Weis eigentlich jemand, was auf das Gelände des ehmaligen Möbel Wetzel kommt?
Beiträge von Gelber Löwe
-
-
Alles klar!;)
-
Am Plärrer gibt es auch noch ein paar schöne alte Häuser.
Diese Bilder habe ich vor ein paar Tagen zufällig gemacht (da die Haustüre offen stand).Besonders den Hinterhof mag ich.:)
Sandstraße 1
Die Bilder habe ich gemacht.
Was haltete ihr von dem Haus?Was ist eigentlich das, was auf Bild 8 zu sehen ist?
-
Ein bisschen ,,Off Topic,,:
Das Thema Möbel Wetzel ist ein trauriges.Das Möbelgeschäft gab es schon sehr lang und ist bei vielen Alt-Nürnbergern bekannt gewesen für einen guten persönlichen Kundenservice und das man in Raten zahlen und handeln konnte!Mein Mutter hat dort oft eingekauft.Leider ist dann zuerst der Sohn gestorben und dann die alte Frau Wetzel.
Die Schwiegertochter hat dann versucht das Geschäft mit Kleinmöbel (und ohne Angestellten) weiter zu führen.Weis jemand was die Ursache des Brandes war?
-
@ pagmamahal (Zitat entfernt entsprechend der Forenregeln.)
Super!:) -
Sollte da nicht die neue Feuerwache hin?
-
Das Haus in der Eibacher Hauptstraße 29, das "gelber Löwe" in seinem Beitrag vom 16.03. vorgestellt hat, steht aktuell in den Immobilienportalen zum Verkauf. Im Preis von 750.000 € sind die bisherigen Planungen bereits inklusive. Was ist da passiert? Funkte der Denkmalschutz da rein, hat der Bauträger einen Rückzieher gemacht? Auf jeden Fall ließe sich mit dem Haus sicherlich besseres anstellen als die Planungen dort vorgesehen haben. Denn die Umbauten haben das Haus bis zur Unkenntlichkeit verändert, obwohl es schon als stadtbildprägend und nicht unansehnlich zu bezeichnen ist.
-
Glaub den gibts nimmer zu kaufen. Aber falls ihn jemand will ..so avi-technisch.
Einfach anschreiben
Danke!:).Ich bin aber Sammler (sprich ich brauche ihn Orginal auf VHS).Genial!
http://www.blogabfertigung.de/…r-ein-muss-macho-man.htmlIch glaube ich werde ihn mir auf dem Sommernachtsfestival mal ansehen!
http://www.sommernachtfilmfestival.de/So jetzt aber wieder zurück zum Thema!
-
nothor .. Die Rede ist vom Kult-Trashfilm Machoman (harte Fäuste).
Er läuft seit Jahren beim Sommernachts Filmfestival
http://www.youtube.com/watch?v=emjiq794ia8Hab mir mal die Mühe gemacht einige Drehorte außerhalb der Altstadt zu präsentieren.
Die Szene wo der Böse das Hauptquartier in der "Blütenstraße" verrät
https://maps.google.de/maps?q=…G9UcvCCQ&cbp=12,3.93,,0,0Das Hauptquartier der Bösen .. bzw Ort des Endfights
Hinter dem etwas neueren rechten Gebäude. Zum Zeitpunkt des Drehs existierte dieses noch nicht.
https://maps.google.de/maps?q=…hXw&cbp=12,183.16,,0,0.37Hier fand der extrem kultige Kneipenfight statt.
Früher war, soweit ich weiß, links daneben mal ein Cityschuhe laden
https://maps.google.de/maps?q=…LFQ&cbp=12,285.9,,0,-3.26Die Szene in der Peter Althof seine Sandra nach der Disco nach Hause bringt.
Bei dem verbeulten Schild haben die Gangster im Cadillac gewartet. Schild und Müllbehälter wurden vermutlich verlegt .. auch die Garage ist neu.
Angeblich wohnt dort auch der Regiseur.
https://maps.google.de/maps?q=…dg&cbp=12,119.35,,0,10.68Raiba Knoblauchsland
https://maps.google.de/maps?q=…bp=12,309.7,,0,11.61&z=18
Gibt es den Film nirgends zu kaufen? -
Jap, die Leserkommentare sprechen mir aus dem Herzen. Die Stadt ist reif für die Erkenntnis, dass die Nachkriegszeit sehr viel Bebauung mit provisorischem Charakter hervorgebracht hat, der an einigen Charakterbildenden Stellen der Stadt eigentlich heute nicht mehr sein darf. Nicht ohne Grund ist die Architektur der Nachkriegszeit schlicht und schnörkellos. Nur wenn man zulässt, dass die Stadt schlicht und schnörkellos bleibt, und sie es auch durch "moderne" Architektur immer mehr wird, dann ist sie unatrraktiv. Ganz einfach unattraktiv und hässlich.
