Beiträge von RebellHAI

    Naja... wenn man jetzt alle 20-30m den Rasen unterbricht find ich das noch ok... das ist kein Umweg. Eine Grünfläche die sich durch die Straße zieht und dann am Rand vill. noch von Bäumen oder zwischen den jeweiligen richtungsgleisen sogar kleinen z.B. Rosensträuchen gesäumt ist bringt einfach das gewisse + an Aufenthaltsqualität mit... das ganze hätte dann sogar ein wenig Parkcharakter.


    Evtl. könnte man dabei zwischen den gleisen auf diese Ecoraster zurückgreifen was das ganze wiederrum begehbar macht
    http://www.hortiplast.pl/de/fo…st/ref_graz_liebenau3.jpg


    http://www.hortiplast.pl/de/fo…st/ref_graz_liebenau5.jpg


    Ich fände diese Chance sollte man nutzen... je mehr grün desto besser hehe.


    Ich habe hier mal kurz eine Darstellung wie ich das ca. meine.


    Grün ist klar, das leicht Rote ist der Fahrradweg, die übergänge sind ersichtlich. Die Bunten Flecken markieren Außengastronomie. (als bsp. für die Nutzung)


    Ergänzung:
    Zumal eine deutlichere Abgrenzung die Leute daran hindert permanent über die Schienen zu laufen... das stelle ich mir hier wenn die Leute betrunken sind für jeden Fahrer lustig vor und könnte auch den Betriebsablauf verzögern.

    Zwischen den Gleisen bzw. der jeweiligen Fahrtrichtung ließe sich das durchaus begrünen der Effekt das sich Fußwege deutlich verbeitern wird dadurch nicht abgemildert.


    Wenn es sich wirklich um 5000 Autos pro Tag handelt wäre das nicht dramatisch viel... weder für Autofahrer die da sonst lang fahren noch für andere Straßen drumherum. Ich denke das bewegt sich stark im Rahmen (anders wären Ecken wie die angepeilte Änderung am Rudolfplatz)

    Das geilste ist doch einfach mal:
    Das hat die Bürger Initiative so schön alles durch gerechnet und sich damals wunderbar noch damit präsentiert. Puste Kuchen.


    Ich freu mich irgendwie. Das wird Bürgerbegehren in Zukunft deutlich verringern. Andererseits könnte das bei solchen die wirklich nötig sind auch Negativ sein.


    Aber wem sollen die Leute die sowas unterstützen um vermeintlich ihr Geld zu schützen noch vertrauen?

    Ich bin von der Idee sehr sehr angetan. Dann müsste man aber auch was für die Begrünung tun. Es wäre z.B. eine Idee die Bahntrasse mit Rasen zu begrünen (übergänge für Fußgänger/Radfahrer alle 20-30m) sowie (kleine) Bäume für eine Allee und mehr Aufenthaltsqualität.


    Davon mal abgesehen das ein kleines Update der Liste bzw. der Maps Übersicht nötig wäre folgender Hinweis in der Sache:
    Die AWB hat bereits eins Installiert am Bayernturm am Rhein.


    http://www.urilift.de/clients250/keulen-1.jpg
    http://www.urilift.de/clients250/keulen-2.jpg

    Ich finde es Schade das es zum Abriss kommt. Eig. sollten sich genug Investoren finden da was zu machen... immerhin ist es ein recht hohes HH was so nie mehr gebaut werden kann.


    Im Grunde genommen wäre das Gebäude jetzt für die Agentur für Arbeit Interessant geworden. Leider, und das ist auch einer der Punkte weshalb das Wohnungstechnisch nicht so gut gelaufen wäre, ist die ÖPNV Anbindung nicht so gut. Hier bedürfte es einer KVB Bahnhaltestelle.


    Das ließe sich durch die 12 Verlängerung von Zollstock aus auch gut bewerkstelligen. Aber leider scheint der Abriss ja schon Fix zu sein.

    Ich denke das Thema EKZ wird nochmal kommen.


    Das Rathaus geht da weg. Um das Ding umzubauen muss man umziehen und dann kann man direkt einen Neubau beziehen und drin bleiben.


