Beiträge von Skylinefreak

    Der Investor Hines baut den Turm selbst aber es werden noch Mieter gesucht um auf deine Frage zu antworten "desktopstarrer":lach:Auch weiß Hines noch nicht ob 2011 angefangen wird oder erst später. Das mit der Fassadensimulation finde ich super toll, ersparrt man den Touristen wenigstens eine riesen Baugrube so wie es beim Zoofenster war!

    Die letzte Frage von "Timmi" verstehe ich überhaupt nicht: "Was sollen diese vielen Ausrufezeichen verteilt auf die ganze Stadt?" Also wenn ich Städte sehe die nur so von Wolkenkratzern oder ähnlichen Bürokästen überfüllt sind(wie Shanghai oder Dubai) dann bekomme ich schon depressionen. Anderseits gibt es ja auch richtig tolle wie in New York (Empire State Building oder Chrysler Building) aber müssen denn Städte sich so mit diesen Giganten überhäufen, ich weiß das dies die Macht der Stadt ausstrahlt und ein toller Eyecatcher ist aber wieso so viele in Mannhattan passen diese ja hin aber Dubai oder Shanghai oder auch Moskau müssen das doch nicht nachmachen oder? Und wenn ich dann höre das berlin so viele "Hochhaus oder Wolkenkratzercluster" besitzt dann verstehe ich das überhaupt nicht mehr. Denn gerade diese Cluster geben Berlin diese unverwechselbare Skyline sowohl vom Fernsehturm als auch vom Flugzeug aus und man erkennt direkt wo das Zentrum oder die City Berlins auffhört. Und wenn ich mir so die Stadt vom Fernsehturm oder Funkturm aus dem Westen Berlins aus angucke kann ich gut erkennen und mir das super gut vorstellen wie das aussehen würde wenn die Wolkenkratzer oder "Hochhäuser" am Potsdamer Platz zu sehen sind oder die am Zoo oder am Hauptbahnhof wo ja auch mindestens einer und mehrere kleinere geplant sind oder am Mediaspree und noch die riesigen am Alex zu Füßen des Turms das würde super aussehen. Und die höchsten am Alex werden es bestimmt nicht sein weil man ja am Hauptbahnhof festgelegt hat das dort ein Wolkenkratzer gebaut werden darf der mehr als 150m hoch sein darf:lach:

    Genauso wie die beiden letzten Meinungen denke ich auch. Und noch ein Hinweis: In Frankfurt steht nach neuesten Erkenntnissen fast über die Hälfte der Büroräume leer und hätte man damals gesehen das jetzt zu dieser Zeit eine solche schwere Wirtschaftskrise entssteht und viele Banken Insolvenz anmelden oder Autoherrsteller oder die Arbeiter entlassen dann hätten wir in Deutschland überhaupt keine Wolkenkratzer geschweige überhaupt in allen europäischen Metropolen. Und wenn ich mir so vorstelle und da vor mich hin schwärme wie es wohl gewesen wäre wenn alle großen Unternehmen die jetzt in anderen Deutsche Städte ihren Sitz haben in Berlin gegründet sind und hier geblieben wären + den Banken dann wäre Berlin wahrlich das einzige "Mannhattan" oder "Spreehattan" Deutschlands! Und die Silhuette Berlins zerstören die Wolkenkratzer auf keinen Fall wie behauptet wurde, denn gerade dieser einmalige Mix aus Moderne und Altem machen Berlin in Deutschland einzigartig.
    Berlin ist das Herz Deutschlands und wird es auch immer bleiben denn nirgends ist Deutschland so lebendig wie dort:lach::daumen: Und noch hinzuzufügen ist Hochhäuser gelten ab der 8 Etage nach dem Deutschen Gesetz und davon hat Berlin sehr viel mehr als Frankfurt was jetzt nicht heißen soll das damit angegeben wird. Guckt mal auf Emporis: http://www.emporis.com/ge/bu/sk/st/ma/ct/co/ci/?id=100035

