Ok
Schade
Schade
Warum ist es in Deutschland so, dass sich kleinere Firmen ungerne HHs mit anderen Firmen teilen? Für das Networking etc ist das doch eine wunderbare Sache. Ich habe die Horrorvision irgendwo in einem Industriegebiet in einem 3 stöckigen Gebäude den Kühen beim kauen zuzuschauen. Viele junge Menschen bevorzugen doch dort zu arbeiten, wo etwas los ist, oder?
Ich finde das HH ungewöhnlich mit Pool und Garten. Wäre schade, wenn es nie gebaut wird.
Ansonsten finde ich es wirklich schade, dass sich die Stadtverwaltungen im allgemeinen so verhalten müssen. Alles was nicht in ihr Schema passt oder von ihnen ausgeht, wird kaputt gemacht. Wo ist der Raum für individuelle Initiative, etwas ungewöhnliches und neues zu schaffen.
Ich war geschockt, als ich in Berlin war, was ja gerade von der Disharmonie lebt, und überall waren die Gebäude artige 7 Stockwerke hoch und sahen gleich aus. Um jedes Gebäude was aus dem Rahmen fällt, hat es riesigen Ärger gegeben. Eine völlige Harmonie macht eine Großstadt langweilig. Wenn man so etwas will, sollte man in einem Dorf in der Stadtverwaltung arbeiten.
Siemens sucht doch für seine Sparte Metropolentwicklung mit 2200 Mitarbeitern einen geeigneten Platz. Warum nicht 2 der geplanten Hochhäuser am Alex anmieten?
Damit würde man mit dieser Sparte selbst eine Metropolentwicklung an einem der zentralen Plätze in Deutschland anstossen, was ein kraftvolles Zeichen und marketingtechnisch klasse wäre. Siemens würde so selbst den ersten Impuls für die Umgestaltung eines Teils einer Metropole setzen.
Ich weiss, dass es unwahrscheinlich ist, aber toll wäre es trotzdem, da der Alex und eine Skyline für Berlin das Einzige sind, wo sie noch deutlich hinter dem selbst gesteckten Anspruch zurück bleibt.
Ich finde den Titel Welthauptstadt wirklich unpassend. Vor allem was in den letzten 2 Jahren von dieser Stadt ausgegangen ist, können wir wirklich nur hoffen, dass unsere Geschicke nicht aus dieser Stadt gelenkt werden.
Die Architektur ist schön, vor allem die Hochhäuser mit klassischen Elementen. Davon könnten wir lernen.
Für die Glücklichen die in Hamburg vor Ort sind. Das südliche Überseequartier sollte bereits am 21. Oktober begonnen werden. Gibt es da irgendwelche Bautätigkeiten sowie silk oder linen also abgesehen vom noch nicht so tobenden Leben?
Danke für die Bilder!
Jaa das Hamburger Forum lebt noch
Beim Science Center ist die Finanzierung noch unklar, die Tower allerdings sollten zur suedlichen Uenerseequartier gehoeren. Beim Cruisecenter wird glaube ich noch nach einem Luxushotelbetreiber gesucht.
Wenn Gaudi heute bauen wuerde, wuerden wir ihn alle fertig machen
Wieso bauen sie diesen genialen Entwuf nicht an den Hafen? Wowi wird sicher noch 10 Jahre brauchen bis der das Geld fuer seine Kunsthalle gesammelt hat. Im Moment muss sich da viel dringender was tun und Impulse gesetzt werden die Investitionen nach sich ziehen.
Der Mann hat nicht voellig unrecht, so gerne ich andere Zahlen sehen wuerde.
Oh nein, der alte Entwurf war so schön und klassisch. Sind vielleicht Einsparungen wegen all des Ärgers und der Extrakosten.
Ich hab mal selbst nach geschaut, warum sich im Sueden nichts tut und das hier gefunden. Weiss jemand wie die Sitzung ausgegangen ist? Ich konnte nichts finden.
