Beiträge von skyliner

    Hört sich doch vieles gut an, wie ich finde. Dass das höchste Hochhaus Deutschlands entstehen soll war zwar bekannt, ist aber trotzdem schön, es nochmal bestätigt gehört zu haben.

    • Und ja, auch ich hoffe und glaube auch daran, dass etwas mehr als 260m im Bereich des Möglichen liegen.
    • Die Rooftop-Aussichtsplattform wäre natürlich im wahrsten Sinne des Wortes "spitze". Hoffentlich lässt sich diese die Stadt nicht wieder vom Investor "wegverhandeln" wie seinerzeit beim Messeturm...
    • Die Architekturbüros kenne ich nicht in Gänze, aber der Schneider+Schumacher-Entwurf für den One ist mir noch in sehr guter Erinnerung und wäre dort schlussendlich das Maß der Dinge gewesen...Auch für den Marienturm hatten sie seinerzeit, wenn mich nicht alles täuscht, einen schönen 250m?-Entwurf veröffentlicht.
    • OMA ist für einigermaßen "verrückte" Entwürfe gut, siehe die vorgeschlagene "DAX-Kurve" für den EZB-Neubau.
    • Ingenhoven hat schon schöne, meist runde Türme vorgeschlagen. Ich kann mich da an den MAX-Entwurf aus dem damaligen Wettbewerb erinnern.

    Der (weitere) Zeithorizont von 8/9-Jahren ist natürlich lang, aber was lange währt...Trotzdem alles in allem positiv die momentane Entwicklung beim "Millenium-Areal". Schaun mer mal.

    Die Bank JP Morgan verlagert wegen des Brexits einem Agenturbericht zufolge Vermögenswerte von rund 200 Milliarden Euro nach Frankfurt, berichtet heute der ntv-text. Bis zum Jahresende solle die Übertragung der Portfolien in die Frankfurter JPMorgan-Niederlassung technisch abgeschlossen sein.

    Damit steige die Bank an der Bilanzsumme gemessen zum sechstgrössten Geldhaus in D auf, berichtete Bloomberg.

    Doch TH, daß kann, darf und sollte man kommentieren (dürfen)!

    Natürlich ohne die genauen Hintergründe zu kennen (ich arbeite ja nicht bei der Stadt) hat das Debakel aus meiner Sicht alleine unser Sportdezernent Frank vergeigt. Da kann er heute ja twittern: "Heute ist ein schlechter Tag für Frankfurt. Das Projekt der Multifunktionsarena am Kaiserlei habe ich leider sehenden Auges voll an die Wand geknallt. Basta!".

    Nicht umsonst haben sich etwa die Verantwortlichen für "The Dome" explizit mehrmals negativ über die Personalie Frank geäußert (unter anderem vor einigen Monaten in einem größeren Interview im Journal Frankfurt).

    Ich war immer ein "Freund" von Frank, hatte aber schonmal erwähnt, dass er sich beim Stadion am Bornheimer Hang mit teurem Flickwerk seinerzeit auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat. Wenn ich lese, dass 22 Monate statt 6 Wochen über was auch immer verhandelt wird, so ist das doch ein FEHLER, den man in der freien Wirtschaft um die Ohren gehauen bekäme ("Sorry, der Jahresabschluss 2020 wird nicht in 6 Wochen fertig, sondern erst in ca. 22 Monaten!", mein Chef hätte sicher Verständnis (Ironie)). Und wenn ich mal die SPD lobe, Frau Busch hat Recht, daß man mit potenziellen Investoren so nicht umgehen kann, dann heißt das schon was, ohne hier politisch werden zu wollen. Hier geht es um das unsägliche, bislang bereits 20 Jahre dauernde Sachthema "Multifunktionshalle in Frankfurt am Main"!

    Das ist ein Armutszeugnis für unsere schöne Stadt und einfach nur peinlich!

    Das ist schon auch Unfähigkeit und sollte Konsequenzen haben, in welcher Form auch immer.

    Frankfurt von oben

    Habs mal hier hin gepackt. Ein wirklich interessanter Beitrag heute in der F A Z über einen "Höhenfotografen" namens Niko Neuwirth. Interessant auch, daß er seinen Namen nennen kann, obwohl er, sagen wir es mal so, nur so halblegale Sachen macht. Aber die Bilder sind atemberaubend und noch bis 10. Oktober 2020 in der Heussenstamm-Galerie in der Braubachstrasse am Römer zu sehen. Werde da heute mal hingehen. Und wie immer werde ich checken, ob es vlt. ein Buch darüber gibt oder geben wird.


