Zum DOC:
Es gibt so viele Gründe gegen das Outlet zu sein und nur so wenig dafür. Ich möchte aber trotzdem mal hier beide Seiten zu Wort kommen lassen:
Fangen wir mit der Pro Seite an:
- Schaffung von Arbeitsplätzen
- Mehr Menschen kommen nach Duisburg
- Schandfleck im Entree zur City wird bebaut
- Ein weiterer Stillstand an der Stelle wäre nicht zu vermitteln
- Geld durch Steuereinnahmen für die Stadt, direkt wie auch indirekt durch erhoffte Nebeneffekte
Was spricht dagegen:
- Durch den zentrumsrelevanten Anteil im Sortiment werden der City Kunden entzogen und die Innenstadt verödet weiter
- Zerstörung von Arbeitsplätzen in der City
- Die DOC - Kunden werden nicht noch weiter in die City gehen.
- Steuereinnahmen werden keine bzw kaum generiert, weil keine der Firmen in Duisburg sitzt
- Eine funktionierende und bezahlbare Anbindung von Innenstadt und Doc Areal ist nicht realisierbar
Das einzige der Pro-Argumente was in meinen Augen wirklich stimmig ist, ist dass mehr Menschen nach Duisburg kommen. Nur werden diese kaum aus dem DOC raus kommen. Das wollen die Betreiber auch gar nicht. Man soll dort Einkaufen und dann noch etwas Essen und wieder fahren.
Mglw. könnten der Innenhafen oder der LaPaNo noch profitieren, weil die Menschen noch etwas Freizeit und Kultur mitmachen. Aber warum sollte die Leute noch in die Innenstadt weiter gehen ? Vor allem zu Fuß wird es vielen zu weit sein. Mit dem Auto dann aber vom Umsonstparkplatz am DOC ins City Parkhaus für mehrere Euro, das macht doch niemand.
Steuereinnahmen wird es ebenfalls kaum geben, weil wie oben erwähnt die Firmensitze irgendwo sind, aber nicht in Duisburg. Und die Arbeitsplätze die dort geschaffe werden, werden in der Innenstadt wieder zerstört.
Zum Stillstand an der Stelle. So lange wie diese Stelle jetzt Brach liegt kommt es auf ein paar Jahre nun auch nicht an. Und wie schnell ein DOC gebaut werden könnte steht auch in den Sternen. Denn etliche Organisationen, Kommunen und weiß Gott wer, werden Klagen. Die Bezirksregierung muss auch erst zustimmen, ein Zentrenkonzept muss, mal wieder, geändert werden genau wie der Bplan.
Zum Gelände Ansicht:
Foster Masterplan.
Man hat ein Konzept von einem ausgewiesenen Experten, dessen Planung auch bspw den Innenhafen zu dem Vorzeigeprojekt in Sachen Strukturwandel gemacht hat. Aber es wird ignoriert.
Wir müssen, übrigens nicht nur in Duisburg, endlich wieder dahin kommen, dass die Stadt mit einem Plan für die gesamte Stadt entscheidet was wo Gebaut wird und nicht Investoren die auf kurzfristigen Profit aus sind.
Es ist eine Krankheit der Politiker die möglichst oft mit der Schaufel in der Hand fotografiert werde wollen, statt Mal ein paar Jahre zu warten und dann etwas zu schaffen was der Stadt wirklich hilft.