Sieht gut aus. Aber um die Pettenkofer 12 ist es schade. Zumindest von dem her zu urteilen, was ich bei Google Street View erkennen kann.
Beiträge von MartyMUC
-
-
Mit dem LabCampus scheint es planmäßig voranzugehen:
Lab 48, Airport Academy und ein "Service Department"
-
Ich war vor Jahren auch mal aus Neugier drin und bin schnell wieder raus.
-
Seit längerem überlege ich, mir selbst eine Drohne anzuschaffen (primär für Urlaub, Berge, aber auch Übersichten großer Bauvorhaben). Darf ich nach dem verwendeten Modell fragen / bist du damit zufrieden?
Seit diesem Jahr braucht man dafür sogar so eine Art Führerschein.
Ich überlege meine zu verkaufen.
-
Ein derartiges Gebäude sollte m.E. auf jeden Fall - ungeachtet der bekannten hohen Renditeerwartungen der Investoren - von der Münchner Stadtgesellschaft in einem demokratischen legitimierten Prozess begleitet werden.
Ist da jemals etwas Gutes dabei herausgekommen?
Die Ansichten sind so gegensätzlich, dass nicht mal ein verkorkster Kompromiss dabei herauskommen kann. Dauert ewig noch dazu. Und die Mehrheit beteiligt sich gar nicht. Somit würde sich die lauteste und am stärksten mobilisierte (und mobilisierende) Lobbygruppe durchsetzen.
Demokratie ist kein guter Baumeister. Schlösser, Kirchen oder wahlweise Gebäude wie das Chrysler-Building sind sicher nicht durch Bürgerworkshops entstanden.
-
Letztes Jahr ist der Büroflächenumsatz im München um 25% gesunken. Schon 2019 gab es im Vergleich zum Vorjahr einen Einbruch.
-
Zudem wird von der SGK argumentiert, das Gebäude passe nicht zum modernen Kino nebenan
Zumal häufig der Kontrast gelobt wird, wenn es anders herum läuft.
-
Unfassbar. Wundert mich aber nicht. Das Gros der Architekten denkt so. Ohne den Hauch einer Einsicht, dass viele Menschen deren schnörkellose monotone Flachdachkisten satt haben.
-
Konnte in diesem kurzen Merkur-Artikel von gestern nichts Neues im Vergleich zum SZ-Artikel finden:
-
-
-
-
Entsteht in Schwabing / Domagkpark ein kleines Hochhaus?
-
Ein paar Infos zum Projekt, inkl. einer kleinen Spitze gegen den Bayerischen Hof.
-
Ein schönes Beispiel wie man es damals verstand, auch Zweckbauten Schönheit zu verleihen.
-
< Nanana auch wenn Sie sich einbilden die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben als Kini, Ihre Contenance läßt doch sehr zu wünschen.
-
Kein Vertreter oder Liebhaber von zeitgenössischer Architektur käme auch nur auf die Idee zu fordern alles Alte abzureißen und durch Neues zu ersetzen,
Was für ein polemischer Quatsch.
Einer der Götter der Modernisten (Le Corbusier) hatte eben doch solche Pläne:
https://de.wikipedia.org/wiki/Plan_Voisin
Erstaunlich, dass dieser 100 Jahre alte, unmenschliche Kram von einigen immer noch als "modern" empfunden wird.
-
Einer der schönsten Häuserblocks Münchens.
-
Dauert offenbar noch ein Jahr länger (bis 2026). Ich habe es schon an anderer Stelle erwähnt: ich finde diese Bauzeiten einfach absurd. Anderswo brauchen nicht mal ganze Flughäfen so lange.
-
Aber warum dauert der Hausbau 3 Jahre? Auch der Bau des neuen Rosewood Hotels dauert ewig. Sind die Bauzeiten in anderen Industrieländern ähnlich lang?