    Edit: Also, es wird voraussichtlich ein Buch geben. Der Prototyp ist in der Ausstellung ausgelegt und sehr sehenswert mit unterhaltsamen Texten. Ich weiß nicht, ob ich hier Werbung machen darf, aber man kann sich unter mail@nikoneuwirth.de oder auf http://www.nikoneuwirth.de die Publikation vorbestellen (ich habe mich bereits auf der in der Ausstellung ausliegenden Liste dafür vormerken lassen)!

    Zu#249: Wahnsinn. Was wirklich auffällt ist die anscheinend tatsächlich um sich greifende Kopflastigkeit der Türme. Macht mir jetzt nicht sooo viel aus (OneFortyWest gefällt mir trotzdem), aber interessant ist das Phänomen schon.

    Bei UN-Studio finde ich den Schwung am Sockel gut, diesen hätten sie aber weitaus höher durchziehen können (sowas wie den Turning Torso in Malmö finde ich klasse).

    Ich kann nicht glauben, dass das Büro Hadid tatsächlich fertigbringt, den hässlichen Technikklotz so sichtbar und ungeschönt sogar noch allen Ernstes auf das Modell zu setzen (hatte das mit der aufgesetzten Technik der letzten Frankfurter HH hier ja vor kurzem moniert). Da braucht man schon Nerven

    Beide Entwürfe (UN und Hadid) sind mir zu unspektakulär und nichts besonderes.

    Bin noch mehr bestärkt in meiner Präferenz zum Siegerentwurf. Der Abschluss mit der versteckten Technik ist spitzenklasse.

    Vom ersten Eindruck bin ich ziemlich positiv angetan. Eine 08/15-Klötzchenarchitektur sieht wahrlich anders aus!

    Hammer! Sehr schön finde ich den auf breiter Fläche spitz zulaufenden Dachabschluss. Haben wir in Frankfurt bislang noch nicht.

    Die Fassade wirkt (zumindest auf dem Rendering) in der Tat "kristallin", wie Mike Josef hervorhebt. Also, ich muss mich erstmal sammeln. Bin schwer beeindruckt und freue mich riesig! Bei 47 Geschossen dürften wir bei einer Höhe von ca. ..... m landen...


    Edit: ^Höhe siehe epi oben, er war schneller...

    Kleiner, feiner Beitrag von "unserem" Hr. Schulze in der FAZ-online von eben zu dem neuen Hochhauscluster im Europaviertel. Ich lese da auch schon eine Tendenz von Hr. Schulze heraus, dass er auch an ein Hochhaus auf dem Polizeipräsidium glaubt, wenn er von fünf bis sechs schreibt. (2 x Millenium, Icoon, Messeeingang Süd?, PP, Matthäuskirche?...). Habe ich noch eins vergessen? Nächste Woche wissen wir mehr. Aber es wird Zeit, daß auch mal wieder ein Bau tatsächlich beginnt. Seit der Corona-Krise kam da leider nix mehr hinzu. Alle momentan im Bau befindlichen waren schon vorher im Bau.

    Heute berichtet die FOUR-Projektseite auf FB h i e r, dass der erste Betondeckel nun auf der gesamten Baufläche von 16.000 qm nun gegossen ist und der unterirdische Erdaushub durch mehrere Öffnungen mit diversen schweren Geräten nun stattfinden kann.


    Naja, ich denke, dass schon einiges an Erde die letzten Wochen abgefahren wurde und es jetzt halt erst so richtig losgeht. Sehr schön!

    Hauptfriedhof Frankfurt

    Heute habe ich es endlich mal geschafft, zum allerersten Mal den Hauptfriedhof zu besuchen. Ein wahnsinnig riesiges Areal, dass ich nicht ansatzweise durchschritten habe (ich werde wiederkommen). Einen kleinen Abriss sehenswerter Bauten möchte ich Euch dennoch nicht vorenthalten:


    Die Trauerhalle (am linken Bildrand ist die Skulptur des "Adam" von Georg Kolbe von hinten zu sehen). Ich vermute, dass es sich bei den vier Schornsteinen am rechten Bildrand (drei von hier sichtbar) um diejenigen des aktuell außer Betrieb befindlichen Krematoriums handelt) :

    20200815_1534303wj6v.jpg


    Das Verwaltungsgebäude (links der "Adam" von vorne):

    20200815_15405269kgs.jpg


    Die Grabkapelle - Mausoleum von Reichenbach-Lessonitz (siehe auch Schmittchens ausführliche Beschreibungen in #7, u. a. dass das Mausoleum leider nur bei Führungen zugänglich ist):

    20200815_15265138k3p.jpg

    20200815_152833a5k1e.jpg


    Mausoleum Gans (von Adama ausführlich in #15 beschrieben):

    20200815_154759t6j6g.jpg


    Ziemlich exklusive Grabstätte von Karl Kotzenberg. Um die Totenruhe zu wahren, im Originalabstand vor dem mit einer niedrigen Kette "abgesperrten" Zugang vor der Treppe fotografiert (kein Zoom).

