Ich denke das Thema EKZ wird nochmal kommen.
Das Rathaus geht da weg. Um das Ding umzubauen muss man umziehen und dann kann man direkt einen Neubau beziehen und drin bleiben.
Was bleibt ist dann eine große Fläche die Leer ist... es wäre folgendes Szenario denkbar:
Das Rathaus zieht aus.
Denkbar für den neuen Standort wären einmal das Gelände zwischen Mahrstr. und Alleestr. welches Städtebaulich ohnehin kaum genutzt wird oder aber den Abriss des Parkhauses am BF welcher auf die andere Seite des Bahnhofs kommen kann. Hier gibt es große Parkflächen welche so besser ausgenutzt werden KÖNNTEN. Ich würde Variante 1 bevorzugen.
Das Amtsgericht, dessen Bau ebenfalls Marode ist, zieht aus und bezieht seine neuen Räumlichkeiten im Neubau am alten Rathaus.
An der Stelle des alten Amtsgerichts folgt ein Neubau eines EKZ.
Sinnvoller fände ich diesem Bereich aber eher eine Grünanlage mit Rückbau der Einfassung des Mühlenbachs (glaub so heißt der?!) evtl. mit kleiner Teichanlage auf der einen Seite. Auf der anderen Seite des Bachs würde sich immer noch ein kleines EKZ eignen z.B. mit Gastronomie (Etwas gehobener... Vapiano könnte ich mir z.B. gut vorstellen. Das zieht auch viele junge Menschen in die Stadt die sonst, und ich kenne viele!, nach Bonn/Köln fahren.) und 2-3 kleineren Ladengeschäften. Wenn man dies ausweiten würde auf andere bauten daneben hätte ich auch nix einzuwenden.
Diese Grünanlage fehlt hier an dieser Stelle. Ich bin oft in der Ecke und muss auf Bus oder Zug warten... eine kleine Grünanlage würde ich vorziehen zu den sonst total zugepflasterten Bereichen.
Dennoch bleibt es beim EKZ der dringend benötigt wird.
1 Ort seht zur Verfügung:
Der Bereich zwischen Holzgasse und Zeithstr. hinter der Passage. (Welche übrigens immer noch sehr hochwertig ist. Evtl. eine erweiterung mit ähnlich dimensionierten Läden?)
Warum will ich dort ein EKZ?
Kein Händler in SGB hätte Grund zu Mosern. Um dorthin zu gelangen müssten die Leute durch die ganze F-Zone gehen aus den + an Laufkundschaft ergeben sich Zwangsläufig neue Kunden die verweilen und kaufen. Gleichzeitig wird die Ecke wiederbelebt. Den ab den Punkt wo Kaiserstr. und Holzgasse sich trennen wird die Holzgasse immer leerer. Und auch ab dem Kaufhof wird die Kaiserstr. immer leerer. Hier würde also eine Belebung stattfinden die positive Auswirkungen hat auf das Stadtleben. (Vor allen wenn der Kaufhof sein Gesicht noch aufwerten wollen würde!)
Klar ist: Es müssten viele Wohnungen weichen. welche teilweise wieder Integriert werden könnten. Allerdings halte ich das an diesem Punkt für wichtig.