wird der Zaun nicht noch weiter gezogen....
    http://wp1056445.server-he.de/…sbaustelle-April2013-.jpg" style="float:left; width:auto; margin-right:10px; margin-bottom:10px;" alt="" />


    Fotos von mir

    Projekt Domus

    dann gibts da auch noch das Projekt DOMUS im Dreieck Seydelstraße/Elisabeth-Mara-Straße
    Projektseite


    Stand der Dinge dort und heute:


    http://wp1056445.server-he.de/archinet/Domus-April2013.jpg" style="float:left; width:auto; margin-right:10px; margin-bottom:10px;" alt="" />


    Foto: selbt geschossen, unten links noch ein Bild vom Bauschild eingebaut...

    Baustellen-Tourismus

    Auf jeden Fall erregt dieser erste U-Bahnbau im Zentrum seit den 1930er Jahren schon jetzt einiges Aufsehen, und da Berlin rund ums Schloss in erster Linie Baustellen zu bieten hat, ist es auch richtig, sie als Sehenswürdigkeit zu verkaufen, bevor die Touristen sich andere Ziele suchen.
    Und auch fürs heimische Fachpublikum werden diese Türme der ideale Ort zum fachsimpeln.


    http://wp1056445.server-he.de/archinet/U5-April2013-f.jpg" style="float:left; width:auto; margin-right:10px; margin-bottom:10px;" alt="" />


    http://wp1056445.server-he.de/archinet/U5-April2013-e.jpg" style="float:left; width:auto; margin-right:10px; margin-bottom:10px;" alt="" />


    Fotos: Eigenproduktion. Gesichter wo nötig geschwärzt zwecks Persönlichkeitsschutz.

    Zum Eintrag 321 (Direktantwort wird trotzdem ganz unten platziert)
    Das Ding liegt heute noch genauso da, ist also zu früh gekommen bzw. im Schacht ist man hinterher mit den Arbeiten. Mir ist auch nicht ganz klar, warum man die Teile nicht auch tagsüber bewegen kann, dafür ist doch extra die neue Hafenbucht angelegt worden....

    Du hast natürlich recht, es sind die Reste der Mauern des ehemaligen Kellergeschosses von Gebäudeteilen, die irgendwo "in der zweiten Reihe" gestanden haben, also wohl Seitentrakte der Hinterhöfe.
    Alle Gebäude in der Breiten Strasse sind meines Wissens von Hertzog umgewandelt worden, waren also vorher Wohnhäuser. Darin unterschied sich Hertzog von Wertheim, Jahndorf und Tietz mit ihren großen Warentempeln.

    An der East-Side-Gallery

    Das fast fertige Verwaltungsgebäude von Mercedes-Benz auf der anderen Seite der Mühlenstrasse (vor der Mauer das Bauerwartungsland für das Projekt einer israelischen Investorengruppe. links davon im Ansatz die Baugrube vom oberen Bild.
    http://wp1056445.server-he.de/archinet/ESG-April2013-b.jpg" style="float:left; width:auto; margin-right:10px; margin-bottom:10px;" alt="" />


    eigene Bilder, copyright ExCinere

    update. Stand heute morgen:


    http://wp1056445.server-he.de/archinet/Alea101.jpg" style="float:left; width:auto; margin-right:10px; margin-bottom:10px;" alt="" />


    viel hat sich ja nicht getan seit dem 28.3, aber somit habt Ihr die perspektive Richtung Fernsehturm noch dazu....




    Alle Bilder, soweit nichts anders angegeben, stammen von mir.

    Ausgrabungen Kaufhaus Hertzog

    Derzeit sind Ausgrabungsarbeiten vor dem Rest des ehemaligen Bauministeriums der DDR zu beobachten. Hier werden Fundamente des früheren Kaufhaus Rudolph Hertzog freigelegt, das einst den ganzen Block eingenommen hat und dessen Erweiterungsbau von 1910 an der Ecke Brüder/Scharrenstrasse noch (leer-) steht.


    http://wp1056445.server-he.de/…udolph-Hertzog-2013-a.jpg" style="float:left; width:auto; margin-right:10px; margin-bottom:10px;" alt="" />


    http://wp1056445.server-he.de/…udolph-Hertzog-2013-b.jpg" style="float:left; width:auto; margin-right:10px; margin-bottom:10px;" alt="" />


    eigene Fotos, gemeinfrei


    Es muss sich um die Fundamente der Gebäude im Vordergrund handeln
    http://wp1056445.server-he.de/…udolph-Hertzog-2013-c.jpg" style="float:left; width:auto; margin-right:10px; margin-bottom:10px;" alt="" />
    Quelle: Rudolph Hertzog-Agenda 1913


    mehr dazu im Tagesspiegel vom 12.3.

    Holzhaus und Glashaus in der Christburger Strasse

    In der Christburger Strasse 13 entsteht ein weiteres Holzhaus nach Plänen von Kaden und Klingbeil, deren Haus in der Esmarchstrasse bereits Aufsehen in der Fachwelt erregte. Projektinfo



    Einige Hausnummern weiter, No 19, entsteht ein weiteres Baugruppenobjekt
    Projektinfo


    Stand der Dinge letzte Woche:


    Alle Bilder, soweit nichts anders angegeben, stammen von mir und können gerne verwendet werden, wenn es dem Wohl der Menschheit dient.

    Baustelle U 5 am Nikolaiviertel

    Hier zwei Bilder von heute morgen. Der Riesenkran, der den Tunnelbohrer ab heute Stück für Stück in den Startschacht hieven soll, ruht noch. Die Arbeiten sollen nachts stattfinden, um den Verkehr auf der Spree nicht zu behindern. Wird bestimmt ein Schauspiel..... kann man dann vielleicht auf der Webcam sehen, die aber offenbar nur Schnappschüsse bereitstellt, also keinen Live-stream..
    http://www.bvg.de/index.php/de…idth=800&image_id=1041110
    dort sieht man sehr schön den runden Ansatz des rechten Tunnels für den Bohrer.



    http://wp1056445.server-he.de/archinet/U5-April2013-a.jpg" style="float:left; width:auto; margin-right:10px; margin-bottom:10px;" alt="" />
    http://wp1056445.server-he.de/archinet/U5-April2013-c.jpg" style="float:left; width:auto; margin-right:10px; margin-bottom:10px;" alt="" />


    Alle Bilder, soweit nichts anders angegeben, stammen von mir.

    weitere Denk- und Mahnmale

    Das nächste Denkmal steht an:
    Ein Mahnmal für Euthanasie-Opfer beim Kulturforum
    Die Wettbewerbsergebniss noch bis 16.12. in der Topografie des Terrors!
    http://www.bundesregierung.de/…12-11-26-bkm-mahnmal.html


    Ganz in der Nähe kürzlich eröffnet:
    Die Bodenskuptur von Micha Ullmann in St. Matthäus. iuch dazu gibt es eine Ausstellung:
    http://www.stiftung-stmatthaeu…tur-und-sand-zeichnungen/


    Micha Ullmann plant auch schon das nächste "Bodendenkmal": Zu Ehren Moses Mendelsohn an der Ecke Spandauer Strasse/Karl-Liebknecht-Strasse.