Überseequartier in der Hamburger Hafencity droht Baustopp
Dem Überseequartier in der Hamburger Hafencity droht nach Informationen des Hamburger Abendblatts ein Baustopp, wenn sich die Stadt Hamburg nicht bereit erklärt, einen 2005 mit der Überseequartierbeteiligungsgesellschaft (Groß & Partner, ING Real Estate und SNS Property Finance) abgeschlossenen Vertrag zugunsten der Investoren zu ändern. Die Banken verlangen zur Finanzierung des südlichen, größeren Bauabschnitts des Überseequartiers ein deutlich höheres Eigenkapital und eine Löschung möglicher Vertragsrisiken, wie z.B. die Einhaltung fester Fertigstellungstermine oder die Mehrerlösbeteiligung der Stadt Hamburg an über den Erwartungen liegenden Mieteinnahmen. Bereits am Freitag will der Stadtplanungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft in einer Sondersitzung die Finanzierungskrise beraten.
In der bereits vorliegenden Neufassung des Vertrag gibt die Stadt nach Informationen des Abendblatts für 14.000 qm der von ihr ohnehin anzumietenden 40.000 qm Bürofläche eine 15jährige Mietgarantie über 45 Mio. Euro. Diese Flächen sollen ggfs. weitervermietet werden.
Die weiteren 26.000 qm plant die Stadt für die Wirtschaftsbehörde selbst zu arrondieren. Dabei ist ein Mietpreis von 15,84 Euro/qm fixiert
Quelle: Immobilien 2010
Dort wo laut offizieler Website schon Linen und Silk etc in Bau sein sollten, sehe ich keinen einzigen Kran. Ist die ING Real Estate von der Finanzkrise getroffen oder lassen sie es einfach ruhig angehen?
Was den Namen angeht, denke ich das die Stadt Hamburg den einen oder anderen fähigen Marketingmenschen angestellt hat, der jedem sagen wird, dass der Name Hafencity gebrancht worden ist und somit jeder diese Entwicklung unter diesem Namen kennt und es ein Marketingalptraum wäre, den Namen nochmal zu ändern.
Deswegen werden wir uns alle damit anfreunden müssen und das Besste draus machen.
Allerdings kann immer noch alles passieren, da Hamburg im Bereich Marketing insgesamt keine gute Figur abgibt. Hamburg gilt trotz seiner offensichtlichen Schönheit immer noch als die vergessene Stadt Deutschlands wen es um Tourismus geht.
Vielen Dank für die tollen Bilder LevHam. Auf einem von ihnen fragst du nach dem Cinnamon Tower. Ich erinnere mich, dass vor langer Zeit erwähnt wurde, dass der Tower auf Grund der Finanzkrise zurück gestellt wurde.
Genaueres weiss ich leider nicht. Als ich letzte Woche nach dem Fortschritt fragte, gab es Updates zur HC Universität, die aber viel weiter östlich liegt und damit nach meinem Verständnis im HC Plan erst nach Cinnamon Tower, Cruise Center und Science Center in Angriff genommen werden sollte.
Aber ich bin absolut kein Pro und deswegen selbst gespannt, ob anderen in diesem Forum nähere Informationen haben.
Wie sieht es im Moment auf dem Alex mit den verschiedenen in Bau befindlichen Projekten aus?
Irgendwie hab ich das Gefuehl, dass der Alex die Berliner Politik wiederspiegelt. Da wo es schon gut laeuft wird weiter verfeinert und verschoenert, aber da wo es noch einer Vision und eines Kraftaufwandes bedarf, wird es schwierig.
Ich kann auch falsch liegen oder vllt fehlt einfach das Geld fuer Basisinvestitionen die private Investments nach sich ziehen koennten.
Hallo und vielen Dank fuer die Bilder. Wie sieht es mit der restlichen Hafencity aus? Geht es voran oder herrscht allgemeine Sommerpause?