    Was bleibt ist dann eine große Fläche die Leer ist... es wäre folgendes Szenario denkbar:


    Das Rathaus zieht aus.
    Denkbar für den neuen Standort wären einmal das Gelände zwischen Mahrstr. und Alleestr. welches Städtebaulich ohnehin kaum genutzt wird oder aber den Abriss des Parkhauses am BF welcher auf die andere Seite des Bahnhofs kommen kann. Hier gibt es große Parkflächen welche so besser ausgenutzt werden KÖNNTEN. Ich würde Variante 1 bevorzugen.


    Das Amtsgericht, dessen Bau ebenfalls Marode ist, zieht aus und bezieht seine neuen Räumlichkeiten im Neubau am alten Rathaus.


    An der Stelle des alten Amtsgerichts folgt ein Neubau eines EKZ.


    Sinnvoller fände ich diesem Bereich aber eher eine Grünanlage mit Rückbau der Einfassung des Mühlenbachs (glaub so heißt der?!) evtl. mit kleiner Teichanlage auf der einen Seite. Auf der anderen Seite des Bachs würde sich immer noch ein kleines EKZ eignen z.B. mit Gastronomie (Etwas gehobener... Vapiano könnte ich mir z.B. gut vorstellen. Das zieht auch viele junge Menschen in die Stadt die sonst, und ich kenne viele!, nach Bonn/Köln fahren.) und 2-3 kleineren Ladengeschäften. Wenn man dies ausweiten würde auf andere bauten daneben hätte ich auch nix einzuwenden.


    Diese Grünanlage fehlt hier an dieser Stelle. Ich bin oft in der Ecke und muss auf Bus oder Zug warten... eine kleine Grünanlage würde ich vorziehen zu den sonst total zugepflasterten Bereichen.


    Dennoch bleibt es beim EKZ der dringend benötigt wird.


    1 Ort seht zur Verfügung:
    Der Bereich zwischen Holzgasse und Zeithstr. hinter der Passage. (Welche übrigens immer noch sehr hochwertig ist. Evtl. eine erweiterung mit ähnlich dimensionierten Läden?)


    Warum will ich dort ein EKZ?
    Kein Händler in SGB hätte Grund zu Mosern. Um dorthin zu gelangen müssten die Leute durch die ganze F-Zone gehen aus den + an Laufkundschaft ergeben sich Zwangsläufig neue Kunden die verweilen und kaufen. Gleichzeitig wird die Ecke wiederbelebt. Den ab den Punkt wo Kaiserstr. und Holzgasse sich trennen wird die Holzgasse immer leerer. Und auch ab dem Kaufhof wird die Kaiserstr. immer leerer. Hier würde also eine Belebung stattfinden die positive Auswirkungen hat auf das Stadtleben. (Vor allen wenn der Kaufhof sein Gesicht noch aufwerten wollen würde!)


    Klar ist: Es müssten viele Wohnungen weichen. welche teilweise wieder Integriert werden könnten. Allerdings halte ich das an diesem Punkt für wichtig.

    Ich kann nur hoffen das z.B. die Kölner Lichter dann wieder zwischen Severins und Hohenzollernbrücke stattfinden wird... dafür ist diese Treppe nämlich absolut sehr gut geeignet! Ich freue mich bereits auf das Ergebnis. Ich habe mich früher immer gerne auf die Bänke gesetzt die dort waren (Aus Beton, Gitter mit Steinen gefüllt) und ich hoffe es kommt ähnliches Feeling auf.

    Wenn favorisiert Ihr?


    Eindeutig den KSG-Teil.


    Wie du bereits gesagt hast binden die wesentlich mehr vom Bestand ein. Ich denke in einer Detaillierteren Fassung wird man dann noch auf die, mögliche, Architektur eingehen und auch hier sehr klare Bezüge finden. Insgesamt hat KSG sich hier deutlich mehr bemüht und es auch für Laien verständlich und anschaulich dargestellt in Ansprechenden Visualisierungen. Dies fehlt mir bei B&W deutlich weshalb die sofort bei mir durchgefallen sind.

    Da ich da einen kleinen Einblick habe...


