Beiträge von RYAN-FRA

    Erstaunlich schön!

    Noch eine runde Ecke, die den Hauptwachenplatz umgibt. Das wird der Wahrnehmung weiter guttun.

    Dazu kommt noch die klare Gliederung und die Sandfarbe. Terrazzo-Fertigteile sind klasse, sehen gut aus und sind robust.


    Die abgerundeten Fensterstürze machen die leichte Turmausbildung perfekt.


    Noch ein bisschen Grün vors Gebäude und es wird eine Bereicherung. Die Begrünung auf dem Dach sieht man hoffentlich auch besser vom Platz her.

    Is nix Vermutung. Geh nach New Haven und schaue es Dir an und dann berichte mir von Deinen Vermutungen (oder nutze Bilder im Internet und erzähl mir, was Du siehst.)

    Im Übrigen mag ich diese Gestaltung: sowohl am Yale-Campus, als auch in Bonn, als auch in Frankfurt.

    Und ich mag auch, wenn TTN das Ganze weiter entwickeln.

    MSW ... ja,was soll man da noch sagen? Man diskreditiert sich selbst.

    Gerade habe ich das Render von Weitem gesehen. Da wirkte es wir ein Kraftwerk, das man versucht, möglichst urban aussehen zu lassen.

    Aber das ist es ja nicht.

    Die Frage ist: wer könnte so etwas tatsächlich verhindern? (Ich meine jenseits des Investors/Bauherrn)

    Das ist nicht mal Stein, sondern Keramik(gebaut wie Proton-Blöcke). Für Fräsen wäre wenig Material.

    Aber ich dachte auch schon länger, warum man an der grossen freien Fläche kein Kunstwerk oder Relief anbringt... und sei es das Wappen von Frankfurt.

    Vielen gefällt Dein Beitrag. Mir auch.


    Aber ich habe Fragen:

    Welches sind die Bilder mit dem Pavillon nahe der Hauptwache. Das fände ich wirklich sensationell! Und ich meine ja auch, er sollte nicht allzeit weg von der Hauptwache stehen...


    Egal, ob privat oder städtisch geplant: um Argumente auszutauschen oder abzuwägen braucht es vergleichbare Daten oder Projektionen. Also reicht mir persönlich nicht, ein paar Ansichten aufzustellen, sondern ein Konzept. Denn derzeit geht es ja noch meine Meinungsbildung für eine Entscheidung. Ein paar Bilder kann jeder zusammenkloppen. Aber ein echter Vorschlag braucht mehr.

    Nett, viel Grün, viele Blumen. Aber diese Darstellungen sind mir zu wenig aussagekräftig und wirken ein bisschen wie "Hauptsache viel". Ein Hauptstadt-Dshungle funktioniert an weniger belebten Plätzen ganz gut. Bei Les Halles in Paris gibt es sowas auch in Kombination mit einem Spielplatz, aber das ist nur ein Seitenstreifen.


    Für die Hauptwache und beginnende Zeil braucht es ein bisschen mehr an Überlegungen.

    Wegeplan für Fußgänger, Wegeplan für Rettungsfahrzeuge und Service.

    Wo sind Stellflächen für Veranstaltungen und Märkte?

    Was wird aus dem Loch?

    Welche Zugänge zur B-Ebene bleiben?

    Welche Ideen / Themen für Bepflanzung?

    Welches Beleuchtungskonzept schafft auch abends eine angenehme Athmosphaere ohne zu dunkel zu sein?

    Wie schafft man es, die vielleicht organisch geformten Hochbeete nicht zum Mekka der Skater zu machen?


    Ein Brunnen wäre wünschenswert. Aber bitte ein richtiger und grosser. Ein Hingucker.


    Ein Pavillon im Stil der Hauptwache anstelle des bisherigen Glaszylinders hat was, aber ist das die richtige Stelle dafür? Und sollte der Pavillon nicht eigentlich ganz weg?


    Das historische Gebäude der Hauptwache mit Blumen einzufassen, halte ich für erstrebenswert.

    Es macht auch Sinn, die Fahrzeugbarrieren als Hochbeete auszubilden.

    Schöne Funde, lieber Adama!


    Der CBT wird schon ein ziemlicher Brocken. Die Ausweitung der Grundfläche sieht man schon sehr deutlich in der Wirkung im Vergleich zur Skyline und auch im Zusammenspiel mit dem Park. Nicht schlecht, aber schon massives Teil.


    Etwas enttäuscht bin ich von der Fassade des "Atriums", das kein Atrium ist, sondern eine Art Zwischensegment für die Makrostruktur des Turmes. Die Tatsache, dass der Kern in dessen Mitte stecken wird, ermöglicht garnicht die anfangs vorgaukelte Durchsichtigkeit. Dazu kommen jetzt noch die Fensterrahmen, mit dem dieser Mittelteil ziemlich kastelig zugeballert wird. Auch wenn die Rahmenfarbe heller ist und eventuell ein anderes Glas genutzt wird, die Leichtigkeit, die ich erhofft hatte, wird es nicht haben können.


    Gefallen tut mir der Abschluss, die dunklen Bänder, die der Höhe Struktur geben, die Betonung der Lisenen alle drei Fenstersegmente.


    Ich bin gespannt, was die Farbe der Fotovoltaikpanelen in der Gesamtoptik ausmachen wird. Im Render sind sie noch zu hell dargestellt.


    Die rhythmischen Rücksprünge finde ich spannend. Nette Balkone werden das. Wenn da noch ein bisschen sichtbares Grün draufkommt...


    Der Altbau ist unfertig in der Komposition mit dem Neubau an der Junghofstrasse. Ich freue mich, dass er erhalten wird und eine neue Einbindung erfährt, jedoch finde ich den oberen Zubau nicht gelungen. Entweder man hätte die zwei Geschosse gänzlich anders und ausgefallener gestaltet, oder man ändert die Fassade in dunkel und nutzt ein anderes Material - ähnlich wie beim Turm. (Das wurde ja auch weiter oben schon mal vorgeschlagen.)


    Insgesamt bin ich froh, wenn diese scheussliche Ecke aufgewertet wird und die Durchwegung zum Park samt Gastro der Stadt etwas schenkt.

    ^mein Reden.... Aber es gab ja Leute hier, die meinten, die verschiedenen Fassaden etc. würden noch angepasst. Dieser Turm ist in Teilen ein Durcheinander von Fassadenelementen.

    Es hätte keine Not getan, diese betreffenden Etagen durchweg mit Lamellen und ohne Glas oder gar mit Blindfenstern auszustatten. Aber stattdessen wählt man ein Durcheinander oder sowas... Das macht es nicht schöner...