Das sehe ich ähnlich.
Hier noch ein Bild aus der guten alten Zeit (aus meiner Sicht).Man haben wir in dieser Hinsicht vieles verloren.
Na, wer erkennt den Standdort des Gebäudes?
Quelle:Eine fast 100 Jahre alte Postkarte. -
Uff!Ich bin von den Plänen jetzt schon begeistert und kann es schon kaum erwarten das Ergebnis der Wiederherstellung zu sehen!
-
Ich weis nicht, die Farben sind irgendwie unpassend.
-
-
Textzitat*Vor Jahren hatte sich die CSU bemüht, den „Schwarzen Adler“ aus der Denkmalliste streichen zu lassen, da Interessenten durch die Denkmalauflagen abgeschreckt würden. *Zitatende.
Zur Nachricht allgemein:
-
Ein Gebrauchtwagenhändler geht, ein Neubau kommt: Die Brache an dieser Straßenecke wird aktuell bebaut:
Womit, das ist vor Ort - ganz Nürnberg-typisch ohne Bauschild - nicht heraus zu bekommen. Von Geschosswohnungsbau bis hin zu einem überdachten Autopavillion wäre hier alles möglich. Das Grundstück selbst ist durch seine Spitzwinkligkeit schon sehr schwierig zu bewältigen, da die Hofseite (westen) vielleicht grademal 5 Meter Fassade zulässt.
Ebenfalls zeigt dieses Beispiel den Niedergang der bemalten Brandwände, die v.a. bis in die siebziger Jahre mit Logos und Werbung von Malerbetrieben gestaltet wurden. Heute ist mir soetwas kaum noch bekannt.
War das nicht früher immer Pflicht?Weis jemand wann das geändert worden ist?Das finde ich auch schade!
-
Blöder Vergleich, aber das galt umsomehr für den Palast der Republik in Berlin. Und wie in dem einen Artikel schon geschrieben wurde, das Haus hat bauliche Mängel. Und wenn diese einigermaßen schwerwiegend sind wird es früher oder später weichen müssen. Naja gut es ist Geschmackssache. Dennoch würde es der AOK sicher nicht wehtun sich einen anderen Standort in einem mängelfreien Gebäude einzuquartieren, z.B. am Rathenauplatz wo die Teambank bisher war. Und die Stadt Nürnberg könnte dort am Frauentorgraben wirklich einiges gewinnen.
Wenn es richtig gemacht wird.Da bin ich aber sehr skeptisch.Wahrscheinlich wird es dann verschlimmbessert.Soweit ich weis sollte eigentlich das AOK-Gebäude saniert (mit neuer Aussenverkleidung und neuem Vorplatz) und nicht abgerissen werden.
Schaum ma mal.
PS:Soweit ich weis war beim Palast der Republik, Asbest ohne Ende verbaut.Was beim AOK-Gebäude nicht der Fall ist. -
Im Artikel vom 19.04.2013 in der NN war auch schon die Rede vom Abriss der AOK am Frauentorgraben. Die AOK selber wurde auch zitiert mit sinngemäß "Von einem Abriss wissen wir nichts, aber es ist bekannt, dass einige Gebäudeteile mängelbedingt nur als Lager genutzt werden können...". Die AOK klang da jetzt nicht so überrascht. Grundsätzlich finde ich das sehr spannend. Denn eigentlich kann der AOK-Klotz nur durch etwas besseres ersetzt werden.
Na, ja.Er ist aber ein architektischer Ausdruck seiner Zeit und hat dadurch ein gewisses Recht erhalten zu werden (nach meiner Meinung).Ausserdem finde ich das Gebäude nicht so schlecht gelungen (innen wie aussen).
-
Das AOK-Gebäude wird abgerissen?
Ist das Unsinn (siehe Bilduntertitelung) oder weis die NN mehr als die AOK zugeben will?
Textzitat:
Das im Krieg zerstörte Gebäude des Industrie- und Kulturvereins (li.) am Frauentorgraben war ein Prachtbau des Nürnberger Kulturlebens. Heute steht hier das AOK-Gebäude. Weil es bald abgerissen wird, wird das Grundstück als ein Standort für den neuen Konzertsaal gehandelt.Quelle:
http://www.nordbayern.de/nuern…e-1.2860259?cid=19.162475 -
-
Der Kinobetreiber hat jetzt übrigens das Kino in Neustadt Aisch.
Besitzt den Rio-Palast in der Fürther Straße in Nürnberg und baut das neue Kino in Fürth.:)