    Stimmt das mein Name sich auf die Skyline verschiedener Städte bezieht vorwiegend auf Berlin! Aber ich glaube es gibt heutzutage keine große Metropole (nicht Großstadt)egal ob London, Paris, Berlin oder New York die keine Wolkenkratzer hat oder nicht verdient hätte. Und Frankfurt/Main hat ja die Wolkenkratzer auch nur bekommen dadurch das dort die Banken und die Börse ihren Sitz haben, sonst wäre Frankfurt von der Skyline auch nur so wie Köln, München oder Hamburg. Und ich glaube dann wäre Berlin heute die einzige Stadt mit Wolkenkratzern wenn die Banken nach dem krieg hier geblieben wären. Und in ein parr Jahren denke ich mal hat berlin "Mainhattan" sowieso überholt an der Anzahl an Wolkenkratzern das es in Deutschland bis jetzt nur 11 gibt die die 150m Marke überschreiten 10 in Frankfurt und einer in Bonn! Wenn am Alex schon 10 geplant sind und alle irgendwann entstehen dann sind es ja schon so viele wie in "Mainhattan"!
    Also Berlin mach weiter so egal ob deine Wolkenkratzer nur Hotels beinhalten denn eine richtige Skyline hast du dir verdient!:lach::daumen:

    Naja es gab damals beim Senat ich glaube von Senatsbaudirektor Hans Stimmann solche Verträge weiß aber nicht genau ob das stimmt hab ich mal irgendwo gelesen da ging es darum man dürfe die Silhuette Berlins mit den "schönen Kirchturmspitzen (des Roten Rathauses oder des Doms)nicht zerstören(ebendso wie es heute noch in Hamburg ist) deshalb darf man nur am Alexanderplatz so hoch bauen weil dort mal ein Weltsstadtplatz draus werden sollte, aber was daraus geworden ist sieht man ja mit den ganzen abscheulichen "DDR-Kästen". Aber mal ganz ehrlich, Berlin ohne ein Wolkenkratzer oder überhaupt ohne ein natürliches Hochhaus kann ich mir garnicht vorstellen und ihr?

    Das ist dochmal ein Gebäude der Moderne(Zukunft)! Solche ähnlichen könnten sie in Berlin auch bauen. Übrigens ich habe mal eine Frage weiß jemand warum es festgelegt wurde das in Berlin "Wolkenkratzer" nur 150m hoch sein dürfen? Das ist ja dann gerade mal ein Wolkenkratzer(ab 150m) wobei das in anderen Großstädten Deutschlands(Hamburg, München,Köln oder Frankfurt) egal wäre wie hoch das Gebäude wird!

    Ich finde das Einheitsdenkmal sollte aber wenn es dort steht wenigstens eine Richtlinie haben was die Höhe angeht. Wenn es so hoch wird wie die geplante Kuppel des Schlosses dann wird es sich sicherlich nicht mehr so gut in die "Historische Mitte" einfügen:nono:

    Das alte Stellwerkhäuschen dort nebenan steht unter Denkmalschutz und ist zudem ein "bedeutendes Baudenkmal" sowie es Ingeborg Junge Reier mal sagte(kam mal in einem Interview zu dem Grundstück!) und kann deshalb nicht abgerissen werden. Ob die Bahn das Grundstück innerhalb des Mauerstücks mit "Häuschen" aber noch verkauft und das wirklich irgendwann noch abgerissen wird ist unklar, zumindestens wird es noch eine Weile stehen da es ja auch nicht auf dem Bebauungsplan des Hotels mit vorhanden ist!