    Der Bau der Agentur für Arbeit müsste Kernsaniert werden. Und zwar geht es hier mehr um den Inneren Bereich. (Zwar ist auch der äußere nicht mehr ok, aber kein Grund für die Aufgabe)


    Die Technik in dem Haus müsste auf den neuesten Stand gebracht werden. Durch die Bank müsste alles Behindertengerecht gemacht werden. Toiletten die einfach nur noch stinken weil Anlagen veraltet sind und ein Tausch nur bei komplett Sanierung möglich ist... dadurch bedingte Schimmelbildungen etc. usw. eine sehr lange Liste.


    Der Agentur Apparat mit fast 2000 Mitarbeitern hier müsste dabei aber weiterlaufen. Das würde so nicht funktionieren bzw. der Finanzielle Aufwand dahinter ist wesentlich größer als das es sich rechnen würde.


    (Nat. ist eine Anmietung immer günstiger irgendwo da Reparaturen etc. nicht gestemmt werden müssen, gleichzeitig wird man Flexibler. Bei einer Schrumpfung/Wachstum von Personal kann entsprechend reagiert werden)


    Wünschenswert in meinen Augen:
    Auszug von Justiz und Agentur.
    Kernsanierung MIT neuem Außengewand (die Substanz der bauten ist ok!)
    Zur Verfügung stellung von Wohnraum für Studenten.
    Zu einen gewissen Prozentsatz auch Asylanten und Rentner.
    (Meiner Erfahrung nach profitieren Asylanten wenn diese nicht nur für sich iwo abgeschottet werden sondern innerhalb von Deutschen Nachbarschaften ansiedeln ungemein. Auch Rentner könnten von Hilfsbereiten jungen Menschen profitieren welche widerrum auf Erfahrungen und Hilfe von diesen zurückgreifen könnten.)


    Es könnten hier, beide Gebäude zusammen genommen, ein Wohnraum mit bis zu 1500-2000 Wohneinheiten werden. Zusätzlich dazu gäbe es Platz für eine Kantine, ein größer Hörsaal ist vorhanden und andere Einrichtungen (Imbiss, Einkaufen etc.) im E sowie im Anbau des BIZ

    Die Frage stellt sich eig. nicht.


    Die Leute wollen in der Stadt wohnen. Wenn sie das Geld dafür haben bezahlen die auch mehr dafür. Wichtiger ist den meisten Menschen aber nicht das äußere, da sie damit, im Gegensatz zu einen Haus, nicht viel am Hut haben. Das Innere ist dann das was mehr zählt. (Und hier können eig. alle Objekte Punkten.)


    Außerdem gibt es noch Klientel Menschen die diese Art des Baus grundsätzlich Schön finden. ;)

    tieko:


    Ich denke mal schon das einiges Erhaltenswert erscheint. Ich würde mir schon so etwas wie im Rheinauhafen wünschen wo ja doch nicht wenig erhalten wurde.


    Zu so etwas betterboy würde ich aufgrund der nähe zum Rheinpark nicht Nein sagen. Etwas für junge Leute... idealerweise Stadtbetrieben oder von einen Verein also nicht Gewinnorientiert = humane Preise... joar. Warum nicht?!

    Für oben noch als Ergänzung:
    Der Busbahnhof im Siegburg befindet sich unter einem Kino, direkt am Bahnhof (ICE,RE,S) sowie Stadtbahn (Bonn-Siegburg)
    Link (Reihe 5, mitte)


    Es gibt scheinbar auch Stadtnah ein paar schöne Alternativen... und das in Deutz gefällt mir ganz gut! (Ich sehe schon Bussonderfahrten von überall zur Gamescom direkt an der Messer der Bbf... Nett) Und der Messeverkehr wird durch die paar zusätzlichen Busse jetzt nicht wirklich signifikant beeinflusst... das einzige was für mich dagegen spricht ist dieser äußerst ungünstige "Kreisverkehr" der mich jedesmal total irritiert.

    Ist ja nicht so das dass Teil Architektonisch total Banane ist. Die Säulenelemente die sich das ganze Gebäude hochziehen und der Kasten selber sind schon i.O. aber ich denke hier eher Fehl am Platz. Hier würde es vielleicht reichen wenn man die Klinkerfassade runterreisst oder ersetzt (Siehe den Eingang auf dem Domplatz zu den Katakomben) und größere Fenster einsetzt... ggfls. noch 1-2 Stockwerke aufsetzen.