Sasstraße, wie in Sas-Straße.
Benannt nach Alfred Schmidt-Sas.
https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Schmidt-Sas
Sasstraße, wie in Sas-Straße.
Benannt nach Alfred Schmidt-Sas.
https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Schmidt-Sas
Laut LVZ ist in einer Informationsvorlage der Stadtverwaltung eine Vorentscheidung für die Verlaufsvariante VOR der Feuerwache gefallen. Gründe:
- Feuerwehr benötigt Aufstellflächen im Hof
- Verlauf am Ring sei stadtbildprägender
- niedrigere Kosten
Der Verein "Neue Ufer" ist wenig begeistert.
In der heutigen LVZ fordert der sächsische Innenminister Ulbig städtebauliche Maßnahmen, "um ein Abschotten eines Stadtteils wie Connewitz zu beenden und zu verhindern". Er wird damit etwas konkreter als Bundesinnenminister de Maizière, der meint: „So etwas, was es in Connewitz in Leipzig gibt, kann man nicht hinnehmen. Wenn das einmal eingerissen ist, ist das nicht so leicht wieder zu lösen.“
http://www.lvz.de/Leipzig/Loka…pzig-Connewitz-schliessen
Von linker Seite gibt es die zu erwartenden Repliken. Ich bin gespannt, was für bauliche Maßnahmen Ulbig genau meint.
Und ein interessantes Bild für Rätselfreunde, bei dem ich schon weiß, wo es ist...
Ich finde, dass es nicht ganz so leicht zu erkennen ist und weiß nicht, wie lange ich gebraucht hätte, wenn ich nicht schon kurz vorher eines der Gebäude auf anderen Bildern etwas genauer betrachtet hätte.
Die Kurve in der (Haupt-) Straße ist verräterisch: wir sehen im Vordergrund das Geviert Georg-Schumann-/Preller-/Erfurter und Bleichertstraße. Im spitzen Winkel zwischen Schumann- und Bleichertstraße dürfte der Moscheebau der Ahmadiyya belegen sein...
Nicht ganz so weit oben wie miumiuwonwon ;), dafür aber schön wintergrau vom vergangenen Wochenende:
Der Wahrener Rundling wirkt aus der Ferne doch eher eckig.
Stadtpanorama vom Gondwanaland bis zur Thomaskirche, im Vordergrund das Klärwerk im Rosental.
Stadtpanorama vom Völki bis zum Zentralstadion.
Bank mit Aussicht? Falsche Richtung!
Bonus - Türme des Leipziger Südwestens:
Spannende Diskussion! Der Petersberg war auch mein erster Verdacht, ich würde diesen aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschließen. Denn in der Sichtlinie Innenstadt Leipzig-Petersberg befindet sich der Tower des Flughafens bzw. das weitere Flughafengelände. Auf dem oben verlinkten Bild ist aber höchstens das weit südliche Vorfeld zu sehen (?).
Hier zum Vergleich ein etwas grobkörniges Bild mit Blick vom Uniriesen.
Ich tendiere daher auch zum Harz, zumal ich ein wenig links vom Hauptkamm des Gebirges eine kleine Kuppe erahne, die dem Kyffhäuser entsprechen würde.
Schöne Fotos, @ Cowboy, hast du auch die Pyramide gegenüber abgelichtet?
Ich bin zwar nicht Cowboy, kann aber pyramidales Bildmaterial aus dem Mai liefern:
Bonus für alle Freunde der Völkerschlacht:
Vielen Dank für die vielen Updates aus meiner alten Heimat!
Erstaunliche Dynamik für einen relativ kleinen Ort, der natürlich sehr von seiner Lage profitiert.
"Meine Mitte" (zuletzt hier) und diverse andere Objekte in der Alten Jakobstraße/Seydelstraße (darunter Luxusobjekte wie ein Netto-Markt) sind in der Nacht zum Sonntag mit brutaler Gewalt attackiert worden.
^^
Zur Mockauer Post hatte die LVZ am vergangenen Freitag etwas weinerlich ("Schandfleck") berichtet. Statt der zuletzt angedachten Seniorenunterkunft seien nunmehr moderne und bezahlbare Wohnungen sowie umfangreiche Räumlichkeiten für Gewerbetreibende geplant - so der Saba-Chef. Vorplanung und Baugenehmigung sollen noch in diesem Jahr finalisiert werden.
^
Danke für den Link, da sind grandiose Bilder dabei.
Cowboy hatte im Oktober zuletzt Bilder vom fast fertigen Turm gezeigt. Mittlerweile ist auch der Blitzfangkorb aufgesetzt worden. Einige (schon ein paar Wochen alte) Eindrücke aus fast allen Himmelsrichtungen zeigen die relative Dominanz, die der Turm mitunter im Stadtbild einnimmt:
Kurze, gewohnt konfuse Meldung von Guido Schäfer in der LVZ heute: Idee eines Stadionneubaus ist wieder aktuell, denn nur so können man 80.000 Besucher, VIP-Versorgung und Autobahnanbindung unter einen Hut bringen. Alles abhängig vom Aufstieg und Zuschaueraufkommen von konstant mehr als 57.000 - nix neues also.
Nicht viel neues bei Tante LVZ hinter der Bezahlschranke: "Spätestens in Februar" soll es Entwürfe der Burgplatzbebauung für die Öffentlichkeit geben. Einzelhandel und gehobene Hotellerie kommen dann in den Bau.
Was ist denn an der Südvorstadt "alternativ" - insbesondere an dem tatsächlichen Aufmarschgebiet? Und wenn die Rechten durch's Conne Island marschiert wären - ermächtigt das die Randalierer die Stadt zu zerstören?
Die kriminellen selbsternannten "Antifaschisten" waren einzig und allein auf Krawall aus - ernstzunehmende politische Forderungen konnte ich nicht vernehmen.
Und bei der Nagel ist mir spätestens dann wieder ganz anders geworden, als sie von den "entglasten" Haltestellen geschrieben hat - die Dame ist offensichtlich sehr tief in diesem kriminellen Milieu drin und hat dessen Sprachgebrauch übernommen.
Warum soll ich mich als Käufer denn mit "normalem Standard" zufriedengeben, wenn ich bereit bin für gehobeneren Standard zu zahlen und der Bauträger bereit ist diesen anzubieten?
^
Ist das eine Eule da im ersten Stock? Wenn ja - warum?
Als ich das "Trias" in der Liste gesehen hatte schien mir das Ergebnis des Wettbewerbs bereits festzustehen - ich habe mich geirrt.
Der 2. Platz hat in der Tat Potenzial - nur nicht für diesen Standort. Der 1. Platz ist solide (und in der Tat sehr "berlinerisch") und löst das Problem des kurvigen Verlaufs der Brandenburger Straße zufriedenstellend.
Die Zufahrt zum ZOB-Komplex wird sicher von Westen her erfolgen, wie jetzt auch schon beim existierenden Parkplatz.
Die "Unterbelegung" vieler Hotels halte ich für ein Gerücht. Im Gegenteil: zu Spitzenzeiten (und dafür reicht hier schon die Kombination von Fußballspiel und Rockkonzert, ganz zu schweigen von WGT, Großmessen und -kongressen) ist es fast unmöglich noch ein Zimmer in der Stadt zu bekommen. Selbst Dehoga-Propagandist Holm Retsch hatte letztens doch von seiner üblichen Litanei zu diesem Thema Abstand genommen und neue Hotelbauten begrüßt.