    Der größte Teil der Bundeswehrbesatzung hat seinen Sitz ja auch in Strausberg. Und da ich nur 10km von dort weg wohne und öfters daran vorbeifahre sehe ich jedes mal die riesigen Hallen und Kasernen am rande der Stadt die alle besetzt sind! Und wenn erst mal das Bundesverteidigungsministerium nach berlin gezogen ist werden noch mehr Plätze belegt sein und der Standort Strausberg wird ausgebaut. Da die Bundeswehr schon immer in Strausberg seinen Stützpunkt hier im Osten hat wird sich das auch nicht ändern:lach:

    Ich denke mal Geschäfte könnten sich "Unter den Linden" garnicht auf den Füßen halten da die Grundstückspreise noch höher wären als in der City West!
    Und wie schon gesagt bietet die friedrichstraße ja alles an was man haben möchte von Luxus bis Kleinkram. Und eine Straßenbahn wird es dort auch nie geben sonst würde die Straße im Stau bzw. in die Enge geraten.:lach:

    Ich hoffe ja das dieser "hässliche" DDR Wohnblock auf dem ersten Bild ganz hinten abgerissen wird der sieht nähmlich von aussen aus wie eine größere Haftanstalt! Ob da noch überhaupt jemand drin wohnt bleibt wohl zum überlegen. Der Block gegenüber dieses Häuserbündels sieht genauso aus! Hoffe da tut sich bald etwas.

    Es kann aber schon möglich sein das bei dem zukünftigen noch mehr werdenden Verkehr bzw. Fußgängersaufkommen eine höhere Staugefahr besteht da viele Leute die Karl-Liebknecht bzw. Unter den Linden nutzen werden um sich das Schloss vom nahen anzusehn oder einen Parkplatz suchen den es ja nicht geben wird.(nicht mal ein Parkhaus was es in jeder anderen europäischen Metropole doppelt soviel gibt!) Aber natürlich auch das Tempo spielt eine wichtige Rolle denn dadurch das sich schon in der Nähe der 2 neu geplanten Ampeln welche befinden könnte es immer wieder zu Rückstaus und Problemen mit der auf der Spandauer Straße fahrenden Tram(Straßenbahn) kommen!

    Ich denke mal sie darf aus dem Grund nicht abgerissen werden da sie schon etliche Jahre dort steht und der Abriss der Halle mehr kostet als nur ein Museumsumbau. Übrigens Museumsneu/umbau weiß eigentlich jemand wann das Deutsche Technikmuseum (in Kreuzberg) auf der danebenliegenden Brache seinen Neubau baut? Das wurde ja schon letztes Jahr angekündigt aber bis heute hat sich auf den Freiflächen nebn dem Museum noch ncihts getan!

    Ich finde das super dadurch wird die City West wieder ein bisschen aufgewertet bloß das mit den Imbissbuden und der Straßenbahnnachstellung finde ich nicht gut, sollen sie bloß einen schönen Flanierstreifen in der Mitte ebenso wie Unter den Linden anlegen mit Blumenbeete, Bänken, Bäumen etc... Weiß eigentlich jemand was mit diesem komischen Imbiss auf dem Kudamm ist der aussieht wie eine Treppe? Der steht da auf dem Mittelstreifen und sollte schon längst abgerissen werden komme jetzt aber nicht auf den Namen:o!

    Das Kopfsteinpflaster bezieht sich ja auch nicht auf den Lärm sondern eher auf die Geschwindigkeit dadurch sollen die Autofahrer mitbekommen das es sich nicht lohnt auf dieser Strecke zu "rasen"8bei dem hohen Verkehr zur Rush Hour wird aber sowieso keiner schnell fahren)! Aber auch passend zur Umgebung soll sich das "Pflaster" einfügen, sowie es früher auch war als auf dem Schlossplatz alles gepflastert war:lach:

    Ist ja super das die schon so weit sind:lach: Wo ich vor 2 Monaten da vorbeigefahren bin waren sie gerade mal bei der 3 Etage und das sie jetzt schon fast fertig sind als erstes Projekt ist wirklich erstaunlich, wobei andere Investoren noch nicht mal mit dem Bauen angefangen haben! Weiß jemand zufällig wie viele Etagen das Hotel bekommt?