Gruß,
dj tinitus:
bin zwar nicht der den du wolltest, und eigentlich gar nicht mehr wach aber bitte. Das du leider keine Bilder findest glaube ich nicht, sei froh das du keine gesehen hast.... Das Dach war eine Notlösung und die Fassade, na ja eigentlich auch. Auf den Bildern ist nicht viel zu sehen bessere habe ich leider nicht.
Messehaus Städtisches Kaufhaus
Der Bau wurde in drei Abschnitten vollzogen (1893 bis 1901). Im ersten Abschnitt wurde die barocke Stadtbibliothek am Gewandgäßchen umgebaut. Inbetriebnahme erfolgte 1894 zur Michaelismesse. Die guten Ergebnisse der Messe führten zum Weiterbau. Noch im selben Jahre erfolgte der Abbruch des Zeughausflügels des Gewandhauses (Gedenktafel Universitätsstraße). Anfang 1901 war der dritte Bauabschnitt fertiggestellt. Fassadengestaltung erfolgte in Anlehnung an Barockfassade der Stadtbibliothek. Die Entwürfe stammten von den Leipziger Architekten Rayher, Korber und Möller. Wichtigstes Detail der Fassade ist wohl die von Carl Seffner geschaffene Bronzestatue des Kaisers Maximilian I. [Frei nach Leipzig Baumeister und Bauten, Tourist Verlag Berlin,1989]
Blick in den Hof 1945

Quelle: Sächsisches Staatsarchiv Leipzig
Im zweiten Weltkrieg wurde das Haus fast vollständig zerstört. Beim vereinfachten Wiederaufbau 1948-56 wurde der Schmuck abgeschlagen und das Gebäude Neuverputzt.
Der alte Kaiser Maximilian

Quelle:Gudrun VogelFassade
Neumarkt zu Zeiten der DDR:

Quelle: VEB Verlag für Bauwesen
In den Jahren 1993-94 wurde das Gebäude komplett nach denkmalpflegerischen Zielstellung saniert, nachdem es die Messe 1993 an einen Privatmann verkauft hatte.
Vergleich neuer Kaiser Maximilian:

Quelle: Meins
Fassade Neumarkt, Heute:

Quelle: Meins
Fassade Universitätsstraße:

Quelle: Meins
Passageneingang Kupfergasse:

Quelle: Meins
Fassade Neumarkt, Detail:

Quelle: Meins
Gedenktafel 1.Gewandhaus:

Weiter Bilder gibts auf meiner Netzseite (Signatur)