    20200815_1553081qjuq.jpg


    Denkmal für die Kriegsopfer von WK 1 und 2:

    20200815_155906dokk4.jpg


    Stilisiertes Wehrmachtsopfer aus Stein (nackt, nur mit Helm...) und der Blick hinaus ins weiträumige Friedhofsareal:

    20200815_1600467gj9d.jpg20200815_160109iakxw.jpg

    Alle Bilder von mir.

    Mal wieder ein Blick in die Baustelle vor ein paar Tagen. Leider darf man nicht näher ran, aus "versicherungstechnischen Gründen", wie mir einer von zwei netten Herren der Security am Eingang ohne meine Nachfrage von sich aus ergänzte. Ganz nett. Habe da schon anderes erlebt auf Baustellen...Gut zu sehen wäre eine gegossene Decke, wenn ich das Ranzoomen nicht vergessen hätte...Und so langsam warte ich sehnsüchtig auf ein erstes Grundturmstück auf der Riesenbaustelle:

    20200807_161654k3jlt.jpg

    Bild von mir.

    DEKA-Neubau

    Die schwierige Erfassung der Bausituation des neuen DEKA-Gebäudes mit seinen 5 Riegeln hat epizentrum in #331 bereits erwähnt. Ich hab`s vorgestern dennoch versucht und auch nicht ganz geschafft. Den rechten Flügel konnte ich nicht erfassen, kann aber dennoch sagen, dass das Gebäude im Rohbau weitgehend komplett zu sein scheint und der hier fehlende rechte Riegel ebenso ausschaut wie die vier anderen. Ist hier also rasend schnell vorangegangen in den letzten 2 1/2 Monaten seit epi`s Rundgang, wie ich finde:

    20200806_1845141zkjl.jpg

    Bild von mir.

    Königsberger Strasse 35, 37...180 neue Wohnungen an der Ludwig-Landmann-Strasse

    Hoffentlich bin ich von der Bezeichnung richtig und verwechsele keine Projekte. Ich denke aber, es dürfte sich hierbei um das Projekt handeln, was Schmittchen h i e r vorgestellt hat:

    20200804_125248qyjpm.jpg

    Ein riesiges Bauprojekt:

    20200804_125056izjpi.jpg

    Zwischen die Häuser geschaut...

    20200804_1251120eknn.jpg


    20200804_124958bakq3.jpg20200804_125211ivkf1.jpg

    Alle Bilder von mir.

    Ja genau, das Wohnhaus kann man am Besten auf dem zweiten Bild links und dem letzten Bild ("von hinten) am rechten Rand erkennen. Schon länger fix und fertig und verputzt, weil man ja auch durch die Vermietung dieser Wohnungen einen Teil zur Finanzierung der Moschee stemmen wollte, soweit mir noch in Erinnerung. Denke auch, daß es hier -wenn überhaupt- tröpfchenweise weitergeht, je nachdem wieviel Geld in der Kasse ist. Schwierige Sache, aber löblich, wenn es überhaupt weitergeht!

    Fatima Zahra Moschee am Fischsteinkreisel

    Wenn ich das richtig sehe, war zuletzt hier in Nummer 1072 von der Moschee am Fischsteinkreisel berichtet worden, das ist über 4 Jahre her. Nun, gestern war ich wieder mal dort und siehe da, es sind Fenster gesetzt (von links nach rechts):

    20200804_1246050wjzi.jpg

    20200804_124628cykvs.jpg

    20200804_1247202yk19.jpg

    20200804_124738twkq1.jpg

    Erinnert mich etwas an das Rennbahnhotel von Huarong, aber vlt. wird auch die Moschee doch noch irgendwann einmal fertig. Wäre schon schön, wenn an dieser relativ prominenten und vielbefahrenen und damit auch vielgesehenen Ecke keine dauerhafte Bauruine verbliebe (Naja, 10 Jahre haben wir sie ja schon, siehe Torbens Beitrag in #506...)!

    Alle Bilder von mir.