Kranumbau? Was wird denn umgebaut?
Auftun ersten Blick würde ich sagen: er klettert.
Oder?
Kranumbau? Was wird denn umgebaut?
Auftun ersten Blick würde ich sagen: er klettert.
Oder?
Die schwarzen Dreiecke am T185 sind halt etwas kostengünstiger, als eine 3D-gefaltete und aufgeständerte Fassade.
Und es perlt mal wieder am Grinsepeterfeldhamster ab. Kaum zu glauben.
Niemand spricht mehr über das mMn dümmliche Gelaber des narzisstischen OB, sondern über die Entschuldigung des ZDF.
Es ist doch so, dass die BI nicht die Reko oder Teilreko des Glaskastens möchte, sondern die Reko des alten Schauspielhauses.
Der Feldgrinsepeter lacht sich doch heimlich tot über die Dummheit seiner Wähler.
Wenn er so agiert, wie auf dem Mitschnitt zu sehen, dann wird jeder anständige Mensch denken: besser nicht auf sowas reagieren -und ihn walten lassen. Aber genau das ist das Problem, die Lücke, die der OB nutzt, um seine Dreistigkeiten laufen zu lassen.
Dass nun ausgerechnet die BILD, die ihm bisher das Staengchen gehalten hat, auf ihn schiesst, das ist verwunderlich.
Aber wir werden es erleben, auch solche Nummern, wie beim heute Journal passiert, werden ihm nicht zusetzen und nicht schaden.
Und er wird wieder über alle lachen...
Ich meine:
Peinlich...und soviel dummes Zeug, was er da von sich gibt...
...und dann will er sie offenbar auch noch einschüchtern, weil er angeblich alles über sie erfahren hat... und dann das mit der Verwandtschaft...
mMn: ...es ist so unendlich traurig peinlich, dass solch ein Typ... nunja... ... ... ...
Klar, 99% aller Politiker sind bei Schaltgespächen aufgeregt. Das ist normal. Doch so was mMn Dümmliches, Selbstverliebtes, Arrogantes in einer Packung habe ich auch noch nicht erlebt...
....
BTW: ich mag die Baustelle auch. Es ist kein 0815.
^ genau. Da wo es geht und nicht im Weg ist, kann man schon die Decke einziehen. Das wird bei den Tiefgeschossen mehrfach so passieren.
Die Bodenplatte kann man dennoch ungehindert aufbauen, denn die Stützen für alle Ebenen samt Bodenplatte sind ja schon vorhanden und sie stehen schon auf den Bohrpfählen, die wiederum auf Fels stehen.
Beste Idee. Der Gedanke schwebte auch schon eine Weile in meinem Kopf...
Wer denn? Und wie denn?
^^ sogar exakt. Nur sind die Formen der Löcher nicht identisch mit den Formen der Kerne.
Am DB-Hochhaus ist die mittlere Sektion des Technikaufbaus mit silbernen Lamellen verkleidet. Das soll so bleiben. Man mag es kaum glauben, weil es überhaupt nicht passt. Die hier im Forum geforderte farbliche Absetzung und mindere Höhe hat man sich anscheinend etwa anders zu eigen gemacht, als gedacht oder gehofft.
Die Aussenanlagen am The Brick sind in der Endfertigung.
Mir gefallen die warmgrauen Granit-Sockel der Stützen.
Und auch insgesamt finde ich den Komplex sehr gelungen.
Und die Vorbereitungen für die Unterstützungskonstruktion des Überhangs sind schon angelaufen...
Mir gefällt die Fassade bisher auch. Und ich hoffe, es wird so bleiben.
Vor allem wird sie vielleicht Adama beglücken, denn Nadelstreifen und Blockstreifen machen schlank.
Gut finde ich, dass beide Glastypen durchsichtig sind. Daher wird der Eindruck bei Tag und bei Nacht ein anderer sein wird.
Ausserdem darf es dort jetzt auch mal einen betont dunklen Turm haben.
Wie peinlich für Herrn Prof.M. - das ist ausserdem zickig und arrogant.
Er würde sich nichts vertun, wenn er zugäbe, dass er mit dem Ergebnis auch nicht so ganz zufrieden ist.
Aber er scheint das Gebäude nur von innen her zu denken. Die Anordnung der Fenster macht das deutlich. Die Himmelsleiter (ein alttestamentlicher Begriff) scheint ihm wichtiger, als der Stadtraum.
Der Erker ist nett gedacht, schlecht gemacht.
Die Farbauswahl ist Geschmacksache, aber zeugt nicht von gutem Geschmack.
Habs mir angesehen. Sieht gut aus. Das schmalere Teil ist black und hat die Lüftungsschlitze. Ich denke, es wir ganz ordentlich. Die Vertikalen werden es rocken.
Ob nun Stacheldraht oder nicht, wen interessiert das wirklich? Das ist ein Internetknoten. Und spätestens dann, wenn es einen Angriff geben würde, wären die Fragen im Raum, warum man das nicht besser sichern konnte...
Und ausserdem: wen interessiert, ob Stacheldraht oder nicht, wenn es nicht wirklich dicht an der Innenstadt liegt? Laufkundschaft irrt da draussen nicht rum...
Schön beobachtet. Aber das dürfte nicht das Fassadenelement für das Technikdoppelgeschoss sein, eher das Element ist für die doppeletagige Lobby.
Schaut ein bisschen aus, wie der nächste optische und architektonische Tiefpunkt der Allee.
Ich hatte es befürchtet, als ich mir das Fassadenmuster in real angesehen habe.
Ob der Mieter diese Understatement-Optik ausdrücklich will - oder vielleicht nicht erwartet hatte? Würde mich interessieren.
Also mal ganz ernsthaft: was soll diese seltsame Stoffbespannung an den sich verjüngenden und verdickenden Streifen? Entweder man rechnet mit einer Neuinszenierung des Gebäudes in weniger als 10 Jahren, oder man folgt einem Design-Trend, der mir bisher noch nicht begegnet ist. Nicht mal die dunklere Farbe (etwa dunkles Bleigrau) ist ansehnlich - vor allem im Zusammenspiel mit den recht eigenartigen Fensterrahmen.
Bitte - wenn Ihr könnt - geht hin, schaut Euch das Fassadenmuster bei Tageslicht an und sagt mir, dass Ihr es irgendwie toll findet...
Deshalb ja auch der "blinde Fleck" am flacheren Bauteil. Dort dockt der zweite Bauabschnitt an.